
Handlungsmöglichkeiten zum Opferschutz
Missbrauch bleibt oft im Verborgenen. Die bundesweite Kampagne der Polizei "Missbrauch verhindern!" klärt Erwachsene daher nicht nur über Schutzmöglichkeiten von Kindern auf, sondern…
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Missbrauch bleibt oft im Verborgenen. Die bundesweite Kampagne der Polizei "Missbrauch verhindern!" klärt Erwachsene daher nicht nur über Schutzmöglichkeiten von Kindern auf, sondern…
Eine Grundausbildung in der aktuellen Corona-Pandemie stellt Ausbilderinnen und Ausbilder der Bundeswehr vor eine besondere Herausforderung. Bei der Corona-Grundausbildung der…
Das Kommando Spezialkräfte kämpft um seine Zukunft. Das verlorene Vertrauen könne nur gemeinsam zurückgewonnen werden, so der KSKKommando Spezialkräfte-Kommandeur beim Auflösungsappell der 2.…
Die nur für einen geschlossenen Besucherkreis zugängliche Fachmesse und Konferenz für Polizei- und Spezialausrüstung ist Europas größte Spezialmesse für die Zielgruppe der…
Ende Dezember 2019 berichtete man im chinesischen Wuhan, einer Stadt in der Provinz Hubei mit elf Millionen Einwohnern, erstmals über eine mysteriöse Lungenkrankheit. Rasch stellten chinesische…
Im sechsten Kurzinterview zur Corona-Krise berichtet W. B., Polizist, wie die Organisation angepasst werden musste.
Zwei große Herausforderungen hat bisher das Jahr 2020 für die Bundeswehr bereitgehalten: Die erste größere Übung seit vielen Jahren mit der Verlegung alliierter Soldaten in und durch Deutschland…
Die derzeitige Corona-Pandemieschadenslage hat Krisen-/Verwaltungsstäben der öffentlichen Hand und auch Notfallstäben von Unternehmen gezeigt, dass eine mangelhafte Vorbereitung auf den Ernstfall…
Weil der Netzausbau für den Umbau des Energiesystems nicht so schnell möglich ist, muss das bestehende Netz soweit möglich ausgenutzt werden. In welchen Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen…
Die Frage nach sicherer Energie ist eine der Schlüsselfragen im 21. Jahrhundert. Angesichts der Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft entscheidet sie über Wachstum und Erfolg der…
Das Forschungsprojekt an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen geht weiter: In Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover versuchen Forscher herauszufinden, ob Hunde…
In diesen Zeiten einer Pandemie, wie sie unser Land seit Menschengedenken noch nicht erlebt hat, rücken ebenso ungewohnte Maßnahmen ins Blickfeld. Auch der Sanitätsdienst der Bundeswehr und bei…
Videosicherheitsanlagen für Sicherheitsanwendungen (laut DIN EN 62676) (VSS) werden seit Jahrzehnten geplant und genutzt, um Objekte zu schützen, beziehungsweise um ein „Auge aus der Ferne“ zu…
Im Mai 2019 hat das Innenministerium NRW erstmals das Lagebild Clankriminalität vorgestellt. Mehr als 14.000 Straftaten sollen in den letzten zwei Jahren von ca. 104 Großfamilien begangen worden…
Die staatlichen Organe zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und hier insbesondere die Landespolizeien sind ein wichtiger Teilbereich der Daseinsvorsorge. In Teil I des…
Der NATO-Einsatz in Afghanistan, der sich zunehmend unübersichtlich und gefährlich gestaltet, ist ein typisches Beispiel für die heute vorherrschenden urbanen und semiurbanen Einsatzschauplätze…
Die Uhr tickt. Der Einsatz von rund 15.000 deutschen Soldatinnen und Soldaten für die Very High Readiness Joint Task Force 2023 (VJTF 2023), die Speerspitze der NATO, steht vor der Tür und damit…
Die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge sowie der diesbezügliche Beitrag der Bundeswehr waren Thema des gleichnamigen Seminars an der Führungsakademie der Bundeswehr, welches zweimal im Jahr…
Im Rahmen des Forschungsprojektes ArGUS haben wir die Bedrohungsszenarien durch Drohnen (UAS) in den Bereichen Großveranstaltungen, Stadien und Flughäfen ermittelt. Die Vorgehensweise über die…
Der internationale Terrorismus hat in den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts die Welt in Atem gehalten: Er hat Einstellung und Verhaltensmuster von Menschen und Gesellschaften verändert und…
Der aktuelle Lagebericht des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) von 2019 zeichnet kein rosiges Bild der Cybersicherheit in Deutschland. Leider werden in Deutschland seit…
Mit einem Hinweis auf die „Janus-köpfigen“ Erscheinungsformen der Digitalisierung eröffnete der Präsident der Clausewitz-Gesellschaft e.V., Generalleutnant a.D. Kurt Herrmann, das diesjährige…
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, und der stellvertretende Kommandierende General USAREUR (US-Army Europe),…
In immer mehr Anwendungsfeldern begegnen uns heute Miniaturdrohnen der Mittelklasse, die bezahlbar und flexibel sind und eine Menge können. Sie sind leicht zu fliegen, haben eine inzwischen enorme…
Die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen für Deutschland haben sich gegenüber dem Kalten Krieg maßgeblich gewandelt. Deutschland war zu jener Zeit ein Frontstaat mit klar strukturierten…
Was ist wo passiert? Welches Ausmaß hat der Einsatz und wer ist betroffen? Diese grundlegenden Fragen stellen sich den mit der Darstellung der Lage beauftragten Stabsbereichen bei BOS-Einsätzen…
Wer kennt das nicht, plötzlich ertönt ein Einsatzhorn und Blaulicht ist zu sehen. Jetzt muss den Einsatzfahrzeugen freie Fahrt geschaffen werden, denn es ist höchste Eile geboten. Es geht darum…
Neun Monate sind vergangen, seit Deutschland im Rahmen der Framework Nations Concept (FNC) Initiative die größte ABC-Abwehrübung in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges durchführte. Im…
Innenminister Reul (NRW): "Die Kameras können kritische Situationen im Streifendienst entschärfen. Und das schützt die Polizistinnen und Polizisten direkt vor Übergriffen."