
Arbeitsschutzunterweisungen von SZENARIS
Arbeitgebende müssen ihre Angestellten regelmäßig über die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen bzw. durch fachkundige Personen unterweisen lassen. Hierzu zählen beispielsweise…
Fähigkeiten verbessern, neue Methoden erlernen, Sicherheit in Krisensituationen gewinnen und noch vieles mehr sind ein fester Bestandteil in den Ausbildungen und Weiterbildungen.
Arbeitgebende müssen ihre Angestellten regelmäßig über die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen bzw. durch fachkundige Personen unterweisen lassen. Hierzu zählen beispielsweise…
23 Mädchen konnten am Donnerstag beim Girls' Day des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entdecken, wie viel Spaß das Thema Cyber-Sicherheit macht.
Das BBK bietet gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Masterstudiengang KaVoMa ein spannendes Angebot, um Lehre und Praxis sinnvoll miteinander zu verbinden.
Wiesbaden. Mehr als 250 Frauen und Männer haben in Wiesbaden, Gießen, Kassel und Mühlheim am Main ihr Studium als Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter oder Kriminalkommissaranwärterinnen…
Mit der noch stärkeren Fokussierung auf besondere Lagen im Inland und die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung wächst auch der Bedarf des gemeinsamen…
Wie kann ich einen Dienstabend zum Thema „Hygiene und Kontaminationsvermeidung“ gestalten? Welche Foliensätze, Broschüren und weitere Materialien gibt es dafür?
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat heute das neue Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg-Cappel offiziell eingeweiht.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Getreu ihrem angestammten Leitsatz agieren die Feuerwehren zur Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere sowie dem Schutz von…
Mit der neuen Nachwuchsgewinnungskampagne „110 Gründe für uns“ wirbt die hessische Polizei ab sofort landesweit für den spannenden Job beim Land.
In Gefahrensituationen angemessen reagieren. Was sich zunächst banal anhört, kann je nach Einsatzszenario zu ungeahnten physischen und psychischen Herausforderungen führen.
Die arbeitsfreien Wochenenden werden von ehrenamtlichen THW-Kräften regelmäßig zum Üben und Ausbilden genutzt.
Die Hessische Landesregierung investierte 2021 mehr als 20,5 Millionen Euro in die Förderung von kommunalen Feuerwehrfahrzeugen und -häusern.
Die Schweiz mit ihren vier Sprachregionen, deutsch, französisch, italienisch und rätoromanisch, ist föderalistisch organisiert. 26 Kantone, davon 6 Halbkantone, sowie deren über 2 200 Gemeinden…
Nicht erst seit der Pandemie ist die Nachfrage an digitalen Lerninhalten zur Optimierung der Unterweisungsprozesse enorm gestiegen. Deshalb bietet der Software-Hersteller MP-BOS zu seinem…
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) arbeiten künftig noch enger zusammen.
Als für Deutschland vor 30 Jahren die Bedrohung durch den Warschauer Pakt endete, waren nur wenige der Ansicht, dass ein Land auch ohne aktuelle Bedrohung seine Verteidigungsfähigkeit, ebenso seine…
Eine neue Fachempfehlung soll Gestaltungshilfe für die Ausbildung in der Brandschutzerziehung sein.
Um den Anforderungen zur Bewältigung von Wasserrettungseinsätzen langfristig gerecht zu werden, hat die Berufsfeuerwehr Bremerhaven vierzehn Einsatzkräfte im Bereich der Wasserrettung fachbezogen…
Jetzt wird es spannend und aufregend für 306 angehende Polizistinnen und Polizisten: Am Dienstag (13. Juli) begann der praktische Teil ihrer Ausbildung.
Rund 70 Meter misst der nagelneue und noch nicht in Betrieb befindliche Hochspannungsmast in Reuschenberg, den die Firma Amprion zur Verfügung gestellt hat.
Hannover. Die Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen startet zum 1. Juli 2021 an ihren Standorten in Hannover, Oldenburg und Göttingen mit einer generalüberholten Ausbildung zum…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat ihr Präsidium erweitert.
Die Zukunft der Mobilität hat viel mit Daten zu tun: Bei Planung, Bau und auch Betrieb von Fahrzeugen fallen riesige Datenmengen an.
Große Schadenslagen oder Katastrophen sind Ereignisse, die so ungewöhnliche Gefährdungen und Beeinträchtigungen hervorrufen, dass zu ihrer Bewältigung eine einheitliche Lenkung, sowie der…
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter in Nürnberg aus dem Bereich Rettungsdienst stehen trotz Pandemie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf dem Programm.
Der Rettungsdienst Kreis Düren und die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Niederzier starteten das erste Online-gestützte Reanimationstraining der freiwilligen Feuerwehrleute der Feuerwehr…
An der Feuer- und Rettungswache in Witten werden seit dem 1.4.2021 24 neue Einsatzkräfte für den Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Rettungsdienstdienst ausgebildet.
Führungskräfte sind entscheidend für die Arbeitskultur einer jeden Organisation. Idealerweise motivieren, delegieren, inspirieren und leiten sie an. Sie gestalten als Vorbild, Managerin oder…
Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security…
Aufgrund der Lageentwicklung im Infektionsgeschehen wird die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) Seminare und Veranstaltungen nach wie vor vornehmlich im Digitalen…
DIN und DKE haben eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding) mit der südafrikanischen Normungsorganisation SABS unterzeichnet. Ziel ist es, die enge Zusammenarbeit in der Normung…