Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Bis zum 8. Oktober 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen.

„Ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Staat“

„Ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Staat“

Die Bundesregierung hat das Paket für die digitale Verwaltung im Mai beschlossen. Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen mehr Verwaltungsdienstleistungen digital in Anspruch nehmen können.

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

Der Deutsche Feuerwehrverband bietet seit 2010 mit dem Bundesfachkongress eine spannende fachliche Veranstaltung für Feuerwehrangehörige. 2023 befasste er sich mit den Themen „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und „Elektromobilität“.

Forschung für eine nachhaltige und sichere Schifffahrt

Forschung für eine nachhaltige und sichere Schifffahrt

Das DLR präsentiert auf der 13. Nationalen Maritimen Konferenz SmartKai – die digitale „Einparkhilfe“ für Schiffe, ein Schiff mit nachhaltigem Energiemanagement, satellitengestützte Navigation sowie seine Sicherheitsforschung

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.

News

Special Florian 2023

ZIEGLER auf der FLORIAN

ZIEGLER auf der FLORIAN

Besuchen Sie ZIEGLER auf der FLORIAN. Sie finden uns am Stand F30, Freigelände 3.

FLORIAN 2023

FLORIAN 2023

Die FLORIAN steht in den Startlöchern, in 4 Wochen geht’s los. Über 350 Aussteller aus 11 Ländern sind dabei – so viele wie nie zuvor. Alles was Rang und Namen hat in der Branche zeigt sich in Dresden.

mehr zum Thema Special Florian 2023

Sicherheit

Feuerwehr

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

Der Deutsche Feuerwehrverband bietet seit 2010 mit dem Bundesfachkongress eine spannende fachliche Veranstaltung für Feuerwehrangehörige. 2023 befasste er sich mit den Themen „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und „Elektromobilität“.

Positionspapier zur Notwendigkeit  ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Die praktischen Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr – etwa bei der Feuerwehr – erfordern zur Führung und Lage sowie zur Aufklärung und Koordination in Einsatzlagen immer mehr digitale Verfahren, um ihr Ziel zu erreichen.

mehr zum Thema Feuerwehr

Katastrophenschutz

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht

Bis zum 8. Oktober 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen.

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.

mehr zum Thema Katastrophenschutz

Kommunikation / IT

„Ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Staat“

„Ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Staat“

Die Bundesregierung hat das Paket für die digitale Verwaltung im Mai beschlossen. Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen mehr Verwaltungsdienstleistungen digital in Anspruch nehmen können.

Forschung für eine nachhaltige und sichere Schifffahrt

Forschung für eine nachhaltige und sichere Schifffahrt

Das DLR präsentiert auf der 13. Nationalen Maritimen Konferenz SmartKai – die digitale „Einparkhilfe“ für Schiffe, ein Schiff mit nachhaltigem Energiemanagement, satellitengestützte Navigation sowie seine Sicherheitsforschung

mehr zum Thema Kommunikation / IT

Veranstaltungen

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen

CPNetCon powered by INTERSCHUTZ

CPNetCon powered by INTERSCHUTZ

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen

mehr zum Thema Veranstaltungen

Veranstaltungen & Fachmagazin

weitere Termine zeigen ...
Cover

Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich, jeweils am Ende des Quartals. Beschäftigte aus den Sicherheitsbehörden (BOS) und Hilfsorganisationen sowie der Bundeswehr (Hauptberuflich) haben die Möglichkeit CRISIS PREVENTION kostenfrei an Ihre Dienststelle zu beziehen.

Jetzt abonnieren

CRISIS PREVENTION (CP)

 Im Fachportal der Crisis Prevention erscheinen die Inhalte aus dem behördlichen Fachmagazin für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenschutz, sowie weiterführende / vertiefende Inhalte rund um die Themenschwerpunkte. In den Rubriken Innere Sicherheit, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Kommunikation / IT wird das breite Spektrum an redaktionellen Inhalten, dass fach- und ressortübergreifend relevant ist umfassend abgedeckt. Durch aktuelle Meldungen, die eine Hilfestellung zur alltäglichen Aufgabenbewältigung und Einsatzoptimierung bieten, wird das Angebot des Fachportals abgerundet. Mit einem umfassenden Anbieterverzeichnis sind auch die Unternehmen direkt am Geschehen beteiligt und können das Portal somit optimal zur Kommunikation mit Entscheidungsträgern ihrer Zielgruppen branchenübergreifend nutzen.