12.10.2022 •

FLORIAN 2022, Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz

Der Branchentreff im Herbst

Auch in den Corona-Jahren 2020 und 2021 bot die FLORIAN der Branche eine Messeplattform für Weiterbildung und Erfahrungsaustausch
creatyp / Xsitepress

Save the Date:  Die nächste FLORIAN startet am 13. Oktober – dem internationalen Tag der Katastrophenvorsorge. Ein gutes Omen für die 21. FLORIAN, die vom 13.bis 15. Oktober 2022 in Dresden stattfindet. Sachsens Innenminister Armin Schuster hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die FLORIAN 2022 eröffnen. In seinem Grußwort betont er:

 „Als neuer sächsischer Innenminister begrüße ich Sie herzlich zur 21. FLORIAN in Dresden, für die ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen habe. Denn wie kaum eine andere Veranstaltung bietet sie jenen eine Bühne, die zu den grundlegenden Stützpfeilern der Sicherheit in unserem Land zählen.“ 

Weit über 200 Aussteller präsentieren wieder die neuesten Technologien und Konzepte für die Angehörigen von Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz. Die FLORIAN ist als jährlicher Branchentreff im Herbst fest verankert bei Entscheidern und Einsatzkräften. Im Jahr der Weltleitmesse ist die FLORIAN auch eine Interschutz-Nachlese – im besten Sinne. Vor allem der Osten Deutschlands ist laut Klimaforschern von andauernder Hitze und Dürre betroffen, in Brandenburg, Sachsen und darüber hinaus kämpfen die Feuerwehren seit Wochen ununterbrochen gegen Vegetationsbrände. Natürlich wird das Thema auf der Agenda der diesjährigen FLORIAN stehen, neueste Technik wird gezeigt, Erfahrungen und erste Analysen nach den verheerenden Waldbränden der letzten Wochen wie in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz werden diskutiert und innovative Projekte vorgestellt.

Ein umfangreiches Fachprogramm zur Weiterbildung begleitet auch die 21. FLORIAN.  Die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS) organisiert die Fachtagung „Vorbeugender Brandschutz“ am 13. Oktober sowie erstmals ein zweitägiges Symposium „Technische Hilfe - Elektromobilität“, das am 13. und 14. Oktober stattfindet. Das aktuell starke Zulassungsplus für PKW mit Elektroantrieb führt dazu, dass Feuerwehren schneller und besser geschult werden müssen, was den Umgang mit havarierten E-Autos betrifft. Im „Symposium Technische Hilfe – Elektromobilität“ wird u.a. die gemeinsame Lehrunterlage der Feuerwehrschulen vorgestellt und zum Feuerwehreinsatz an Fahrzeugen mit Elektroantrieb informiert. Löschkonzepte und Empfehlungen stehen auf dem Programm wie auch eine praktische Vorführung der Rettungstechniken an E-Fahrzeugen.

Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit der Digitalisierung weiter vorangetrieben und so gibt es auf der diesjährigen FLORIAN den MeetingPoint Simulation sowie am 14. Oktober den Workshop „XR und mixed-reality im Ausbildungsbereich“. Das Lexikon Atemschutz führt am 14. Oktober die mittlerweile 23. Fachtagung Atemschutz durch. Dort werden die neuesten atemschutzspezifischen Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich von Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz vorgestellt.

Erstmals thematisiert die FLORIAN die aktuellen Herausforderungen der Psychosozialen Notfallversorgung für Feuerwehreinsatzkräfte (PSNV-E). Am Messesamstag, 15. Oktober, findet die erste Fachtagung zum Thema PSNV-E für Feuerwehreinsatzkräfte in Kooperation des Fachreferates Soziales sowie der Arbeitsgruppe Einsatznachsorgeteam Sachsen des LFV Sachsen e. V., statt. Integriert in die FLORIAN läuft wieder das Rettungsdienstforum ­aescutec. Fachtagungen der DGKM informieren am 13. und 14. Oktober zu aktuellen Themen wie Corona-2022: Entwicklungen und Perspektiven, Humanitäre- und Entwicklungshilfe aus katastrophenmedizinischer Sicht sowie Zivilschutz in Deutschland: Kenntnisse, Ressourcen, Führung und Kommunikation, Berücksichtigung in der Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung (KAEP), Resilienzbildung durch Business Continuity Management (BCM) in Einsatzorganisationen und Wohlfahrtseinrichtungen. Am 15.Oktober findet die 3.Fachtagung Rettungsdienst mit Vortrags­angeboten vom Sekundärtransport kritisch kranker Patienten im RTW bis zur neuen Sauerstoffleitlinie in der Praxis statt. Mehr Informationen zu Programm, Tagungsteilnahme und Kartenvorverkauf unter http://www.messe-florian.de.

Die Herausforderungen für die Retter nehmen zu, alle Einsatzorganisationen müssen sich auf neue Herausforderungen und neue Einsatzszenarien einstellen - in Ausstattung und Ausbildung. Also dabei sein, wenn sich vom 13. bis 15. Oktober die Branche in Dresden trifft! Die FLORIAN ist Donnerstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Messe-Ticket kostet 10,– €, Feuerwehr-Angehörige und alle Ehrenamtlichen im Bereich Katastrophenschutz erhalten in Dienst-/ Einsatzkleidung einen reduzierten Eintritt von 4,– €. Mehr Informationen unter www.messe-florian.de 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Memo: Diesen Donnerstag Start der FLORIAN 2022 – 13. bis 15.10. in Dresden

Memo: Diesen Donnerstag Start der FLORIAN 2022 – 13. bis 15.10. in Dresden

Die FLORIAN 2022 verzeichnet einen unerwarteten Zuspruch: Rund 300 Aussteller werden sich in diesem Jahr in Dresden präsentieren – so viele wie nie zuvor!

Nur noch 2 Wochen bis zur FLORIAN 2022

Nur noch 2 Wochen bis zur FLORIAN 2022

Die FLORIAN steht in den Startlöchern, vom 13. bis 15. Oktober 2022 findet die Feuerwehrmesse mit integriertem Rettungsdienstforum aescutec® bereits zum 21. Mal statt.

Fachtagung – Technische Rettung – Elektromobilität

Fachtagung – Technische Rettung – Elektromobilität

Am 13. und 14. Oktober findet im Rahmen der FLORIAN 2022 die Fachtagung „technische Rettung und Elektromobilität“ statt.

: