
Künstliche Intelligenz: Wie sich ihr missbräuchlicher Einsatz verhindern lässt
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Menschen bereits heute im Alltag und verbessert Prozesse in Unternehmen und Behörden.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Menschen bereits heute im Alltag und verbessert Prozesse in Unternehmen und Behörden.
Die moderne Videosicherheits- und Zutrittssteuerungstechnik hat in den vergangenen Jahren eine rasante technologische Entwicklung vollzogen.
In einem gemeinsamen Whitepaper setzen sich BSI, Fraunhofer HHI und TÜV-Verband mit der Frage nach der Prüfbarkeit von KI-Algorithmen und deren praktischen Umsetzbarkeit auseinander.
In den letzten Jahren haben Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in ganz Europa ihre Investitionen in IT-basierte Lösungen zum Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern…
Ismaning, 2. Februar 2022 - Axis Communications kündigt zwei neue Dome-Kameras für den Außenbereich an, die auch bei rauen Umgebungs- und Wetterbedingungen eine hervorragende Bildqualität…
Krisenbewältigung und Katastrophenhilfe spielen für die Bundeswehr eine wichtige Rolle. Auch und gerade Großschadensereignisse wie die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 stellen die…
Die Bewältigung von Katastrophenereignissen wie Hochwasser ist sehr komplex: Einsatzkräfte müssen zu den betroffenen Gebieten gelangen. Mögliche An- und Abfahrtswege für Einheiten müssen…
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, blickt auf 2022: Sechs große Technologietrends stechen dabei heraus.
Auf der PMRExpo 2021 in Köln (23.-25. November, Halle 10.2, Stand C7) zeigt Motorola Solutions sein integriertes Portfolio an sicherheitskritischen Kommunikationslösungen, das Sprache,…
Mit einer gemeinsamen Förderrichtlinie fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (Ministère de l’Enseignement supérieur de la…
Die Zentrale IT-Beschaffung (ZIB) des Beschaffungsamts (BeschA) schließt mit Esri einen Rahmenvertrag über die zentrale Bereitstellung von ArcGIS Software, Training und Services für alle…
Die vom BMBF geförderte Lernplattform „KI-Campus“ bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI in der Medizin.
Die Auswertung von Radarbildern ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Bildeffekte, wie geometrische Verzerrungen oder Bildrauschen, erschweren die Deutung.
In Zukunft soll künstliche Intelligenz helfen, die Informationsflut in Leitstellen zu beherrschen und wichtige Daten verschiedenster Quellen in einer neuen Art und Weise bereitstellen.
Neue Förderbekanntmachung des Bundesforschungsministeriums zur Unterstützung von KI im Risikomanagement, zur Auswertung von Massedaten, Entscheidungsunterstützung oder zur Qualifizierung von…
Am 14. und 15. Juni lud Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, zur zweiten Auflage seines digitalen Eventformats Axis Inspire ein. Die zweitägige, virtuelle Konferenz…
Der Startschuss für das Projekt AI Rescue in der ‚Modellregion Gesundheit Lausitz‘ ist erfolgt. Künstliche Intelligenz soll nun das Rettungswesen in Deutschland fit machen für die Zukunft.
Durch Corona steht die Amtshilfe der Bundeswehr wieder besonders im Fokus. Ob bei Naturkatastrophen oder unter Terrorbedrohung: Das Aufgabenspektrum ist breit – und es wächst. Das gilt auch für…
Bei Geröll- und Schlammlawinen bleibt meistens wenig Zeit zu warnen. Mit seismischem Monitoring und maschinellem Lernen entwickelten Forschende der ETH Zürich und der WSL ein Alarmsystem, das…
In deutschen Schwimmbädern fehlen ausgebildete Bademeister. Vielerorts führt der Fachkräftemangel sogar zu Schließungen. Abhilfe könnte ein schwimmender Rettungsroboter schaffen, der das…
Der Fachverband Leitstellen e. V. hat eine Arbeitsgruppe unter dem Titel „Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in BOS-Leitstellen“ gebildet. Ziel der AG ist die Identifikation von…
Die globalen Folgen der COVID-19-Pandemie waren zu Beginn des Jahres 2020 nicht vorhersehbar. Innerhalb kurzer Zeit wurden Lebens- und Arbeitsweisen völlig auf den Kopf gestellt, auch mit Folgen…
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird ein Institut für KI-Sicherheit an den Standorten Sankt Augustin und Ulm aufbauen. Das hat der Senat des DLR am 3. Dezember 2020 beschlossen.
Ein KI-basierter Algorithmus des DLR analysiert Fotos und Videos von Menschenansammlungen und schätzt die Teilnehmerzahl – in Echtzeit, datenschutzkonform und bereits sehr genau. Das System kann…
Im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts "KI-SIGS" hat sich SZENARIS die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorgenommen. KI-SIGS steht für "Künstliche…