22.06.2022 •

Für den Einsatz ausbilden

Die arbeitsfreien Wochenenden werden von ehrenamtlichen THW-Kräften regelmäßig zum Üben und Ausbilden genutzt. So trafen sich Anfang Juni 50 THW-Kräfte aus sechs Ortsverbänden im hessischen Korbach auf dem Übungsplatz. Der Stundenplan war prall gefüllt mit unterschiedlichen Einsatzaufgaben.

Aufgeteilt in vier Gruppen durchliefen die THW-Helferinnen und -Helfer Anfang Juni die verschiedenen Ausbildungsstationen in Korbach. So befüllten sie beispielswese Sandsäcke, retteten Personen aus Trümmern und übten den Umgang mit schwerem Gerät. Abends legten die Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger mit einer gesonderten Übung eine Zusatzschicht ein. Zudem fand parallel zu der mehrtägigen Ausbildung eine Feldkochausbildung statt – was allen Teilnehmenden bei der Verpflegung zugutekam.

Neue Helferinnen und Helfer für Bochum

Während in Korbach erfahrene Einsatzkräfte ihr Wissen vertieften, legten in Bochum (Nordrhein-Westfalen) 20 angehende Helferinnen und Helfer ihre Grundausbildung ab. In dieser lernen die THW-Kräfte die Grundlagen für Einsätze. Die Grundausbildung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Einsatzbefähigung. Viele der Teilnehmenden meldeten sich nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021, um das THW zukünftig tatkräftig zu unterstützen.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Für die Arbeit der THW-Kräfte haben die Grundausbildungsprüfung und Ausbildungen einen hohen Stellenwert.

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

Um den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Günzburg in der aktuellen Corona-Lage eine neue Ausbildungsmöglichkeit anzubieten, wichen die Führungskräfte auf die digitale Welt aus.

Sehenden Auges Unterwasser: THW-Kräfte trainieren mit Sonargerät

Sehenden Auges Unterwasser: THW-Kräfte trainieren mit Sonargerät

Blaulicht am Main-Donau-Kanal in Hilpoltstein. Eine Schwimmerin wird vermisst. Einsatzkräfte der THW-Fachgruppe Wassergefahren unterstützen mit ihren Booten die Suche. Nach so einem Szenarienmuster übten Ehrenamtliche des bayerischen...

:

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…

    Photo

    Hilfeleistungssysteme der Zukunft

    Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…