Breitere Durchgänge für SlimLane
Größerer Detektionsbereich dank DIRAS von Automatic Systems
(Unna – 02.09.2019) Mit DIRAS v3 hat Automatic Systems die bewährte, hauseigene Detektionstechnologie weiterentwickelt, die mittels Lichtschranken Betrugsversuche mit einer hohen Präzision erkennt. DIRAS steht für Detection Infra Red Automatic Systems und besteht aus einer hochdichten Matrix von Infrarotsendern und optoelektronischen Empfängern.

In Kombination mit der eigenen Auswertungssoftware ermöglichen die DIRAS-Fotozellen ein präzises Erkennen von Betrugsversuchen. So werden unberechtigte Eintritte mit beispielloser Präzision detektiert. Mit der innovativen Weiterentwicklung DIRAS v3 konnte ein größerer Detektionsbereich von bis zu 1800 mm zwischen Sender und Empfänger umgesetzt werden.
Für die Sicherheitsschleuse SlimLane bedeutet das, dass nun breitere Durchgänge möglich sind. Außerdem werden Interferenzen, die durch Umgebungslicht verursacht werden, signifikant reduziert.
Zum Unternehmen
Automatic Systems mit Hauptsitz im belgischen Wavre ist auf die Entwicklung und Produktion von Fahrzeug-, Fußgänger- und Passagiereingangskontrollanlagen spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Belgien, Frankreich, England, Spanien, Kanada und den USA. Im April 2015 wurde zudem ein Vertriebsbüro in Deutschland gegründet. Mit insgesamt 200.000 installierten Anlagen in 150 Ländern gehört Automatic Systems zu den weltweit führenden Unternehmen seiner Branche.
Automatic Systems Vertrieb DACH