
Johanniter Hochwasserhilfe schließt letztes Projekt ab
Insgesamt wurden mit 18,5 Millionen Euro 665 Hilfeprojekte bewilligt. Das Projektteam aus bis zu 14 Leuten prüfte in zehn Jahren 1.102 Anträge.
Die Johanniter e. V. sind eine freiwillige Hilfsgesellschaft, die hauptsächlich in den Bereichen Rettungsdienst, humanitäre Hilfe im Ausland und im Bevölkerungsschutz aktiv wird.
Insgesamt wurden mit 18,5 Millionen Euro 665 Hilfeprojekte bewilligt. Das Projektteam aus bis zu 14 Leuten prüfte in zehn Jahren 1.102 Anträge.
Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH und die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. haben sich vom 25.4. bis 27.4.2023 auf der Altenpflege in Nürnberg präsentiert - erstmals im Design der neuen…
Neue Fachmesse zum Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz vom 14. bis 17. Juni in Dortmund – Johanniter NRW mit drei Messeständen vertreten.
Vor dem Flüchtlingsgipfel: Johanniter appellieren an Bund und Länder, Angebote für eine gute Integration und Unterbringung dauerhaft sicherzustellen.
Zweieinhalb Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei hat sich Frau Aydan Özoğuz, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, in der Provinz Hatay über die andauernde Hilfe nach dem…
8x8-Amphibienfahrzeuge sind eher aus militärischer oder privater Nutzung bekannt. Es existieren dutzende Videos des US-Militärs aus Übungen im schweren Gelände oder von privaten Liebhabern, die…
Im Falle eines Sturzes oder medizinischen Notfalls ist ein Kontakt zur Notrufzentrale dank des Johanniter-Hausnotrufs per einfachem Knopfdruck möglich. Doch was geschieht, wenn die Hilfe außerhalb…
Hilfsprojekt mit Übergangswohnlösung für betroffene Familien in Swisttal-Odendorf
Im Dezember 2021 erweiterten die Johanniter mit der Airbus H145 ihre Flotte um das modernste Hubschraubermuster, das derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird. Die für die Johanniter…
Wertvoller Austausch von rund 150 Johanniterinnen und Johannitern zu den Herausforderungen von zukunftsfähiger Führungsarbeit
Ein fünfköpfiges Nothilfe-Team der Johanniter ist im Erdbebengebiet angekommen.
Durch energetische Sanierungen und klimafreundliche Neubauten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft können schätzungsweise jährliche Klimaschadenskosten von bis zu 9,8 Milliarden Euro vermieden…
Der aktuell erschienene Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt einen Überblick über die Bandbreite unserer Aktivitäten und stellt anhand konkreter Beispiele unsere Arbeit vor Ort im Jahr…
Nicht nur aus Kleidern kann man herauswachsen, auch ein Name kann nicht mehr passen, wenn er keine treffende Bezeichnung mehr beinhaltet.
Anderen Zeit zu schenken und sich für die Gemeinschaft einzubringen, verdient Respekt und Anerkennung. Häufig geschieht der Einsatz für unser Miteinander im kleinen, ohne große Aufmerksamkeit.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter in Nürnberg aus dem Bereich Rettungsdienst stehen trotz Pandemie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf dem Programm.
Seit mehreren Jahren leiten die Johanniter zusammen mit Partnern die EU MODEX (Module Exercises) für medizinische + USAR Module der Europäischen Union. Bei den Katastrophenschutzübungen trainieren…
Die Europäische Union wird gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in 2021 weitere Bevorratungsstandorte für medizinische Schutzausstattung schaffen, um bei höheren Bedarfen des Gesundheitswesens –…
Das Forum Bevölkerungsschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen hat in seiner vierten Ausgabe coronabedingt nicht nur digital stattgefunden, sondern hat auch…
Am Samstag besuchten mehr als 150 ehren- wie hauptamtliche aus den Bereichen Bevölkerungsschutz und Einsatzdienste sowie Fach- und Führungskräfte aus Behörden und Organisationen mit…
Die Digitalisierung ist ein essenzieller Teil unseres Lebens geworden, der nicht mehr wegzudenken ist – auch im Bevölkerungsschutz. Deshalb steht das diesjährige 4. Forum Bevölkerungsschutz der…
Die Corona-Ambulanz der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gleich in den ersten Testwochen auf eine überraschend große Resonanz gestoßen. Mehr als 300 Personen haben sich von den Einsatzkräften am…
Wenn sich Menschen auf hoher See oder auf Offshore-Anlagen verletzten, sind sie da: Die Offshore-Retter der Johanniter aus dem Ortsverband Stedingen. Einer davon ist Felix, Notfallsanitäter in der…
Mal ist nur eine Steckdose kaputt, mal muss ein Handsender oder ein defektes Gerät gewechselt werden – der technische Hausnotrufdienst (HNR) der Johanniter-Unfall-Hilfe rückt täglich mehrmals…
Mit dem Alarmierungsstichwort "ManV-252", das steht für Massenanfall von 25 Verletzen, wurden am vergangenen Sonnabend die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsverbände Garrel und…
Mit ihrem Angebot der Ersten-Hilfe-Kurse wollen die Johanniter Hemmschwellen abbauen, Wissen vermitteln und Menschen auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dem Kurskonzept "Fit in Erster Hilfe"…
Die Johanniter starten ab Montag, 4. Mai, mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern. Dazu hat die Hilfsorganisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt, das sowohl dem Schutze der eigenen…
In Notfällen sind sie immer da, auch jetzt während der Corona-Pandemie. Doch durch fehlende Einnahmen und nötige, aber völlig überteuerte Ausgaben für Schutzmaterial rutschen die hannoverschen…
Aktuell sind die Menschen sehr besorgt um ihre eigene Gesundheit und wollen sich selbst schützen. Aber was ist mit Erster Hilfe? Wie in einem Notfall helfen, ohne sich selbst unnötig zu gefährden…
Momentan ist es besonders wichtig, sich für andere Menschen, die Hilfe benötigen, zu engagieren, bestätigt auch Anusha Dräger, die ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Johannitern in…
Ob im echten Helikopter, mit dem Simbodie oder in virtuellen Welten – die Johanniter-Akademie in Hannover nutzt viele Wege, um mit den Teilnehmern der Aus- und Weiterbildungen den Ernstfall zu…
Die Johanniter begrüßen die Anerkennung des Rettungsdienstes als eigenständigen medizinischen Leistungsbereich im Sozialgesetzbuch und den angestoßenen Reformprozess des Bundesgesundheits-…