
DDoS-Angriffe auf offizielle Websites: BSI warnt Bundesländer
Offizielle Webseiten in mindestens acht Bundesländern wurden attackiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik kümmert sich darum.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (=BSI) ist für die Informationssicherheit in der Digitalisierung zuständig. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde erreicht sie dies durch Prävention, Detektion und Reaktion in der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
Offizielle Webseiten in mindestens acht Bundesländern wurden attackiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik kümmert sich darum.
Bisherige Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB wird die erste Frau als Präsidentin einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums sein.
Zum Weltverbrauchertag hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz vorgestellt: Das Bild einer konstant angespannten…
Sichere Kommunikation in den mobilen Netzen: Das ist der Schwerpunkt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei seinem Auftritt auf dem Mobile World Congress (MWC). Vom 27.…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt eine Befragung bei KRITIS-Betreibern zur Wirksamkeit der gesetzlichen Maßnahmen des zweiten IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG 2.0)…
Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB wechselt an die Spitze des BSI / Erste Frau als Präsidentin einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums
Genau wie BOS und Industrieunternehmen muss auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinem Schutzauftrag bei kritischen Vorfällen gerecht werden. So ist es zum Aufbau…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Technologieunternehmen ZF haben in den vergangenen zwölf Monaten im gemeinsamen Projekt AIMobilityAuditPrep Konzepte und…
Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, Cyber-Angriffe im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und auch in vielen Fällen…
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat im Aufgabenspektrum des BSI einen besonderen Stellenwert.
Mit einer Verwaltungsvereinbarung bauen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ihre Zusammenarbeit weiter aus.
Die Schwachstelle namens „Log4Shell“ in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weiterhin zu einer…
Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Boris Pistorius, Minister für Inneres und Sport (IM) Niedersachsen, haben heute im Rahmen des…
Zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken…
Milliardenfach kommt weltweit ein Kommunikationsmittel zum Zuge: Messenger-Dienste. Egal ob Signal, Threema, Whatsapp oder viele andere Anbieter, die kurze geschriebene oder gesprochene Nachricht…
Mit einem neuen Stützpunkt in Saarbrücken verfolgt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) konsequent die Strategie, sich in den Ökosystemen der Digitalisierung zu vernetzen…
Ein Großteil der erfolgreichen Angriffe auf IT-Systeme mit Microsoft Windows 10 lässt sich bereits mit den im Betriebssystem vorhandenen Bordmitteln erkennen oder verhindern.
MsbG und EnWG-Novelle: VDE FNN engagiert sich für den beschleunigten und rechtssicheren Rollout intelligenter Messsysteme. Ein Stufenplan und zusätzliches Zertifizierungsverfahren sollen verankert…
Die Home-Office-Situation in Pandemiezeiten vergrößert die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle und nimmt damit Einfluss auf die Informationssicherheit von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland.
Spätestens in drei Monaten ist alles wieder wie früher. Diese Einschätzung teilten viele Büroarbeitende während des ersten Lockdowns des Jahres 2020. Doch die weltweite Pandemie zerstört auch…
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) starten ihre auf zwei Jahre angelegte Informations- und…
Durch die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Videokonferenzlösungen in Verwaltung und Wirtschaft erheblich zugenommen. Die Systeme dienen dabei nicht nur der Kommunikation, sondern auch dem…
Zehntausende Exchange-Server in Deutschland sind nach Informationen des IT-Dienstleisters Shodan über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert.…
Der Präsident des BSI hat, gemeinsam mit Horst Samsel (Abteilungsleiter BL), das ISMTeam ITKB virtuell besucht und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem BSI für die Informationssicherheit in der…
Die Bundesregierung hat heute mehrere Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung beschlossen.
Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Rekordkulisse beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress, der am 2. und…
Tritt in einer Institution eine Krise oder ein Notfall auf, ist schnelles Handeln notwendig. Jeder Handgriff muss sitzen.
Das Bundeskartellamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben den Grundstein für eine kontinuierliche Zusammenarbeit im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes…
Die COVID-19-Pandemie hat teils erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich.
Dass die Gefährdungslage der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen angespannt ist, belegen zahlreiche Vorfälle der letzten Monate und Jahre:
Mit der federführend vom BSI erarbeiteten und gestern vom IT-Rat beschlossenen „Informationssicherheitsrichtlinie IT-Konsolidierung Bund“ wurde die Funktion eines…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilt die Zulassung bis zur Geheimhaltungsstufe VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH, NATO RESTRICTED und EU RESTRICTED (national) für…