
Digitalbarometer 2022
Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen.
Wenn es um die IT-Sicherheit geht, ist Cyberkriminalität eine der größten Gefahren, sowohl für Behörden und Organisationen als auch für private Haushalte.
Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen.
Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, Cyber-Angriffe im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und auch in vielen Fällen…
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen für Betriebe auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.
Das IT-Testlabor Binary Testing hat im Auftrag des Magazins Computing Security das Produkt R&S Browser in the Box des IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity untersucht.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 146.000 Cyberstraftaten erfasst – allein in Deutschland. Sie bilden nur die Spitze eines Eisbergs, denn rund 90 Prozent der Delikte in diesem Phänomenbereich…
Ab dem 14. September 2022 startet der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) in den „Cyberherbst“.
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, legt unternehmensweit verbindliche Ziele zur Reduktion von Emissionen fest.
Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem…
Die deutsche Wirtschaft wird immer verstärkter ein Angriffsziel für Cyber-Kriminelle. Die Folgen der Attacken können die Existenz hiesiger Unternehmen gefährden. Was jetzt getan werden muss.
Kritische Infrastrukturen standen 2021 erneut stark im Visier von Cyberkriminellen. Das ist ein Ergebnis des Bundeslagebildes „Cybercrime“ 2021 des Bundeskriminalamtes (BKA), das jetzt…
Angesichts hybrider Kriegsführung wie in der Ukraine fordert Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach einen signifikanten Anteil des aktuell diskutierten Sondervermögens der Bundeswehr in die…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Joachim Herrmann, und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, haben heute gemeinsam in Berlin die…
Das Geschäftsmodell der Erpresser entwickelt sich weiter, warnen Sicherheitsbehörden. Um "Ransomware-as-a-Service" entwickelt sich ein Dienstleistungssektor.
Das Kabinett hat in dieser Woche die Cybersicherheitsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen und den ersten Bericht zur Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2020…
Das Kabinett hat in dieser Woche die Cybersicherheitsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen und den ersten Bericht zur Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2020…
Zur schweren IT-Sicherheitslücke Log4Shell nahm Marc Fliehe, Bereichsleiter Digitales und Cybersecurity beim TÜV-Verband, Stellung.
Für die ersten zwei Produktkategorien "Breitbandrouter" und "E-Mail-Dienste" können Hersteller ab sofort einen Antrag auf Erteilung des IT-Sicherheitskennzeichens beim BSI…
Der deutsche Videotechnologie-Hersteller Dallmeier stellt mit dem „Dallmeier Device Manager“ ein Tool zur komfortablen Konfiguration und Administration von Dallmeier Video-IP-Systemen vor.
Beste Möglichkeiten zum direkten Austausch, ein attraktives Vortragsprogramm und interessante Informationen zu den Aktivitäten im Verband führten am 19. November 2021 trotz widriger Umstände…
Ransomware ist aktuell eine der größten Bedrohungen für eine stark digitalisierte Gesellschaft - europa- und weltweit.
Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Boris Pistorius, Minister für Inneres und Sport (IM) Niedersachsen, haben heute im Rahmen des…
Zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken…
Die zivile Sicherheit ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für Lebensqualität und Wertschöpfung in Deutschland.
Die IT-Sicherheitsexperten von Rohde & Schwarz Cybersecurity und Panasonic Mobile Solutions bieten ihren Kunden zukünftig eine gemeinsame VS-NfD- zugelassene Sicherheitslösung für mobiles…
Milliardenfach kommt weltweit ein Kommunikationsmittel zum Zuge: Messenger-Dienste. Egal ob Signal, Threema, Whatsapp oder viele andere Anbieter, die kurze geschriebene oder gesprochene Nachricht…
Der aktuelle BSI-Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ warnt, dass die Gefahr für Unternehmen drastisch zunimmt, von Cyberattacken getroffen zu werden.
Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle: Die Polizeidirektion Braunschweig und die Kriminalpolizeiinspektion Rostock haben in der vergangenen Woche einen Schlag gegen eine international agierende…
Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen. Sie verursachen zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Schäden und bedrohen existenzgefährdend…
Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug. Besonders junge Menschen sind gefährdet.
Die im vergangenen Jahr gegründete Cyberagentur ist ein wesentlicher Baustein der Bundesregierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft im Cyberraum.
Hytera Mobilfunk setzt die Segel in Richtung Zukunft und erweitert das Portfolio um innovative 4G/5G-Breitbandlösungen für Unternehmen und Behörden.