
THW-Jahr 2020: Herausforderungen angepackt und gemeistert
Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerks (THW) waren im zurückliegenden Jahr in rund 1.200.000 Stunden für Menschen in Notlagen im Einsatz.
Das technische Hilfswerk (=THW) steht der Bevölkerung mit Technik und Wissen in Not- und Katastrophensituationen zur Seite. Als Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz besteht das THW fast vollständig aus Ehrenamtlichen.
Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerks (THW) waren im zurückliegenden Jahr in rund 1.200.000 Stunden für Menschen in Notlagen im Einsatz.
Am 24. November 2020 fand das halbjährliche Treffen der europäischen Generaldirektoren für Bevölkerungsschutz auf Einladung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als virtuelle Konferenz statt.
Im Zuge der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisiert das BBK mit Unterstützung des THW und im Auftrag des BMI am 9. und 10. November 2020 einen virtuellen Workshop für die europäischen…
Naturkatastrophen wie Hochwasser, Sturzfluten oder Erdbeben sind in Algerien, dem Königreich Marokko und Tunesien immer wiederkehrende Risiken, welche es zu bewältigen gilt.
THW-Einsatzkräfte leisten weiterhin ihren Beitrag gegen die Corona-Pandemie. Das tun sie mit erprobten Fähigkeiten zum Beispiel im Bereich der Logistik.
Die großen Einsatzlagen der jüngeren Vergangenheit – wie etwa der Hochwassereinsatz an der Elbe 2013, die Flüchtlingslage 2015 oder die aktuelle CoVid-19 Lage – haben gezeigt: Es gibt keine…
Anlässlich des Tag des Ehrenamts am 5. Dezember, in einem für das Technische Hilfswerk (THW) einsatzreichen und herausfordernden Jahr, dankt THW-Präsident Gerd Friedsam den ehrenamtlichen…
Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet sich darauf vor, den Aufbau von Corona-Impfzentren deutschlandweit zu unterstützen und bietet hierfür seine vielfältigen Einsatzoptionen an. THW-Präsident…
Für die Arbeit der THW-Kräfte haben die Grundausbildungsprüfung und Ausbildungen einen hohen Stellenwert.
Um den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Günzburg in der aktuellen Corona-Lage eine neue Ausbildungsmöglichkeit anzubieten, wichen die Führungskräfte auf die digitale Welt aus.
Das Leben stand im März und April in Deutschland nahezu still, denn die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte radikale Maßnahmen notwendig. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) spielte…
Drei Spezial-Trupps des Technischen Hilfswerks (THW), ausgestattet mit Drohnen, unterstützen zurzeit das Land Brandenburg bei der Eindämmung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Gleich drei Mal unterstützten THW-Einsatzkräfte mit ihrer Expertise und schwerem Räumgerät die Löscharbeiten der Feuerwehr in den vergangenen Tagen.
Bei einem Wasserrohrbruch ist immer schnelle Hilfe gefragt. In Brandenburg an der Havel forderte es am vergangenen Wochenende die Expertise des THW. Denn dort war eine Leitung gerissen, die nicht nur…
Die Medienberichterstattung thematisiert das THW oft in Zusammenhang mit Löscharbeiten – verständlich, Brände sind häufig Einsatzursache für THW-Kräfte. Nicht wenige Menschen verorten das THW…
Mehrere THW-Ortsverbände erhielten deutschlandweit im September neue Werkstattcontainer für ihre Logistikfachzüge, um gut ausgerüstet in den Einsatz zu gehen. Damit sie ihre technische Expertise…
Eine lange Trockenperiode und dann extreme Regenfälle – das sind die optimalen Bedingungen für Überschwemmungen. Mit den Auswirkungen dieser Bedingungen kämpfen aktuell die Regionen der…
Im vierten Kurzinterview zur Corona-Krise berichtet Gerd Friedsam, Präsident des THW, was die Schwerpunkte für den Einsatz waren und wo zukünftige Möglichkeiten liegen.
Angesichts steigender Fallzahlen bauten THW-Kräfte im Auftrag von Landratsämtern in den vergangenen Wochen in verschiedenen Bundesländern Corona-Teststrecken auf. Zuletzt im bayerischen Fürth, wo…
In der Nacht zum Montag brannte es großflächig zum vierten Mal innerhalb von elf Tagen im niedersächsischen Einbeck. Neben den Feuerwehren waren, wie zuvor auch, THW-Helferinnen und Helfer im…
Bonn. Der heutige Welttag der humanitären Hilfe steht im THW unter anderem auch im Zeichen des Soforthilfeeinsatzes in den vergangenen zwei Wochen im Libanon. 46 THW-Einsatzkräfte der…
THW-Kräfte der Ortsverbände Halberstadt, Oschersleben und Quedlinburg übten mit vier Großpumpen vergangenen Samstag auf einer Burg in Sachsen-Anhalt, rund 100.000 Wasser über 100 Höhenmeter zu…
Bis zu ihrem altersbedingten Einsturz führte die "Weiße Brücke" im bayerischen Cham über den Fluss Regen. Um Passantinnen und Passanten das Überqueren des Regens bis zum Brückenneubau…
Schwaikheim, 20.08.2020 – Kärcher Futuretech und das World Food Programme (WFP) kooperieren zur Versorgung von Krisengebieten in Ostafrika mit sauberem Trinkwasser. Ein entsprechendes Abkommen…
Übelriechende Tierhäute und austretende Verwesungsflüssigkeit aus einem LKW auf der A9 Richtung München meldete die Freisinger Verkehrspolizei. Das Umladen der Tierhäute auf einen Ersatz-LKW…
Nach den Explosionen in Beirut wurden Einsatzkräfte des THWs zur Unterstützung entsendet. Die Katastrophenhilfe für den Libanon umfasste Vermisstensuche in Trümmern sowie Baufachberatungen zu den…
Nach den ersten Teststrecken an zentralen Reisepunkten, haben THW-Kräfte auch in Berlin eine Abstrichstelle für Covid-19-Tests aufgebaut. Am zentralen Omnibusbahnhof waren das gesamte Wochenende…
Für THW-Kräfte in Bayern und Baden-Württemberg stand wieder ein großer Corona-Einsatz an. Rund 90 Helferinnen und Helfer bauten am Münchener Hauptbahnhof, auf drei Autobahnraststätten und am…
Zahlreiche Brände hielten mehr als 40 THW-Kräfte in ganz Deutschland am vergangenen Wochenende in Atem. Insgesamt viermal mussten THW-Helferinnen und Helfer in Industriegebieten ausrücken, um die…
Blaulicht am Main-Donau-Kanal in Hilpoltstein. Eine Schwimmerin wird vermisst. Einsatzkräfte der THW-Fachgruppe Wassergefahren unterstützen mit ihren Booten die Suche. Nach so einem Szenarienmuster…
Brennende Werkstoffe und zahlreiche Glutnester erwarteten vergangene Woche rund 650 Feuerwehr- und THW-Kräfte bei einem gewaltigen Feuer auf einem Recyclingbetrieb in Diez in Rheinland-Pfalz.…
Nach langer und verdienstvoller Zeit als THW-Präsident schied Albrecht Broemme zum Ende des Jahres 2019 altershalber aus. Vizepräsident Gerd Friedsam rückte nach, und die Kontinuität und…