
Erdbeben in Türkei und Syrien: Nothilfe-Team der Johanniter im Katastrophengebiet eingetroffen
Ein fünfköpfiges Nothilfe-Team der Johanniter ist im Erdbebengebiet angekommen.
Hilfsorganisationen sind vor allem im Bereich der Katastrophenhilfe unverzichtbar.
Ein fünfköpfiges Nothilfe-Team der Johanniter ist im Erdbebengebiet angekommen.
28 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“.
Der ASB fordert, dass die gewalttätigen Übergriffe gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht konsequent geahndet werden.
Erstmals wurde die Einsatzleitung des Kölner Sanitätsdienstes beim Sessionsstart „Elfter im Elften“ 2022 von einer Drohne unterstützt.
Zwei schwierige Coronajahre liegen hinter den Maltesern in der Diözese Hildesheim.
Im Hamburger Rettungsdienst wird zukünftig ein Intensivtransportwagen (ITW) vom Malteser Hilfsdienst gestellt. Das Fahrzeug wird im Auftrag der Feuerwehr Hamburg betrieben und von dieser durch die…
Das bisherige System der Notfall-Versorgung ist in weiten Teilen überholt. Die Menschen, die zwar schnell, aber einfache medizinische oder pflegerische Hilfe benötigen, müssen andere Angebote…
Sie empfangen am Bahnhof, richten Unterkünfte ein, versorgen mit dem, was gebraucht wird, dolmetschen, begleiten Behördengänge und zeigen Mitgefühl in schweren Stunden – die Ehrenamtlichen des…
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat den hessischen Katastrophenschutzpreis 2022 in Wetzlar verliehen.
Seit Monaten schlagen Rettungsdienste aus unterschiedlichsten Regionen in Deutschland Alarm:
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, der dritthäufigsten Todesursache in Deutschland, zählt für die Betroffenen jede Minute.
Vom 23. bis 25.09.2022 führte das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes, seine jährliche Bundeskonferenz durch.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, der dritthäufigsten Todesursache in Deutschland, zählt für die Betroffenen jede Minute. Expertenmeinungen zufolge könnten bundesweit jährlich 10.000 Leben…
Am 03. September 2022 hat das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), seine neue Kampagne „LAUTSTARK“ gestartet.
Corona, die Unwetterkatastrophe im Sommer 2021 und der Krieg in der Ukraine waren die Kardinalthemen beim Sommerempfang, zu dem das DRK in NRW nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am Dienstag,…
Der aktuell erschienene Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt einen Überblick über die Bandbreite unserer Aktivitäten und stellt anhand konkreter Beispiele unsere Arbeit vor Ort im Jahr…
Mit bisher über 1.000 Einsatzkräften stellt das Deutsche Rote Kreuz einen wesentlichen Teil an Einheiten in den sächsischen Waldbrandgebieten.
Der aktuell erschienene Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt einen Überblick über die Bandbreite unserer Aktivitäten und stellt anhand konkreter Beispiele unsere Arbeit vor Ort im Jahr…
Zweite Runde für den landesweiten Katastrophenschutztag: Hilfsorganisationen beraten und informieren in der Dortmunder Innenstadt.
Der seit sechs Monaten andauernde Krieg in der Ukraine fordert weiter unzählige Opfer.
Die Innenministerkonferenz der Länder hat in Würzburg eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bevölkerungsschutz zum Schutz vor Krisen und in der Krisenbewältigung in Aussicht…
Der DRK-Landesverband Niedersachsen begrüßt die Stärkung des Katastrophenschutzes durch das in dieser Woche vom niedersächsischen Landtag beschlossene Katastrophenschutzgesetz ausdrücklich.
Spendenrekord in Höhe von 282,2 Millionen Euro. Vielfältige Hilfen haben Betroffene erreicht - Unterstützung muss jetzt weitergehen.
Plötzlich ist der Strom weg – das ist nur ein Szenario einer außerordentlichen Notlage, neben Naturkatastrophen oder von Menschen gemachten Katastrophen.
Bei der Jahresfeier der primion Technology GmbH in Stetten a.k.M., einem seit 27 Jahren weltweit erfolgreichen Anbieter für integrierte Sicherheitssysteme, Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, haben…
Wichtiges Signal für den Bevölkerungsschutz: In seiner Bereinigungssitzung hat sich der Haushaltsausschuss des Bundestages vergangene Woche auf die Vergabe weiterer Mittel für die "Mobilen…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordern, das Thema Wiederbelebung im Schulunterricht ab der 7. Klasse in allen Bundesländern…
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat in Wiesbaden Förderbescheide im Umfang von 423.000 Euro an die Hilfsorganisationen im Hessischen Katastrophenschutz übergeben.
Wer in Deutschland keine Erste Hilfe leistet, macht sich laut Gesetz wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar.
Ob Erste Hilfe, Krankentransport oder Einsatz im Katastrophenfall: Alle vertrauen darauf im Notfall kompetente Hilfe zu erhalten.
Johanniter-Landesvorstand Udo Schröder-Hörster hat NRW-Innenminister Herbert Reul in Düsseldorf zwei Spezialfahrzeuge der neu konzeptionierten Katastrophenschutz-Einheit für den Einsatz in schwer…