Energieversorgung

Die Energieversorgung ist besonders im Bezug auf die Stromversorgung ein wichtiger Punkt, der beim Notfallmanagement berücksichtigt werden muss.

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021.

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 759,1 Millionen Tonnen...

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

Deutliche Veränderungen im Stromerzeugungsmix 2022 +++ CO2-Emissionen der Energiewirtschaft leicht über dem Sektorziel +++ 2023 muss neuen Schub bringen für Investitionen in Erneuerbare Energien, in Wasserstoff, in wasserstofffähige...

Photo

Tipps für das effiziente Heizen

Wer sich die Mühe macht, effizient zu heizen, kann viel Geld sparen. Dafür gibt es beim Heizen verschiedene Ansätze, die dazu beitragen können. Das ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die mit…

Photo

Sichere Versorgung in der Krise

Die Lage auf den Energiemärkten ist nach wie vor angespannt. Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass sich das Stromangebot erweitert, der Gasverbrauch sinkt und zudem zügig die erforderliche…

weitere Artikel anzeigen