30.06.2022 •

Bestens angebunden

Die Möglichkeiten bei der Vernetzung von Teams werden bei der sicherheitskritischen Kommunikation immer vielfältiger. Die pei tel Communications GmbH bietet daher eine große Bandbreite an Lösungen, die an die jeweiligen Einsatzgebiete angepasst sind. Der Ambulance Video Assistant (AVA) überträgt zum Beispiel Audio-, Bewegtbild- sowie Vitaldaten zwischen verschiedenen an einem Rettungseinsatz beteiligten Personen. Über eine Web-App können Sanitäter an einem Unfallort einen Notarzt per Live-Videoübertragung zuschalten, der bereits eine Bewertung der Situation vornehmen und erste Anweisungen geben kann. 

Auf diese Weise wird eine schnellere Behandlung gewährleistet und der Notarzt muss nur so lange zur Stelle sein, wie er wirklich gebraucht wird. Optional besteht sogar die Möglichkeit, mithilfe der AR-Brille ThinkReality A3 von Lenovo virtuell am Ort des Geschehens dabei zu sein. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen FTI, das für die Entwicklung der Lösung verantwortlich ist, präsentierte pei tel den Ambulance Video Assistant (AVA) erstmals auf der dies­jährigen Fachmesse INTERSCHUTZ in Hannover.

Vernetzt mit Rettungsteams: AVA ermöglicht einen direkten Draht zum Notarzt.
Vernetzt mit Rettungsteams: AVA ermöglicht einen direkten Draht zum Notarzt.
Quelle: FTI Engineering Network GmbH

Breitbandlösungen und Funkgeräte ­miteinander kombinieren

Auf der Critical Communications World in Wien zeigte pei tel vor kurzem darüber hinaus das MOTOTRBO R7. Das digitale Funkgerät von Motorola Solutions ist nicht nur gegen Schmutz und Wasser nach IP66 und IP68 geschützt, sondern weist auch eine außergewöhnliche Geräuschunterdrückung und Sprachklarheit auf. Darüber hinaus verfügt es über die neuesten Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivitätsoptionen und kann damit flexibel mit aktuellen sowie mit kommenden Systemen verbunden werden. Anschlussfähig ist das ­MOTOTRBO R7 etwa bereits an WAVE PTX™. Die Anwendung von Motorola Solutions erlaubt es, verschiedene Geräte in beliebigen Netzen miteinander zu verbinden. Sie besteht aus einem Dienst für Funkgeräte, einer App für Smartphones und Tablets sowie einem Verwaltungsportal zur Steuerung. Behörden oder Unternehmen im sicherheitskritischen Umfeld bekommen so die Gelegenheit, die multimedialen Möglichkeiten von Breitbandgeräten zu nutzen, ohne auf den Einsatz von Funkgeräten verzichten zu müssen.


Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: pei tel Communications GmbH

pei tel Communications GmbH

Rheinstraße 15 A
14513 Teltow
Deutschland

Verwandte Artikel

pei tel belebt Partnertreffen neu

pei tel belebt Partnertreffen neu

Es gibt wieder ein Forum für den Austausch zur Kommunikation von Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland: Nachdem in den
vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Beschränkungen auf die Durchführung...

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Professionelle Funkgeräte werden in der Regel zur Sprachübertragung genutzt. Doch PMR-Lösungen (Professional Mobile Radio) bieten noch vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten.

pei tel bietet rugged Smartphones und ein Tablet für professionelle Einsätze

pei tel bietet rugged Smartphones und ein Tablet für professionelle Einsätze

Die pei tel Communications GmbH bietet mit den robusten Smartphones PT-B800 und PT-C600 sowie dem Tablet PT-Q810 jetzt Breitbandgeräte an, die über ein sturz- und wasserfestes Gehäuse verfügen.

: