Prime CertifiedAccess – für den sicheren Zugang in unsicheren Zeiten

Automatisierte Aktualisierung von Zugangsrechten durch Abgleich mit Covid-Zertifikaten

Noch immer ist die aktuelle Pandemie-Lage eine der größten Herausforderungen, auch für Arbeitgeber. Aber wie können Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht ohne großen Aufwand nachkommen? Mit prime CertifiedAccess können Zertifikate erfasst und hinterlegte Zugangsrechte automatisiert abgeglichen werden.

Das optionale Modul für das Zutrittskontrollsystem ist intuitiv zu bedienen und effektiv in der Anwendung. Es optimiert den notwendigen Registrierungsprozess und sorgt für optimale Sicherheit. Das erfasste Zertifikat wird mit den im System hinterlegten Zugangsberechtigungen abgeglichen; ist das Zertifikat ungültig bleiben die Türen für diese Person verschlossen.

Prime CertifiedAccess – für den sicheren Zugang in unsicheren Zeiten
Quelle: Primion Technology GmbH

Szenario 1 – Die Vorab-Registrierung

Durch die Vorab-Registrierung kann der Mitarbeiter bereits zu Hause am PC oder Laptop oder mobil von unterwegs via Smartphone oder Tablet sein Zertifikat prüfen lassen. Im ersten Schritt kann er entweder durch einen einfachen Upload oder aber mit der Kamera an seinem Smartphone den QR-Code seines Zertifikates erfassen. In der aktuellen Situation kann das der Impfnachweis, das Genesenen-Zertifikat oder das Testergebnis sein. Anschließend identifiziert er sich  auf  der speziell dafür konfigurierten Webseite durch Eingabe seiner Personalnummer oder der Nummer seines Firmenausweises.

 Die eingegebenen Daten werden jetzt mit den im System hinterlegten Zugangsberechtigungen abgeglichen. Stimmen die Informationen überein wird ein Gültigkeitsdatum errechnet und das Zutrittskontrollsystem erteilt die benötigten Zugangsrechte. Der Mitarbeiter kann jetzt z.B. durch das Eingangstor das Firmengelände durch Buchung am Zutrittskontroll-Leser betreten. Nach Ablauf des Datums werden die Zutrittsrechte automatisch wieder gesperrt. 

Prime CertifiedAccess – für den sicheren Zugang in unsicheren Zeiten
Quelle: Primion Technology GmbH

Szenario 2 – Die Vorort-Registrierung unter Aufsicht

Mit prime CertifiedAccess kann die Gültigkeit von Zertifikaten auch vor Ort am Eingang zum Werksgelände überprüft werden. Der Werkschutz (oder eine andere verantwortliche Person) unterstützt im Registrierungsprozess und bildet so quasi die zweite Sicherheitsinstanz.

 Der Mitarbeiter zeigt seinen Firmenausweis oder seine Personalnummer und sein Zertifikat vor. Die Aufsichtsperson scannt das Zertifikat – oder unterstützt den Mitarbeiter beim selbständigen Scannen. Die Software zeigt der Aufsichtsperson nun an, ob das Zertifikat gültig ist und ob die Personendaten auf dem Zertifikat mit den Identifikationsmerkmalen der Zutrittskontrolle  übereinstimmen. prime CertifiedAccess schlägt im nächsten Schritt ein Gültigkeitsdatum für die aktuelle Zutrittsberechtigung vor. Die Aufsichtsperson muss dieses Gültigkeitsdatum aktiv bestätigen. Sollten im Registrierungsprozess Fehler auftreten oder beispielsweise das Testzertifikat nur ohne QR-Code zur Verfügung stehen, kann die Aufsichtsperson diesen Prozess auch manuell beeinflussen und den Zutritt zum Unternehmen trotzdem freischalten oder ggf. verweigern.

Prime CertifiedAccess – für den sicheren Zugang in unsicheren Zeiten
Quelle: Primion Technology GmbH

Flexibilität und Datenschutz

Ob sich ein Unternehmen für die Vorab-Registrierung, oder die Vorort Registrierung unter Aufsicht, oder aber für beide Szenarien entscheidet, ist individuell zu prüfen. In prime CertifiedAccess kann jedes Szenario einfach, sicher und schnell konfiguriert und betrieben werden. 

 In der aktuellen Situation besteht die Herausforderung auch darin, neue Erkenntnisse und daraus folgende neue gesetzliche Reglungen zuverlässig abzubilden. Die Flexibilität von prime CertifiedAccess erlaubt dem Administrator nicht nur, gängige Bestimmungen zu 3G (Plus) und 2G (Plus) anzuwenden, sondern auch das Hinzufügen von benutzerdefinierten Regeln. Informationen zu neuen Testarten oder bestimmten Impfstoffen können ebenfalls hinterlegt und im Registrierungsprozess abgeprüft werden.

Privatsphäre und Datenschutz werden in jedem Fall berücksichtigt. In der Datenbank wird lediglich das Gültigkeitsdatum des QR-Codes gespeichert und darüber hinaus keine weiteren Daten.

Eigenschaften von prime CertifiedAccess

  • Web-Applikation
  • Registrierungsmöglichkeit für alle im Zutrittskontrollsystem hinterlegten Personen
  • Vollintegriert im Zutrittskontrollsystem
  • Vorab-Registrierung oder beaufsichtigte Vorort-Registrierung
  • Freischaltung mit Gültigkeitsdatum und Uhrzeit nach erfolgreicher Registrierung
  • Möglichkeit zur manuellen Freigabe durch Unternehmensverantwortliche 
  • Konfigurierbare Regeln (3G / 3G+, 2G / 2G+ oder kundenindividuell)
  • In 5 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
  • Privatsphäre und Datenschutz jederzeit gewährleistet

Vorteile für den Anwender

  • Sichere und einfache Registrierung ohne lange Warteschlangen am Eingang zum Werksgelände
  • Verschlankung und Digitalisierung der Registrierungsszenarien
  • Investitionsschutz durch vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten bei gesetzlichen Änderungen

Anbieter

Logo: primion Technology GmbH

primion Technology GmbH

Steinbeisstraße 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Verwandte Artikel

primion übernimmt soziale Verantwortung für Hilfsbedürftige

primion übernimmt soziale Verantwortung für Hilfsbedürftige

Bei der Jahresfeier der primion Technology GmbH in Stetten a.k.M., einem seit 27 Jahren weltweit erfolgreichen Anbieter für integrierte Sicherheitssysteme, Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, haben die Mitarbeiter* wie in jedem Jahr eine Tombola...

primion mit Verlauf der SicherheitsExpo München zufrieden

primion mit Verlauf der SicherheitsExpo München zufrieden

Die primion Technology GmbH, einer der europaweit führenden IT-Systemhäuser für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Gefahrenmanagementsysteme, ist mit dem Verlauf der Messe SicherheitsExpo in München zufrieden.

Hybride Arbeit: Mobile Zeiterfassung in einer neuen Arbeitswelt

Hybride Arbeit: Mobile Zeiterfassung in einer neuen Arbeitswelt

Flexibel zeit- und ortsunabhängig arbeiten: Immer mehr Beschäftigte wünschen sich hybride Strukturen für ihren Arbeitsplatz. Für Unternehmen gilt es, entsprechende Maßnahmen zu treffen.

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…