05.07.2024 •

GroupAlarm sichert sich C5-Testat Typ 2 und SOC 2 Testat Typ II: Stärkung der IT-Sicherheitsstandards

Aachen, im Juli 2024. GroupAlarm, eine der führenden Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich der Alarmierung, hat nach der erfolgreichen BSI C5-Testierung Typ 1 nun auch die Typ 2 Testierung sowie die SOC 2-Testierung Typ II erhalten. Damit bestätigt die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln die Wirksamkeit der im vergangenen Jahr implementierten Maßnahmen zur Erfüllung der Kriterien nach C5 und SOC 2.

GroupAlarm sichert sich C5-Testat Typ 2 und SOC 2 Testat Typ II: Stärkung der...
Quelle: cubos GmbH

GroupAlarm erfüllt damit alle Kriterien für sicheres Cloud-Computing in Deutschland (C5) und unterstreicht mit der SOC 2 Testierung seine internationale Ausrichtung. 

Unternehmen und insbesondere Betreibern sog. Kritischer Infrastrukturen dient das C5-Testat Typ 2 als Nachweis für die wirksame Umsetzung der vom BSI festgelegten Sicherheitskriterien, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in den Cloud-Provider schafft. 

Für Bundesbehörden wird die Einhaltung des Standards im Rahmen der Anwendung des Mindeststandards zur Nutzung externer Cloud-Dienste schon länger eingefordert. Seit dem 1.7.2024 müssen nun auch Cloud-Anbieter, die digitale Dienste im Gesundheitswesen

anbieten, die strengen Kriterien des BSI C5-Testats erfüllen, wie es das Digital-Gesetz (DigiG) vorschreibt. 

 

Über die cubos Internet GmbH

Die cubos Internet GmbH hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Alarmierungsdienste und stellt mit GroupAlarm eine hochverfügbare Plattform für die flexible Darstellung aller Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse bereit.

Kontakt:

cubos Internet GmbH

Hanno Heeskens
Eurode Park 1-82    
52134 Herzogenrath    
Telefon 0241 56528880

sales@groupalarm.com
www.groupalarm.com 

Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: GroupAlarm - cubos Internet GmbH

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Eurode-Park 1-82
52134 Herzogenrath
Deutschland

Verwandte Artikel

Neu in GroupAlarm: Schweregrade für Alarme und Ereignisse

Neu in GroupAlarm: Schweregrade für Alarme und Ereignisse

Ab sofort können Organisationen in GroupAlarm Schweregrade von 0 bis 9 für Alarme und Ereignisse flexibel definieren und einsetzen.

GroupAlarm und LUPUS kooperieren für gelungenen Rund-um-Brandschutz

GroupAlarm und LUPUS kooperieren für gelungenen Rund-um-Brandschutz

Erst im Januar dieses Jahres wurde die neue Feuerwache in Stadtallendorf als modernster Feuerwehrstützpunkt im Landkreis Marburg-Biedenkopf eingeweiht.

PMRExpo 2024: GroupAlarm präsentiert sich als zentraler Datenhub für Alarmierungs- und Statusdaten

PMRExpo 2024: GroupAlarm präsentiert sich als zentraler Datenhub für Alarmierungs- und Statusdaten

Die Alarmierungs- und Kommunikationsplattform GroupAlarm zeigt sich auf der kommenden PMRExpo in Köln von ihrer flexiblen Seite.

:

Photo

Entwickung Cybercrime 2023/2024

Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie noch nie. Aber es gibt auch wirksame Präventionsmöglichkeiten und hervorragende Bekämpfungserfolge. All das lässt sich an der aktuellen Entwicklung in…

Photo

Ein Netz für alle (Not-)Fälle

In Katastrophen und anderen Notsituationen kann die zügige und zuverlässige Warnung und die Einsatz-Koordination über Leben und Tod entscheiden. Dies setzt eine stabile Kommunikation voraus.