Cybersecurity zum Schutz von Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung.
Cybersecurity zum Schutz von Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung.
Quelle: Pixabay/Vin JD
04.10.2021 •

Cyberagentur benennt Geschäftsführung

Christian Hummert neuer Forschungsdirektor

Die im vergangenen Jahr gegründete Cyberagentur ist ein wesentlicher Baustein der Bundesregierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft im Cyberraum. Sie bettet sich in die Hightech- Strategie 2025 der Bundesregierung ein.

Mit der heutigen Ernennung von Dr. Christian Hummert zum neuen Forschungsdirektor ist die Geschäftsführung nun komplett und die Agentur langfristig und strategisch aufgestellt. Der promovierte Informatiker Hummert war zuletzt Leiter der Digitalen Forensik bei der „Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“ (ZITiS) in München. Zudem ist er Inhaber der Professur für IT-Sicherheit/ Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida.

Zum Team der Geschäftsführung gehört bereits seit September der kaufmännische Geschäftsführer Daniel Mayer. Der diplomierte Betriebswirt und Masterabsolvent der Steuerwissenschaften war zuvor Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH „Deutsches Biomasseforschungszentrum“

Die Cyberagentur soll Innovationen auf dem Gebiet der Cybersicherheit identifizieren und konkrete Aufträge für die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten vergeben. Hierbei plant, steuert und priorisiert die Cyberagentur einzelne Programme und führt sie zusammen. Die gewonnenen Ergebnisse wertet die Cyberagentur aus und stellt diese der Bundesregierung zur Verfügung.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Komplexe Cyber-Bedrohungslage für Verbraucherinnen und Verbraucher

Komplexe Cyber-Bedrohungslage für Verbraucherinnen und Verbraucher

Zum Weltverbrauchertag hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz vorgestellt: Das Bild einer konstant angespannten Cyber-Sicherheitslage, die sich durch den russischen...

Wie kann KI vor Cyberangriffen schützen?

Wie kann KI vor Cyberangriffen schützen?

Durch die zunehmende Digitalisierung und steigende Vernetzung in der industriellen Produktion, auch Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 genannt, werden ursprünglich isolierte Produktionsnetze zunehmend geöffnet.

Sechs Tech-Trends, die 2023 die Sicherheitsbranche bewegen werden

Sechs Tech-Trends, die 2023 die Sicherheitsbranche bewegen werden

Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist.

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…