
Wer gewinnt den Förderpreis Helfende Hand 2023?
Am 27. November 2023 findet die Preisverleihung für den Förderpreis Helfende Hand statt. Der Förderpreis würdigt die Arbeit verschiedener ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Hilfsorganisationen sind vor allem im Bereich der Katastrophenhilfe unverzichtbar.
Am 27. November 2023 findet die Preisverleihung für den Förderpreis Helfende Hand statt. Der Förderpreis würdigt die Arbeit verschiedener ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Die Zusammenarbeit zwischen der Johanniter-Akademie und der Bundeswehr hat Tradition. Neben den aktuellen Ausbildungsangeboten für Bundeswehrangehörige finden in der Akademie auch Reservisten viel…
Durch Katastrophenvorsorge und vorausschauende humanitäre Hilfe versucht das DRK, Menschen vor dem Eintritt einer Katastrophe besser zu schützen.
Stressige und komplexe Katastropheneinsätze lassen sich nur sehr aufwendig simulieren. Entsprechend selten werden diese Szenarien geübt. Abhilfe schafft ein virtuelles Tool, das Johanniter…
Wie können mehr Menschen durch vorausschauendes Handeln im Katastrophenrisikomanagement erreicht werden? Dieser Frage widmet sich die Dialogplattform für vorausschauende Humanitäre Hilfe vom 10.…
Seit September 2022 unterstützen die fünf großen deutschen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG),…
Schwarzer Rauch quillt aus dem Wohnwagen, sofort eilen Helfer herbei und löschen die Flammen. Woanders seilen Retter einen Verletzten von einem meterhohen Turm ab, während unter ihnen das Boot der…
Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es nun endlich so weit: gleich 17 Auszubildende des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe schlossen erfolgreich die Berufsausbildung als Notfallsanitäterin…
Mehr als 200 ehrenamtliche Auslandseinsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) würdigte das Bundesinnenministerium bei einem Empfang für ihr Engagement.
Etwa jede vierte Einsatzstelle für Freiwilligendienstleistende könnte wegfallen. Auch die Johanniter-Verbände in Nordrhein-Westfalen sind von den Kürzungen betroffen
Ein Erkundungsteam von Malteser International ist am Montagabend in Marrakesch eingetroffen und macht sich derzeit im Atlasgebirge ein Bild davon, was die vom Erdbeben Betroffenen am dringendsten…
Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feiert in diesem Jahr ihren 140. Geburtstag. Ein Anlass, um nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu blicken.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird in diesem Jahr 110 Jahre jung. Das wollen die Lebensretter feiern, aber nicht bis zum Geburtstag am 19. Oktober warten.
Der Arbeiter-Samariter Bund (ASB) ist in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Menschen nach der verheerenden Flutkatastrophe bei der Bewältigung der Schäden und beim…
Sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die Malteser die Hilfsmaßnahmen ausgeweitet. Der Bedarf an humanitärer Unterstützung ist noch immer hoch.
Die SPD-Fraktion im Bundestag plant laut Medienberichten eine Diskussion über einen sozialen Pflichtdienst von mindestens drei Monaten Dauer.
Das deutsche Gesundheitssystem steht seit Jahren unter enormen Druck. Ein Bereich, der besonders betroffen ist, sind Krankenhäuser. Lange Wartelisten für Operationen, überbuchte Kreißsäle und…
In Deutschland stehen die heißen Tage an und das ist nicht nur Grund zur Freude. Denn: Temperaturen über 30 Grad können erhebliche gesundheitliche Gefahren mit sich bringen.
Am 6. und 7. September 2023 wird das Operation Center der DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden erneut Treffpunkt für Windenspezialisten aus der ganzen Welt sein.
Die vergangenen Jahre waren besonders bewegende und herausfordernde Jahre für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das deutsche Bevölkerungsschutzsystem. Krisen und Katastrophen sind weiterhin…
Die Zusammenarbeit von Polizei und Rettungsdienst im Einsatz ist nicht ungewöhnlich. Was die Polizeiinspektion Mainz 1 und der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe allerdings auf die Beine gestellt…
Auch zwei Jahre nach der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben die Menschen weiter hohen Beratungs- und Finanzierungsbedarf.
Auch zwei Jahre nach der letzten großen Natur-Katastrophe in Deutschland gibt es unter den Helfern im Bevölkerungsschutz eine Zweiklassengesellschaft.
Die Temperaturen steigen und die Sommerferien stehen vor der Tür. Jung und Alt zieht es ans Wasser. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gibt praktische Tipps, für einen entspannten…
Wiesbaden. Innenminister Peter Beuth hat den Jahresempfang des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Hessen e. V. besucht und dem Verein für seine Jahrzehnte lange, stets verlässliche Mitwirkung im…
Gewaltsame Konflikte, Verfolgung, Hungersnöte und immer häufiger klimabedingte Krisen – die Zahl der Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen, steigt weltweit.
Die Überflutungen nach der Zerstörung des Staudamms Kachovka in der Süd-Ukraine betreffen derzeit mindestens 37 Städte und Dörfer.
Aus der ehrenamtlichen Gruppe von Helferinnen und Helfern, die nach Wunsch des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer Erste Hilfe vermitteln sollte, ist eine große Sozialorganisation geworden.
Mindestens sechs Menschen sind seit dem vergangenen Wochenende hierzulande beim Baden und Wassersport ums Leben gekommen. Angesichts des anhaltenden Sommerwetters und der bevorstehenden Sommerferien…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bringt weitere dringend benötigte Hilfsgüter in die durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms betroffenen Gebiete in der Ukraine. Damit verstärkt das DRK seine…
Wiesbaden/Pfungstadt. Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat am Samstag gemeinsam mit Innenminister Peter Beuth den „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ auf dem Hessentag besucht.