Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit Krisen erfolgreich zu bewältigen und die zur Verfügung stehenden Ressourcen dem Anlass entsprechend zur Weiterentwicklung zu nutzen.

Deutschland muss resilienter gegenüber Krisen werden

Deutschland muss resilienter gegenüber Krisen werden

In den vergangenen zwei Jahren hat unser Land mehrere schwere Krisen erlebt: die COVID-Pandemie, die Flutkatastrophe im Ahrtal, die zahlreichen Waldbrände und die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.

emergenCITY - Die resiliente digitale Stadt

emergenCITY - Die resiliente digitale Stadt

Elektrizität- und Wasserversorgung, Lebensmittelversorgungsketten oder das öffentliche Gesundheitssystem sind häufig genannte Beispiele für kritische Infrastrukturen (KRITIS).

Trinkwasserversorgung in Krisenfällen

Trinkwasserversorgung in Krisenfällen

Die Trinkwasserversorgung in Deutschland ist selbstverständlich: Das Leitungswasser hat die beste Qualität, ist das „Lebensmittel Nr. 1“ und steht Rund-um-die-Uhr aus dem Wasserhahn zur Verfügung. Die öffentliche Trinkwasserversorgung...

Photo

Abschlussveranstaltung KIRMin

Betreiber Kritischer Infrastrukturen, Vertreter des Katastrophenschutzes und der Forschung hatten die Möglichkeit, die Projektergebnisse zu diskutieren und sich untereinander zu vernetzen.

weitere Artikel anzeigen