Starkregen

Von Starkregen spricht man bei großen Niederschlagsmengen je Zeiteinheit. Er fällt meist aus konvektiver Bewölkung (z.B. Cumulonimbuswolken). Starkregen kann überall auftreten und zu schnell ansteigenden Wasserständen und (bzw. oder) zu Überschwemmungen führen.

Üben für den Ernstfall bei Extremwetter

Üben für den Ernstfall bei Extremwetter

Ob Hitzewellen, Starkregen-Katastrophen oder Dürren – im Zuge der Klimakrise werden Extremwetterereignisse zunehmend häufiger und heftiger, auch in Hessen.

Hochwasser: Einbindung der Bundeswehr in den Katastrophenschutz

Hochwasser: Einbindung der Bundeswehr in den Katastrophenschutz

Die gewaltigen Wassermassen der Ahr, eine katastrophale Flutwelle, reißen am 14. Juli 2021 Bäume, Autos, ­Häuser und Brücken mit sich. Als das Wasser zurückgeht, zeigt sich das gesamte Ausmaß der Zerstörung. Zwischen Schlammmassen finden...

Neues Schutzkonzept soll im Kampf gegen Starkregen und Hochwasser helfen

Neues Schutzkonzept soll im Kampf gegen Starkregen und Hochwasser helfen

2021 hat der Starkregen gezeigt, wie wichtig es für Kommunen ist, widerstandsfähig gegenüber Überflutung und Hochwasser zu sein.

Photo

Flutkatastrophe 2002

Sie war eine der der größten Flutkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: die Elbeflut von 2002. In diesem Sommer jährt sie sich zum 20. Mal.

Photo

2,6 Millionen Stunden

2,6 Millionen Einsatzstunden, rund 17.000 Einsatzkräfte und alle 25 Fachfähigkeiten zeitgleich aktiv: Das sind die Eckdaten des bislang größten Einsatzes in der Geschichte des Technischen…

weitere Artikel anzeigen