Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Ob Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände – es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit Nachrichten über Ereignisse konfrontiert sind, die durch die Klimakrise verursacht oder verstärkt worden sind. Das Hochwasser an der Ahr im Jahr 2021...

Menschlichkeit im Einsatz: Ehrenamt in der Soforthilfe

Menschlichkeit im Einsatz: Ehrenamt in der Soforthilfe

Marvin ist ehrenamtlicher Soforthelfer der Johanniter-Auslandshilfe. Wenn er nicht gerade als Notfallsanitäter in Katastrophengebieten unterwegs ist, promoviert er und forscht zu afrikanischen Amphibien.

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

Wie kann Rettungsdienst in der Zukunft aussehen diskutierten namhafte Fachreferenten aus Deutschland und dem Ausland gemeinsam mit 400 Teilnehmenden beim 20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda.

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Als die beiden Marschkolonnen mit 30 Fahrzeugen ihren Einsatzort erreicht haben, bricht die Dunkelheit herein. Dennoch müssen die Einsatzkräfte sieben Behandlungs- und weitere Funktionszelte errichten, um bis zu 50 Verletzte zu versorgen.

Informationsfluss zwischen Bürgerinformationstelefon und KatS-Stab (1777)

Informationsfluss zwischen Bürgerinformationstelefon und KatS-Stab (1777)

Möglichkeit zum Einsatz der DRK Bergwacht bei ­Flächen- und Vegetationsbränden im abrutsch- und absturzgefährdeten Gelände, zur Unterstützung von Feuerwehrkräften und als notwendige Komponente im Rahmen der Rettungskette am Beispiel...

einseinszwei - Die neue Feuerwehr-Community App

einseinszwei - Die neue Feuerwehr-Community App

Die neue App “einseinszwei” ist ein Muss für alle Mitglieder der Feuerwehr in NRW. Die Inhalte sind dabei auf dich und deinen Dienstalltag zugeschnitten.

News

Special PMRExpo 2023

Erfolgreicher Start für das nächste Level der PMRExpo

Erfolgreicher Start für das nächste Level der PMRExpo

Mit diesem beeindruckenden Auftritt bekräftigte die PMRExpo 2023 ihre Relevanz als europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation und setzte neue Maßstäbe. Der Erfolg markiert einen entscheidenden Schritt für die zukünftige Weiterentwicklung...

i.safe MOBILE und RugGear präsentieren erstes 5G Funkgerät für die sichere PoC-Kommunikation in Ex-Zone 1/21 und Industrieumgebungen

i.safe MOBILE und RugGear präsentieren erstes 5G Funkgerät für die sichere PoC-Kommunikation in Ex-Zone 1/21 und Industrieumgebungen

Eingebunden in den Digitalisierungsprozess ermöglichen IS440.1 (Zone 1/21) und RG440 (rugged) den Wechsel von analogem PMR auf Push-to-Talk over Cellular

mehr zum Thema Special PMRExpo 2023

Sicherheit

Analyse des Referentenentwurfs eines Sicherheitsgewerbegesetzes

Analyse des Referentenentwurfs eines Sicherheitsgewerbegesetzes

1901 war mit der Gründung des Hannoverschen Wach- und Schließinstituts Jacob & Co. die Geburtsstunde des Sicherheitsgewerbes in Deutschland und in Europa. Seither hat dieses Gewerbe mehrere Entwicklungsstufen durchschritten.

Drohne soll Mensch und Material zum Offshore-Windpark bringen

Drohne soll Mensch und Material zum Offshore-Windpark bringen

Die Logistik zu Windkraftanlagen auf hoher See könnte mit dem Einsatz von Drohnen vereinfacht werden: Das DLR ermittelt gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW Anforderungen und Möglichkeiten.

mehr zum Thema Sicherheit

Feuerwehr

einseinszwei - Die neue Feuerwehr-Community App

einseinszwei - Die neue Feuerwehr-Community App

Die neue App “einseinszwei” ist ein Muss für alle Mitglieder der Feuerwehr in NRW. Die Inhalte sind dabei auf dich und deinen Dienstalltag zugeschnitten.

Informationsfluss zwischen Bürgerinformationstelefon und KatS-Stab (1777)

Informationsfluss zwischen Bürgerinformationstelefon und KatS-Stab (1777)

Möglichkeit zum Einsatz der DRK Bergwacht bei ­Flächen- und Vegetationsbränden im abrutsch- und absturzgefährdeten Gelände, zur Unterstützung von Feuerwehrkräften und als notwendige Komponente im Rahmen der Rettungskette am Beispiel...

mehr zum Thema Feuerwehr

Katastrophenschutz

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Ob Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände – es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit Nachrichten über Ereignisse konfrontiert sind, die durch die Klimakrise verursacht oder verstärkt worden sind. Das Hochwasser an der Ahr im Jahr 2021...

Menschlichkeit im Einsatz: Ehrenamt in der Soforthilfe

Menschlichkeit im Einsatz: Ehrenamt in der Soforthilfe

Marvin ist ehrenamtlicher Soforthelfer der Johanniter-Auslandshilfe. Wenn er nicht gerade als Notfallsanitäter in Katastrophengebieten unterwegs ist, promoviert er und forscht zu afrikanischen Amphibien.

mehr zum Thema Katastrophenschutz

Kommunikation / IT

Cybersicherheitslage erfordert strategische Neuaufstellung

Cybersicherheitslage erfordert strategische Neuaufstellung

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor.

Flat Panel SATCOM-on-the-Move Terminals für die BOS

Flat Panel SATCOM-on-the-Move Terminals für die BOS

Europäische LEO-Satellitenkonstellationen als Alternative zu Starlink nehmen Gestalt an! Die VITES GmbH entwickelt Flat Panel SATCOM-on- the-Move Terminals, die zu den Konstellationen kompatibel sind.

mehr zum Thema Kommunikation / IT

Veranstaltungen

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

CP-Symposium zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen

7. CP-Konferenz

7. CP-Konferenz

Finden Sie hier alle aktuellen Informationen und Rückblicke zu den letzten CP-Konferenzen

mehr zum Thema Veranstaltungen

Veranstaltungen & Fachmagazin

Cover

Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich, jeweils am Ende des Quartals. Beschäftigte aus den Sicherheitsbehörden (BOS) und Hilfsorganisationen sowie der Bundeswehr (Hauptberuflich) haben die Möglichkeit CRISIS PREVENTION kostenfrei an Ihre Dienststelle zu beziehen.

Jetzt abonnieren

CRISIS PREVENTION (CP)

 Im Fachportal der Crisis Prevention erscheinen die Inhalte aus dem behördlichen Fachmagazin für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenschutz, sowie weiterführende / vertiefende Inhalte rund um die Themenschwerpunkte. In den Rubriken Innere Sicherheit, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Kommunikation / IT wird das breite Spektrum an redaktionellen Inhalten, dass fach- und ressortübergreifend relevant ist umfassend abgedeckt. Durch aktuelle Meldungen, die eine Hilfestellung zur alltäglichen Aufgabenbewältigung und Einsatzoptimierung bieten, wird das Angebot des Fachportals abgerundet. Mit einem umfassenden Anbieterverzeichnis sind auch die Unternehmen direkt am Geschehen beteiligt und können das Portal somit optimal zur Kommunikation mit Entscheidungsträgern ihrer Zielgruppen branchenübergreifend nutzen.