Cybersecurity zum Schutz von Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung.
Cybersecurity zum Schutz von Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung.
Quelle: Pixabay/Vin JD
04.10.2021 •

Cyberagentur benennt Geschäftsführung

Christian Hummert neuer Forschungsdirektor

Die im vergangenen Jahr gegründete Cyberagentur ist ein wesentlicher Baustein der Bundesregierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft im Cyberraum. Sie bettet sich in die Hightech- Strategie 2025 der Bundesregierung ein.

Mit der heutigen Ernennung von Dr. Christian Hummert zum neuen Forschungsdirektor ist die Geschäftsführung nun komplett und die Agentur langfristig und strategisch aufgestellt. Der promovierte Informatiker Hummert war zuletzt Leiter der Digitalen Forensik bei der „Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“ (ZITiS) in München. Zudem ist er Inhaber der Professur für IT-Sicherheit/ Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida.

Zum Team der Geschäftsführung gehört bereits seit September der kaufmännische Geschäftsführer Daniel Mayer. Der diplomierte Betriebswirt und Masterabsolvent der Steuerwissenschaften war zuvor Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH „Deutsches Biomasseforschungszentrum“

Die Cyberagentur soll Innovationen auf dem Gebiet der Cybersicherheit identifizieren und konkrete Aufträge für die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten vergeben. Hierbei plant, steuert und priorisiert die Cyberagentur einzelne Programme und führt sie zusammen. Die gewonnenen Ergebnisse wertet die Cyberagentur aus und stellt diese der Bundesregierung zur Verfügung.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt seine internationale Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft in den USA. Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz des deutschen Generalkonsuls haben das Deutsche...

Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022

Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022

Straftaten im Bereich Cybercrime liegen in Deutschland weiter auf einem
sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle
von Cybercrime.

BSI will Cyberakteure in Deutschland vernetzen

BSI will Cyberakteure in Deutschland vernetzen

Cybersicherheit bedarf eines gemeinsamen Handelns von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Um sich über aktuelle Themen der Cybersicherheit auszutauschen, besuchte die Präsidentin des BSI, Claudia Plattner, das Nationale Forschungszentrum für...

: