Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Gleich drei Bundesländer haben technische Verstärkung für den Bevölkerungsschutz erhalten. Das BBK übergab sechs Fahrzeuge an ehrenamtliche Einsatzkräfte.

Mehr Innovation wagen – Wie können wir die ­Notfallversorgung von morgen gestalten?

Mehr Innovation wagen – Wie können wir die ­Notfallversorgung von morgen gestalten?

Das System der Notfallversorgung steht an einem Scheideweg. Sowohl klinische als auch außerklinische Strukturen sind massivst belastet. Doch während für die klinische Notfallversorgung eine Expertenkommission eingesetzt wurde, die mittlerweile...

Landestagung 2023 des WFV Bayern e. V. in Dingolfing

Landestagung 2023 des WFV Bayern e. V. in Dingolfing

Am 04.05.2023 lud der Werkfeuerwehrverband Bayern e.V. zu seiner alljährlichen Landestagung in die Stadthalle nach Dingolfing ein.

Terrorismus und Amokläufe – ein (un-)kalkulierbares Risiko

Terrorismus und Amokläufe – ein (un-)kalkulierbares Risiko

Erfurt, Winnenden und Littleton. Fast jeder assoziiert diese Orte aus seiner Erinnerung heraus mit einem schweren Amoklauf. Sprechen wir vom Thema Terror, sind es Berlin, Paris oder Hanau.

Cybersecurity IT & Bundeswehr

Cybersecurity IT & Bundeswehr

Die Cybersicherheitslage war und ist weiterhin stark angespannt. Im Wirtschaftsraum gaben im Zuge der Wirtschaftsschutzstudie des Bitkom und des Bundeskriminalamtes (BKA) 2022 90 Prozent von insgesamt 1.066 befragten Unternehmen an, von Diebstahl,...

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT an. Die Landesdatenschutzbeauftragte will mit ihm nun Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen klären.

News

Special 112RESCUE

Sicherheit

Terrorismus und Amokläufe – ein (un-)kalkulierbares Risiko

Terrorismus und Amokläufe – ein (un-)kalkulierbares Risiko

Erfurt, Winnenden und Littleton. Fast jeder assoziiert diese Orte aus seiner Erinnerung heraus mit einem schweren Amoklauf. Sprechen wir vom Thema Terror, sind es Berlin, Paris oder Hanau.

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

Die Zertifizierung von IT-Produkten leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Cyber-Sicherheitsniveaus in Deutschland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet Zertifizierungen nach dem neuesten...

mehr zum Thema Sicherheit

Feuerwehr

Landestagung 2023 des WFV Bayern e. V. in Dingolfing

Landestagung 2023 des WFV Bayern e. V. in Dingolfing

Am 04.05.2023 lud der Werkfeuerwehrverband Bayern e.V. zu seiner alljährlichen Landestagung in die Stadthalle nach Dingolfing ein.

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen

mehr zum Thema Feuerwehr

Katastrophenschutz

Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Gleich drei Bundesländer haben technische Verstärkung für den Bevölkerungsschutz erhalten. Das BBK übergab sechs Fahrzeuge an ehrenamtliche Einsatzkräfte.

Mehr Innovation wagen – Wie können wir die ­Notfallversorgung von morgen gestalten?

Mehr Innovation wagen – Wie können wir die ­Notfallversorgung von morgen gestalten?

Das System der Notfallversorgung steht an einem Scheideweg. Sowohl klinische als auch außerklinische Strukturen sind massivst belastet. Doch während für die klinische Notfallversorgung eine Expertenkommission eingesetzt wurde, die mittlerweile...

mehr zum Thema Katastrophenschutz

Kommunikation / IT

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT an. Die Landesdatenschutzbeauftragte will mit ihm nun Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen klären.

Cybersecurity IT & Bundeswehr

Cybersecurity IT & Bundeswehr

Die Cybersicherheitslage war und ist weiterhin stark angespannt. Im Wirtschaftsraum gaben im Zuge der Wirtschaftsschutzstudie des Bitkom und des Bundeskriminalamtes (BKA) 2022 90 Prozent von insgesamt 1.066 befragten Unternehmen an, von Diebstahl,...

mehr zum Thema Kommunikation / IT

Veranstaltungen

6. CP-Konferenz

6. CP-Konferenz

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen

mehr zum Thema Veranstaltungen

Veranstaltungen & Fachmagazin

weitere Termine zeigen ...
Cover

Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich, jeweils am Ende des Quartals. Beschäftigte aus den Sicherheitsbehörden (BOS) und Hilfsorganisationen sowie der Bundeswehr (Hauptberuflich) haben die Möglichkeit CRISIS PREVENTION kostenfrei an Ihre Dienststelle zu beziehen.

Jetzt abonnieren

CRISIS PREVENTION (CP)

 Im Fachportal der Crisis Prevention erscheinen die Inhalte aus dem behördlichen Fachmagazin für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenschutz, sowie weiterführende / vertiefende Inhalte rund um die Themenschwerpunkte. In den Rubriken Innere Sicherheit, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Kommunikation / IT wird das breite Spektrum an redaktionellen Inhalten, dass fach- und ressortübergreifend relevant ist umfassend abgedeckt. Durch aktuelle Meldungen, die eine Hilfestellung zur alltäglichen Aufgabenbewältigung und Einsatzoptimierung bieten, wird das Angebot des Fachportals abgerundet. Mit einem umfassenden Anbieterverzeichnis sind auch die Unternehmen direkt am Geschehen beteiligt und können das Portal somit optimal zur Kommunikation mit Entscheidungsträgern ihrer Zielgruppen branchenübergreifend nutzen.