
Landkreise können mit vernetzten Notfallplänen „vor die Lage kommen“!
Neben einem Anstieg von Naturkatastrophen, Cyberangriffen und geopolitischen Veränderungen stellen komplexer werdende Systeme Kommunen vor neue Herausforderungen.
Krisenmanagement bezeichnet den strukturierten Umgang mit einer Krisensituation. Bestimmte Verlaufsmuster müssen befolgt werden, um auf möglichst schnelle Art und Weise präzise Ergebnisse zu erhalten, mit denen eine weitere Vorgehensweise geplant werden kann.
Neben einem Anstieg von Naturkatastrophen, Cyberangriffen und geopolitischen Veränderungen stellen komplexer werdende Systeme Kommunen vor neue Herausforderungen.
Am 27. und 28. September 2023 findet die neunte Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (kurz: LÜKEX) statt. Es handelt sich um einen simulierten Stresstest für die übenden…
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag im Jahr, an dem die weltweiten ökologischen Ressourcen aufgebraucht sind, die in einem Jahr wiederhergestellt werden können.
Krisen und Katastrophen kann niemand vorhersehen.
Vorbereitung auf den Katastrophenfall? Im Netz kursiert viel Panikmache. Wir erklären dir, was es mit dem “Katastrophenfall” auf sich hat und wie du dich vorbereiten kannst.
Ein Kaleidoskop an Maßnahmen ist notwendig, um Krisen in der Größenordnung einer drohenden Energiemangellage zu bewältigen. Alle Maßnahmen sind aufeinander abzustimmen.
Unter der Schirmherrschaft des „Union Civil Protection Knowledge Network“ findet vom 23. – 24. November 2023 erstmalig die CPNetCon in Hannover statt. Eröffnet wird das neue Netzwerk- und…
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 im Kabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie als oberstes sicherheitspolitisches Dachdokument Deutschlands beschlossen. Die Bundeswehr spielt darin…
Heute vor einem Jahr hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser gemeinsam mit den 16 Landesinnenministerinnen und Landesinnenministerin das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz (GeKoB)…
Mit GIS und Digitalen Zwillingen lassen sich die großen und kleinen Herausforderungen unserer Welt nachhaltig und mit Erfolg meistern. Sichern Sie sich Ihren Logenplatz auf der Esri Konferenz 2023…
Krisen müssen neben all ihrer Tragik auch als Chance verstanden werden. Jede einzelne Krise zeigt, dass ein „Weiter so“ nicht das Gebot der Stunde sein darf.
Krisen stellen über lange Zeiträume als sicher geglaubte und oft nicht hinterfragte Gewissheiten auf eine harte Probe. Im Extremfall werden Krisen als surreal wahrgenommen, vor allem, wenn sie sich…
Das ist das Ziel des Projekts »lokik«, kurz für »Lokales initiales Krisenmanagement«, an dem Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie…
Am Montag, den 5. Juni 2023, findet von 13:00 bis 15:00 Uhr eine Online-Veranstaltung des Connective Cities Expert Exchange zum Thema Freiwilligenarbeit im Katastrophenmanagement statt.
Während ein funktionierendes Krisenmanagement heute in der Regel als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt wird, zerstört ein schlechtes Ereignismanagement oftmals mühsam aufgebaute Markenwerte…
9. bis 11. Mai 2023 - Berlin, Charité: Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Forum Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz ein.
Das neue, von der Hessischen Landesregierung finanziell geförderte Internet-Portal gegen Verschwörungserzählungen „Der Fabulant“ ist ab sofort Online (www.derfabulant.de).
Jede durch eine Katastrophe hervorgerufene Krise beginnt meist mit dem ersten Notruf, den ein Leitstellendisponent annimmt. Für die ersten Rettungskräfte ergibt sich initial eine Lage, die unter…
Eine globale Pandemie, zunehmende Extremwetterereignisse, gesellschaftlicher und digitaler Wandel sowie die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: Staatliche Strukturen und…
Als Teil der bundesweiten Hilfe für die Ukraine organisiert das BBK seit dem Kriegsbeginn vor einem Jahr alle staatlichen, nicht-militärischen Hilfeleistungen Deutschlands.
In der vorigen Ausgabe der CRISIS PREVENTION lasen sie Teil I der Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit. Hier folgt die Fortsetzung.
Ende 2022 fand die große interdisziplinäre Konferenz zu Corona, Cybersicherheit und Zivilschutz in Berlin statt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für…
Koordination von staatlichen Hilfeleistungen, Unterstützung von Einsatzkräften und psychosoziale Nothilfe für Betroffene - Das BBK ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Menschen in der Türkei…
Im Bevölkerungsschutz ist das höchste Schutzgut der Mensch. Alle Maßnahmen, die ein Krisenstab umsetzt, zielen direkt oder indirekt auf den Schutz der Bevölkerung ab.
Es hat in der Flutkatastrophe bis heute keine geordnete[n] Strukturen und keine angemessene Krisenkommunikation gegeben, nur ein Wirrwarr.“ Die Aussage von Oberst a.D. Grambs zur Situation der…
Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…
as Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung,…
Für viele Feuerwehren gehören die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram heute zur Kommunikationsstrategie. Hier besteht die Möglichkeit, Informationen selbst zu verteilen.
Um kommunale Energieversorger in der aktuellen Situation zu stärken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 1. Dezember 2022 das Sonderprogramm „NRW.Liquiditätsstärkung Stadtwerke“…
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstalten heute die Konferenz „Lernen aus den Krisenlagen“.
Laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat sich die leicht rückläufige Entwicklung im Sicherheitsmarkt weiter fortgesetzt.
Eine ganz zentrale Aufgabe für uns ist es, die Bevölkerung dabei zu unterstützen, sich im Katastrophenfall auch selbst zu schützen – Hilfe zur Selbsthilfe ist heute wieder wichtiger denn je.…