
Cybercrime: 5 aktuelle Angriffstrends
Der aktuelle BSI-Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ warnt, dass die Gefahr für Unternehmen drastisch zunimmt, von Cyberattacken getroffen zu werden.
Wenn es um die IT-Sicherheit geht, ist Cyberkriminalität eine der größten Gefahren, sowohl für Behörden und Organisationen als auch für private Haushalte.
Der aktuelle BSI-Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ warnt, dass die Gefahr für Unternehmen drastisch zunimmt, von Cyberattacken getroffen zu werden.
Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle: Die Polizeidirektion Braunschweig und die Kriminalpolizeiinspektion Rostock haben in der vergangenen Woche einen Schlag gegen eine international agierende…
Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen. Sie verursachen zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Schäden und bedrohen existenzgefährdend…
Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug. Besonders junge Menschen sind gefährdet.
Die im vergangenen Jahr gegründete Cyberagentur ist ein wesentlicher Baustein der Bundesregierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft im Cyberraum.
Hytera Mobilfunk setzt die Segel in Richtung Zukunft und erweitert das Portfolio um innovative 4G/5G-Breitbandlösungen für Unternehmen und Behörden.
Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat heute zur zweiten Sitzung des Hessischen Beirats für Cybersicherheit eingeladen.
Mit 12 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von »Vertrauenswürdige Elektronik (Zeus)« das Verbundforschungsprojekt „Silhouette“ (Silicon…
Beide Normungsorganisationen erwarten verpflichtende Cybersecurity-Anforderungen für Produkte in Europa (CE-Kennzeichnung).
Die Home-Office-Situation in Pandemiezeiten vergrößert die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle und nimmt damit Einfluss auf die Informationssicherheit von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland.
Im Kampf gegen Internet-Kriminalität hat Innenminister Herbert Reul die Strategie der Sicherheitsbehörden vorgestellt: mehr Cyber-Cops, gezielte Warnungen vor Cyberattacken durch den…
Der Bundestag hat heute den von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0)…
Die Digitalisierung hat uns mit Beginn des 21. Jahrhunderts in unserem privaten und beruflichen Leben eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet. Durch Smartwatches, Fitnesstracker oder…
Durch die durchgeführten Maßnahmen konnten bis dato mehr als 50.000 IT-Systeme1 auf die zur Beweissicherung eingerichteten Infrastruktur umgeleitet werden.
Zehntausende Exchange-Server in Deutschland sind nach Informationen des IT-Dienstleisters Shodan über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert.…
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am gestrigen Dienstag im Rahmen einer…
Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Rekordkulisse beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress, der am 2. und…
"Die Pandemie und der damit verbundene Digitalisierungsschub haben gezeigt, wie wichtig funktionierende und sichere IT ist", betonte der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vor…
Das Bundeskartellamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben den Grundstein für eine kontinuierliche Zusammenarbeit im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes…
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Herr Prof. Dr. Günter Krings, hat heute gemeinsam mit Frau Claudia Nemat, Mitglied im Vorstand der Deutschen…
Am heutigen Montag findet die offizielle Cyber-Sicherheitskonferenz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft statt. Ausrichter der Online-Konferenz sind das Bundesministerium des Innern, für Bau und…
Seit den frühen Morgenstunden des 03. November 2020 sind europaweit Polizistinnen und Polizisten im Rahmen eines Aktionstages gegen Hass und Hetze im Internet im Einsatz. 96 Beschuldigte werden zu…
Heute hat Bundesinnenminister Horst Seehofer gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, den aktuellen Bericht zur Lage der…
100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus…
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn übergab am 25. September 2020 in Bonn im Rahmen eines feierlichen Appells die Führung über den Organisationsbereich Cyber- und…
Der Fall des Hacker-Angriffs auf das Klinikum Düsseldorf hat wieder sehr deutlich gezeigt, wie angreifbar auch die beste IT in Wirklichkeit ist. Dass in diesem Fall die seit Jahresanfang bekannte…
Am 10. September 2020 kam es zu einem IT-Sicherheitsvorfall im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). Gemäß BSI-Gesetz hat das UKD das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)…
Cyber-Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mögliche Beeinflussung von Landtagswahlen durch Cyber-Angriffe und Fake News sowie die Veränderung der Cyber-Sicherheitslage durch…
Der Cyberabwehr des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sowie dem Bundeskriminalamt (BKA) liegen Erkenntnisse vor, dass deutsche Unternehmen mit Sitz in China möglicherweise mittels der…
Die Welt, in der wir leben, hat sich verändert. Der Mensch ist zum größten Risikofaktor geworden. Viele Entscheider in Kritischen Infrastrukturen, Behörden und Unternehmen haben die…
Nach mehrmonatiger Pause kann aktuell eine erneute, großflächige E-Mail-Spamwelle mit dem Schadprogramm Emotet festgestellt werden. Die aktuelle Welle stellt eine akute Bedrohung für…
Angriffe und hybride Bedrohungen aus dem Cyberraum sind längst Realität. Wir wollten wissen: Sind "kritische Systeme und Infrastrukturen" in Deutschland ausreichend vor Angriffen aus dem…
Angriffe und hybride Bedrohungen aus dem Cyberraum sind längst Realität. Wir wollten wissen: Sind "kritische Systeme und Infrastrukturen" in Deutschland ausreichend vor Angriffen aus dem…
Ob Bauanleitungen für Sprengsätze, Konstruktionszeichnungen für Waffen oder Hinweise zur Auswahl von Tatmitteln und -zielen – die Ermittlungsbehörden finden bei Durchsuchungsmaßnahmen…