Krisenmanagement

Krisenmanagement bezeichnet den strukturierten Umgang mit einer Krisensituation. Bestimmte Verlaufsmuster müssen befolgt werden, um auf möglichst schnelle Art und Weise präzise Ergebnisse zu erhalten, mit denen eine weitere Vorgehensweise geplant werden kann.

BONN – VORREITER IM KATASTROPHEN RISIKOMANAGEMENT?

BONN – VORREITER IM KATASTROPHEN RISIKOMANAGEMENT?

Am 22. November werden Prof. Dr. Lothar Schrott und Regina Fleischmann eine Podiumsdiskussion zum Thema Katastrophenmanagement in Bonn moderieren.

LÜKEX 23: Bund und Länder bewältigten gemeinsam fiktiven Hackerangriff

LÜKEX 23: Bund und Länder bewältigten gemeinsam fiktiven Hackerangriff

Am 27. und 28. September 2023 fand die neunte Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung LÜKEX statt.

11. Globale Dialogplattform: Der Mensch im Mittelpunkt von vorausschauender humanitärer Hilfe

11. Globale Dialogplattform: Der Mensch im Mittelpunkt von vorausschauender humanitärer Hilfe

Wie können mehr Menschen durch vorausschauendes Handeln im Katastrophenrisikomanagement erreicht werden? Dieser Frage widmet sich die Dialogplattform für vorausschauende Humanitäre Hilfe vom 10. bis 12. Oktober 2023.

Photo

Lernen aus Krisenlagen

Krisen müssen neben all ihrer Tragik auch als Chance verstanden werden. Jede einzelne Krise zeigt, dass ein „Weiter so“ nicht das Gebot der Stunde sein darf.

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

weitere Artikel anzeigen