
Ergebnispapier „Lernen aus den Krisenlagen“ veröffentlicht
Ende 2022 fand die große interdisziplinäre Konferenz zu Corona, Cybersicherheit und Zivilschutz in Berlin statt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für…
Krisenmanagement bezeichnet den strukturierten Umgang mit einer Krisensituation. Bestimmte Verlaufsmuster müssen befolgt werden, um auf möglichst schnelle Art und Weise präzise Ergebnisse zu erhalten, mit denen eine weitere Vorgehensweise geplant werden kann.
Ende 2022 fand die große interdisziplinäre Konferenz zu Corona, Cybersicherheit und Zivilschutz in Berlin statt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für…
Koordination von staatlichen Hilfeleistungen, Unterstützung von Einsatzkräften und psychosoziale Nothilfe für Betroffene - Das BBK ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Menschen in der Türkei…
Im Bevölkerungsschutz ist das höchste Schutzgut der Mensch. Alle Maßnahmen, die ein Krisenstab umsetzt, zielen direkt oder indirekt auf den Schutz der Bevölkerung ab.
Es hat in der Flutkatastrophe bis heute keine geordnete[n] Strukturen und keine angemessene Krisenkommunikation gegeben, nur ein Wirrwarr.“ Die Aussage von Oberst a.D. Grambs zur Situation der…
Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…
as Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung,…
Für viele Feuerwehren gehören die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram heute zur Kommunikationsstrategie. Hier besteht die Möglichkeit, Informationen selbst zu verteilen.
Um kommunale Energieversorger in der aktuellen Situation zu stärken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 1. Dezember 2022 das Sonderprogramm „NRW.Liquiditätsstärkung Stadtwerke“…
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstalten heute die Konferenz „Lernen aus den Krisenlagen“.
Laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat sich die leicht rückläufige Entwicklung im Sicherheitsmarkt weiter fortgesetzt.
Eine ganz zentrale Aufgabe für uns ist es, die Bevölkerung dabei zu unterstützen, sich im Katastrophenfall auch selbst zu schützen – Hilfe zur Selbsthilfe ist heute wieder wichtiger denn je.…
ExpertInnen aus Praxis und Forschung, aus Behörden, Einsatzorganisationen und Unternehmen haben in mehreren Workshops von 2021 bis 2022 acht Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit erarbeitet.
Kongress für Landrätinnen und Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister: Knapp 100 Verantwortliche aus 13 Bundesländern treffen sich an der BABZ und tauschen sich zu aktuellen…
2021 hat der Starkregen gezeigt, wie wichtig es für Kommunen ist, widerstandsfähig gegenüber Überflutung und Hochwasser zu sein.
Der Hessische Katastrophenschutz nimmt im Bundesvergleich eine Spitzenposition ein.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft.
Für den Fortbestand von Unternehmen ist ein agiles Krisen- und Notfallmanagement heute wichtiger denn je.
Ein wesentliches Element der Resilienz einer Organisation oder Gemeinschaft ist die Fähigkeit, sich an unerwartete Situationen, welche zu einer Krise führen können, schnell und effizient…
Die Bundesregierung und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bieten mit dem Portal katrima.de einen Überblick über Projekte, Initiativen, Kampagnen und Strategien…
Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division hat heute bekannt gegeben, dass sich die Feuerwehr Kassel für HxGN OnCall Dispatch entschieden hat, Hexagons Einsatzleitsystem der nächsten…
Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Proof-of-Concept-Lösung für das Österreichische Bundesministerium für Inneres bekannt.
In drei neuen Erklärvideos jeweils auf Deutsch, Englisch und in Deutscher Gebärdensprache erfahren Sie alles zu den Themen: Risiko- und Krisenmanagement Kritischer Infrastrukturen, Risikoanalyse im…
Im Zuge der Novellierung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes beleuchten wir in diesem Artikel eine der zentralen Forderungen der Bergwacht Bayern:
Angesichts hybrider Kriegsführung wie in der Ukraine fordert Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach einen signifikanten Anteil des aktuell diskutierten Sondervermögens der Bundeswehr in die…
Minister Pinkwart: Wir müssen die Versorgung sichern, die Preisdynamik bremsen und so wirtschaftliche und gesellschaftliche Verwerfungen vermeiden
Lassen Sie theoretische Krisentrainings hinter sich und investieren Sie in die Krisenbereitschaft Ihres Teams durch echte Erfahrungen in virtuellen Krisensituationen.
Nach zwei Jahren Coronapandemie blickten Mitarbeitende der Rettungsdienste in Mainz gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz zurück auf die Herausforderungen im…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer verheerenden und langwierigen humanitären Katastrophe in der Ukraine.
Deutschlandweit ertüchtigen täglich seit Beginn des Krieges in der Ukraine hunderte Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Notunterkünfte und Ankunftszentren für die Geflüchteten.
Das Hessische Innenministerium hat die unteren Katastrophenschutzbehörden der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Wetteraukreis, Vogelsbergkreis und Hochtaunuskreis mit einem Einsatzbefehl beauftragt
Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) transportiert Hilfsgüter von Bund und Ländern für die Kriegsopfer des Ukrainekonfliktes.
Wer sich für die Geschichte des Bergbaus interessiert, weiß um die einstige Rolle von Kanarienvögeln unter Tage. Diese Geschöpfe reagieren aufgrund ihrer besonderen Atmung sehr sensitiv auf…