
„Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe stärken“
Damit Hessens Kommunen sich besser gegen Cyberattacken schützen, bietet die Hessische Landesregierung Städten und Gemeinden zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote.
IT-Sicherheit betrifft alles von neuen technischen Entwicklungen bis hin zu der Problematik rund um die Cyberkriminalität.
Damit Hessens Kommunen sich besser gegen Cyberattacken schützen, bietet die Hessische Landesregierung Städten und Gemeinden zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein.
Der "Stand der Technik" ist ein zentraler Begriff der IT-Sicherheit. Er beschreibt ein Technologieniveau von technischen und organisatorischen Maßnahmen der IT-Sicherheit, das unter…
IT-Experten verzeichnen eine kontinuierliche Zunahme von Cyberangriffen, die in deutschen Unternehmen Rekord-Schäden verursachen, Tendenz steigend. Betroffen sind auch kleine und mittelständische…
Der TÜV-Verband, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben in einem gemeinsamen Whitepaper ein Konzept für die Prüfbarkeit von…
Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem…
Um eigene, explosionsgeschützte Netzwerk-Kameras und -Geräte zu entwickeln und herzustellen, hat Axis Communications vergangenes Jahr die Tochtergesellschaft Axis Ex AB gegründet.
Während die Informatik aufgrund "hipper Themen" wie Künstliche Intelligenz oder Big Data immer größeren Zulauf erhält, sinken die Zahlen in der Elektrotechnik und im Maschinenbau.
In Anbetracht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in…
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation bietet interessierten Branchenverbänden Informationen und einen Dialog zu 5G-Campusnetzen an.
Kritische Infrastrukturen standen 2021 erneut stark im Visier von Cyberkriminellen. Das ist ein Ergebnis des Bundeslagebildes „Cybercrime“ 2021 des Bundeskriminalamtes (BKA), das jetzt…
„Tomorrow is the new today!” lautet das Motto der EuroCIS 2022 in Düsseldorf (31. Mai bis 2. Juni 2022). Die führende Messe für Handelstechnologie in Europa, die dieses Jahr 25-jähriges…
Angesichts der veränderten geopolitischen Situation infolge des Ukraine-Konfliktes fordert der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) von Politik, Regulierern und Betreibern weitreichende…
Das Bundesinnenministerium ist mit den Zuständigkeiten für Cybersicherheit, Digitalisierung der Verwaltung und Datenpolitik ein Schlüsselressort für die Modernisierung des Staates.
Zwei Jahre nach Einführung seiner ersten am Körper getragenen Kameralösung stellt Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, das Nachfolgemodell vor.
Um Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz erfolgreich und flächendeckend in den Markt einzuführen, gibt es eine bislang ungelöste Schlüsselfrage: Wie kann Vertrauen in die Entscheidungen von…
IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet gemeinsam mit roda computer, Panasonic-Vertriebspartner in Deutschland, ein neues IT-Sicherheitspaket für Kunden aus dem sicherheits-…
Um Produkte und Managementsysteme, die zertifiziert werden sollen, evaluieren und prüfen zu können sowie entsprechende Audits durchzuführen, werden in Unternehmen und Behörden qualifizierte…
Heute hat die Kommission neue Vorschriften vorgeschlagen, um einheitliche Maßnahmen für die Cyber- und Informationssicherheit aller Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU festzulegen.
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Menschen bereits heute im Alltag und verbessert Prozesse in Unternehmen und Behörden.
TeleTrusT fordert die Bundesregierung auf, umgehend hybride Lageberichte zur Cybersicherheit mit Bezug zum Angriffskrieg Russlands zu veröffentlichen.
Noch ist unklar, ob zum analogen Ukraine-Krieg ein regelrechter Cyberkonflikt dazu kommt – wenn sich ein solcher denn überhaupt exakt definieren lässt.
Im Zusammenhang mit der russischen Invasion in die Ukraine steigt auch in Deutschland die Sorge wegen möglicher Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Joachim Herrmann, und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, haben heute gemeinsam in Berlin die…
Seit dem 1. April 2022 ist EET Schweiz neuer Distributionspartner von Axis Communications.
Am heutigen Safer Internet Day hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Förderschwerpunkt „Erkennen und Bekämpfung von digitalen Desinformationskampagnen“ vorgestellt.
Nach dem Erlass des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 im Mai 2021 gelten seit dem 1. Januar 2022 nun auch für die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (Kritis) neue Bestimmungen.
Berlin, 8. Februar 2022 – In der fünften Corona-Welle mit der Omikron-Variante arbeitet fast jede:r vierte Beschäftigte (23 Prozent) ausschließlich im Homeoffice oder mobil. Weitere 21 Prozent…
Das Geschäftsmodell der Erpresser entwickelt sich weiter, warnen Sicherheitsbehörden. Um "Ransomware-as-a-Service" entwickelt sich ein Dienstleistungssektor.
Ismaning, 2. Februar 2022 - Axis Communications kündigt zwei neue Dome-Kameras für den Außenbereich an, die auch bei rauen Umgebungs- und Wetterbedingungen eine hervorragende Bildqualität…
In der vernetzten Produktion wachsen IT und OT immer stärker zusammen. Wo früher eine Sicherheitslücke „nur“ ein Datenleck verursacht hat, kann heute die gesamte Produktion zusammenbrechen.
Krankenhäuser jeder Größe sind als lukrative Ziele längst in das Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten. Erfolgreiche Angriffe verursachen hohe Schäden und gefährden das Wohl der Patient:innen.
Das deutsche Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (NKCS) hat offiziell seine Arbeit aufgenommen.
Der diesjährige TeleTrusT-Innovationspreis wurde an die TrustCerts GmbH aus Gelsenkirchen vergeben.
Der KiwiVision™ Privacy Protector erhält als einzige Lösung das EuroPriSe Siegel für den effektiven Schutz persönlicher Identitäten in Videoüberwachungsaufnahmen.