
Nationale Sicherheitsstrategie (NSS)
Im Juni 2023 hat die Bundesregierung eine „Nationale Sicherheitsstrategie“ veröffentlicht. Sie beschreibt, was dies für unsere Gegenwart bedeutet und welche Ziele für die Zukunft sie daraus…
Kritische Infrastrukturen (=KRITIS) sind Einrichtungen oder Organisationen, die eine essenzielle Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen haben. Sollten sie beeinträchtigt sein, oder ausfallen kann es zu Notlagen in der öffentlichen Sicherheit und Versorgung kommen.
Im Juni 2023 hat die Bundesregierung eine „Nationale Sicherheitsstrategie“ veröffentlicht. Sie beschreibt, was dies für unsere Gegenwart bedeutet und welche Ziele für die Zukunft sie daraus…
Gelungenen Resilienzmaßnahmen für Kritische Infrastrukturen beim Wasserversorger Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH – WVR mit Unterstützung des Bundes
Das Jahr 2022 hat uns erneut vor Augen geführt, wie wichtig die Resilienz von Unternehmen und kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ist. In Zeiten von Sabotage und Cyberangriffen gilt es, sich mehr…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt eine Befragung bei KRITIS-Betreibern zur Wirksamkeit der gesetzlichen Maßnahmen des zweiten IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG 2.0)…
Ende des Monat startet in der Messe Nürnberg zum zehnten Mal die Enforce Tac unter dem Motto „Perfect 10“.
20. Januar 2023. Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls fand vom 17.-19. Januar die Perimeter Protection in der Messe Nürnberg wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Die Verwendung ziviler Drohnen zu Transportzwecken rückt immer stärker in die Realität. Insbesondere im medizinischen Bereich gibt es eine wachsende Zahl an vielversprechenden Anwendungsfällen,…
In Not- und Katastrophenfällen zählt jede Sekunde. Ausreichend Zeit und eine gleichzeitig stabile Kommunikation zwischen Menschen ist nicht nur essentiell, sondern in einigen Situationen…
Unter dem Motto „Datamining zum Anfassen“ fand am Mittwoch, 1. Dezember 2022, der nunmehr 2. Innovationsworkshop von AFCEA Bonn e.V. in den Berliner Räumlichkeiten der KPMG statt.
Heute hat die Bundesregierung die von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, vorgelegten Eckpunkte für das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Damit werden die wesentlichen Ziele…
Der am 21.10.2022 im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) eingerichtete ressortübergreifende Koordinierungsstab zum Schutz kritischer Infrastrukturen hat in der heutigen zweiten…
Minister Reul: Wir machen es denen, die uns Böses wollen, viel zu leicht / Nordrhein-Westfalen bringt Schutzmaßnahmen in Innenministerkonferenz ein
Angesichts der aktuellen Bedrohungslagen nimmt das Bundesinnenministerium (BMI) eine stärkere Koordinierungsrolle zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ein.
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat im Aufgabenspektrum des BSI einen besonderen Stellenwert.
GSW-Netzwerk e.V. (Netzwerk der Gesellschaft der Sicherheitstechnischen Wirtschaft e.V.) und BSKI (Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.) vereinbaren Kooperation im weiten und…
Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mindestens alle zwei Jahre nachweisen, dass IT-Systeme, Komponenten und…
SORHEA, die Referenz im Bereich der perimetrischen Einbruchserkennung für sensible Standorte, hat seine Infrarotschranke SOLARIS weiterentwickelt
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft.
In drei neuen Erklärvideos jeweils auf Deutsch, Englisch und in Deutscher Gebärdensprache erfahren Sie alles zu den Themen: Risiko- und Krisenmanagement Kritischer Infrastrukturen, Risikoanalyse im…
Geballte Kompetenzen für mehr Sicherheit - Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. werden…
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
Im Oktober 2021 drängelten sich rund 1.500 Probandinnen und Probanden vier Tage lang in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf auf engstem Raum in einer nachgestellten Bahnhofskulisse.
In den Jahren 2021 bis 2027 wird die Europäische Union ca. 1,6 Milliarden Euro in die europäische Sicherheitsforschung investieren. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sollen…
Der Ausbau des landesweiten TETRA-Netzes für die Öffentliche Sicherheit in der Dominikanischen Republik ist fertig gestellt:
Das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS, nunmehr im 20. Jahr seit seiner Gründung (2002) im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Universität Witten/Herdecke ansässig,…
Für die Fälle eines Stromausfalls, eines Massenanfalls an Verletzen (MANV) oder des Brandes in Krankenhäusern existieren in Deutschland zahlreiche Vorplanungen u.a. auf Seiten der Gefahrenabwehr,…
Krankenhäuser jeder Größe sind als lukrative Ziele längst in das Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten. Erfolgreiche Angriffe verursachen hohe Schäden und gefährden das Wohl der Patient:innen.
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen ist das Krisen- und Notfallmanagement für die Versorger eine Daueraufgabe höchster Priorität.
Der deutsche Videotechnologie-Hersteller Dallmeier stellt mit dem „Dallmeier Device Manager“ ein Tool zur komfortablen Konfiguration und Administration von Dallmeier Video-IP-Systemen vor.
Pünktlich zur PMRExpo 2021 vom 23. bis zum 25. November in Köln ist das Fachkräfte-portal des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation gestartet.
35 Prozent aller Unternehmen, die zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählen, sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Angriffs aus dem Internet geworden – mit zum Teil…
Die PMRExpo ist für die cubos Internet GmbH seit vielen Jahren ein fester Messetermin. Vom 23. bis 25. November sind die Aachener auch dieses Jahr wieder in Köln.