
Cybersecurity: Schutz des globalen Handels
Der weltweite Handel ermöglicht die Verfügbarkeit nahezu unendlicher vieler Waren. Damit die globale Logistik aber auch funktioniert, braucht es digitale Systeme. Mit einer steig wachsenden…
Themen zur professionellen Behördenkommunikation (PMR, Tetra, Digital- und Objektfunk) und Informationstechnik (IT-Sicherheit und Cyberabwehr/Cybersicherheit) im Einsatz und in den Behörden sowie Institutionen.
Der weltweite Handel ermöglicht die Verfügbarkeit nahezu unendlicher vieler Waren. Damit die globale Logistik aber auch funktioniert, braucht es digitale Systeme. Mit einer steig wachsenden…
In Deutschland haben wir, die Leitstellen der Gefahrenabwehr betreffend, eine Welt äußerster Vielfalt.
Bundesumweltministerin Lemke und UBA-Präsident Messner geben Startschuss für neuen Experimentierraum zur Analyse von Umweltdaten
Die PMRExpo, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, findet vom 28. bis 30. November 2023 wieder in Köln statt. Die Koelnmesse organisiert die Fachmesse als Veranstaltungspartner unter…
Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) will mit ihrem aktuellen Förderprogramm KoPa_45 Innovationen für den breitbandigen…
Spätestens mit Starlink, dem seit 2020 in Betrieb befindlichen Satellitennetzwerk des US-Unternehmens SpaceX, sind LEO-Konstellationen im Bewusstsein der europäischen Öffentlichkeit angekommen.
Die Bundesregierung hat das Paket für die digitale Verwaltung im Mai beschlossen. Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen mehr Verwaltungsdienstleistungen digital in Anspruch…
Das DLR präsentiert auf der 13. Nationalen Maritimen Konferenz SmartKai – die digitale „Einparkhilfe“ für Schiffe, ein Schiff mit nachhaltigem Energiemanagement, satellitengestützte…
Von der Gründung des Normausschusses im September 2017 bis zur Veröffentlichung der „DIN 14024-1 Digitale BOS Objektfunkanlagen Teil 1: Aufbau und Betrieb“ bis zur Veröffentlichung der Norm…
Mit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen Aufmerksamkeitsschub erhalten. Immer lauter wird auch vor den Risiken von KI gewarnt.
Das Bundeskabinett hat am 30. August die neue Nationale Datenstrategie beschlossen, die gemeinsam vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), vom Bundesministerium für Wirtschaft und…
KI birgt Potenzial: für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz, für nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen. Unternehmen müssen Chancen ausloten und Erfolgsprojekte initiieren. Der VDE…
Cybersicherheit bedarf eines gemeinsamen Handelns von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Um sich über aktuelle Themen der Cybersicherheit auszutauschen, besuchte die Präsidentin des BSI, Claudia…
Ländliche Räume in Deutschland können durch digitale Technologien nachhaltiger und damit zukunftsfähiger werden. Eine neue Studie von Fraunhofer ISI und Fraunhofer IESE im Auftrag des…
Für eine einheitliche Verfügbarkeit von einsatzrelevanten Daten und einsatzunterstützende Information für den Brandschutzaufsichtsdienst im Landkreis Gießen (Hessen) steht den Feuerwehrfrauen…
Dem Netto-Null-Ziel im Hinblick auf die Kohlendioxidemissionen haben sich mehr als 130 Länder weltweit verpflichtet. Eine solche Dekarbonisierung bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich und ist…
Die Europäischen Institutionen haben mit der NIS2-Richtlinie die EU-weite Gesetzgebung für die IT-Sicherheit aktualisiert. Seit Anfang 2023 ist diese in Kraft und muss bis Oktober 2024 in…
Künstliche Intelligenz (KI) in der Polizei: Welchen Nutzen hat die Technologie und welche Chancen und Risiken birgt sie? Um das zu diskutieren, ist es notwendig, die wichtigsten Begriffe rund um die…
Wer eine schwierige Lage beherrschen will, braucht vor allem einen guten Überblick. Diesen verschafft ZF Rescue Connect: Als einmalige Lösung für Europa verbindet die digitale Plattform…
Normen und Standards leisten einen relevanten und praxisbezogenen Beitrag zur Unterstützung der Energiewende. Das Potential von Normen und Standards ist hierbei noch nicht ausgeschöpft, wie das…
Egal ob Stromausfall, Ausfall der Wasserversorgung, Chemieunfall, Krankheitserreger, Radioaktivität, Waffengewalt, Cyberangriff oder Naturkatastrophen wie Hochwasser, Hitzewellen und Erdbeben:…
Die Auswertung der Bevölkerungsumfrage des bundesweiten Warntages 2022 liegt vor. Was Sie über die Ergebnisse aus dem Jahr 2022 wissen müssen.
Im Jahr 2022 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 5,2 Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro verzeichnen.
Krisen stellen über lange Zeiträume als sicher geglaubte und oft nicht hinterfragte Gewissheiten auf eine harte Probe. Im Extremfall werden Krisen als surreal wahrgenommen, vor allem, wenn sie sich…
Die wachsende Anzahl von Großschadenslagen, die Gefahr von großflächigen Stromausfällen sowie die veränderte geopolitische Lage machen deutlich, dass der Resilienz der…
Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT an. Die Landesdatenschutzbeauftragte will mit ihm nun Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen klären.
Die Cybersicherheitslage war und ist weiterhin stark angespannt. Im Wirtschaftsraum gaben im Zuge der Wirtschaftsschutzstudie des Bitkom und des Bundeskriminalamtes (BKA) 2022 90 Prozent von…
Zum aktuellen Zeitpunkt werden bei der Branddirektion Frankfurt am Main mehrere Projekte bearbeitet, die sich auf die Arbeit der Zentralen Leitstelle auswirken.