Photo
Quelle: Disc-O-Bed

Katastrophenschutz

Alles rund um die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr (Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Technisches Hilfswerk, Hilfsorganisationen, Bundeswehr, DKKV) und artverwandte Themen.

Landkreise können mit vernetzten Notfallplänen „vor die Lage kommen“!

Landkreise können mit vernetzten Notfallplänen „vor die Lage kommen“!

Neben einem Anstieg von Naturkatastrophen, Cyberangriffen und geopolitischen Veränderungen stellen komplexer werdende Systeme Kommunen vor neue Herausforderungen.

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Bis zum 8. Oktober 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen.

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.

Wasserressourcen müssen besser geschützt werden

Wasserressourcen müssen besser geschützt werden

Schwer abbaubare, mobile und teilweise toxische Chemikalien, sogenannte PMT/vPvM-Stoffe, können langfristig unsere Wasserressourcen gefährden. Deshalb fordert das Umweltbundesamt die Emissionen solcher Stoffe in die Umwelt zu minimieren.

CP präsentiert den Podcast zum Thema Einsatz von der Telemedizin in der Zukunft

CP präsentiert den Podcast zum Thema Einsatz von der Telemedizin in der Zukunft

Dr. Andreas Follmann, Präsident der DGKM, spricht über zukünftige Themen in der Katastrophenmedizin wie z. B. den Einsatz eines Telenotarztes in Katastrophenszenarien.

Am 14. September ist Bundesweiter Warntag

Am 14. September ist Bundesweiter Warntag

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.

News

Photo

Klimaschutz mit Naturschutz verbinden

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der…

Photo

BBK-Ehrenamtskampagne startet Community Wall

Schminken, tauchen, zuhören oder transportieren: Im Zivil- und Katastrophenschutz sind ganz unterschiedliche Fähigkeiten gefragt – getreu dem Kampagnenmotto "Egal was du kannst, du kannst…

weitere Artikel anzeigen