Katastrophenschutz

Katastrophenschutz (KatS) sind die Maßnahmen, die getroffen werden, um Leben, Gesundheit oder die Umwelt in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen. Alle Maßnahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes, die der Abwehr von Gefahren für die zivile Bevölkerung dienen, werden unter dem Begriff Bevölkerungsschutz zusammengefasst.

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Als die beiden Marschkolonnen mit 30 Fahrzeugen ihren Einsatzort erreicht haben, bricht die Dunkelheit herein. Dennoch müssen die Einsatzkräfte sieben Behandlungs- und weitere Funktionszelte errichten, um bis zu 50 Verletzte zu versorgen.

CP präsentiert den Podcast zum Thema Katastrophenschutz in der Landespolitik

CP präsentiert den Podcast zum Thema Katastrophenschutz in der Landespolitik

Frau Dr. Julia Höller, MdL NRW, spricht über den Katastrophenschutz in der Landespolitik.

Tag der Katastrophenvorsorge: DRK fordert Handeln statt Zögern

Tag der Katastrophenvorsorge: DRK fordert Handeln statt Zögern

Durch Katastrophenvorsorge und vorausschauende humanitäre Hilfe versucht das DRK, Menschen vor dem Eintritt einer Katastrophe besser zu schützen.

weitere Artikel anzeigen