15.09.2023 •

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Einmal im Jahr schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der größten Plattformen in Deutschland, um über Trends, Ideen und Entwicklungen zu sprechen, die leicht und schnell umsetzbar die Informationssicherheit erhöhen – in 2024 sogar in Form eines Jubiläums: der 20. Deutsche IT-Sicherheitskongress.

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Quelle: BSI

„Die immer wieder wachsende Anzahl eingereichter Vorträge und Anmeldungen zum BSI-Kongress zeigen den massiv gewachsenen Stellenwert des Themas Cybersicherheit. Von Ransomware-Attacken über neue Technologien wie KI bis hin zur sicheren Digitalisierung: In Medien, Politik und Unternehmen bekommt IT-Sicherheit inzwischen regelmäßig hohe Aufmerksamkeit. Es zeigt aber auch, dass es uns gelungen ist, den BSI-Kongress als Format zu etablieren. Er ist feste Anlaufstelle für Expertinnen und Experten aus Deutschland und darüber hinaus, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit auszutauschen“, sagt BSI-Präsidentin Claudia Plattner.

Letztes Jahr konnten sich 28 Speakerinnen und Speaker aus über 170 eingereichten Vorträge für einen der begehrten Live-Slots durchsetzen. Dort ging es um eigene Erfahrungen aus teilweise exklusiv für den BSI-Kongress durchgeführte Projekte von Themen wie Cybersicherheit bei KMU und im Dialog mit der Gesellschaft, Threat Intelligence, Digitale Signaturen und Authentifizierung sowie Kryptografie, Cyberresilienz und sichere IT-Infrastrukturen.

Auch in diesem Jahr ist das BSI wieder auf der Suche nach Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Studierenden, die mit praxisnahen Beiträgen den BSI-Kongress bereichern. Bis zum 2. Oktober können Vortragsideen mit Abgabe von Gliederung und Kurzfassung beim BSI an kongress@bsi.bund.de eingereicht werden. Ein Programmbeirat begutachtet und bewertet die Beiträge anonym und wählt die besten Einreichungen für den Kongress aus. Die Teilnahmebedingungen, Themengebiete und weitere Informationen sind im PDF Call for Papers aufgeführt.

Der 20. Deutsche IT-Sicherheitskongress findet am 7. und 8. Mai 2024 erneut in digitaler Form statt. An den zwei virtuellen Kongresstagen werden aktuelle Themen der Cybersicherheit interaktiv diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können virtuell an den Live-Vorträgen teilnehmen, Messestände besuchen und sich zu aktuellen Trends und Perspektiven der IT-Sicherheit austauschen.

Weitere Informationen www.bsi.bund.de/IT-Sicherheitskongress


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Die Ransomware-Gruppierung hinter LockBit gilt aktuell als der gefährlichste Cybercrime-Akteur der Welt. Weltweit zählen Unternehmen und Organisationen jeder Größe zu den Opfern von LockBit. Die Schäden gehen in die Millionen.

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Immer mehr Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erkennen, dass sie ohne ihre IT-Systeme nicht mehr arbeitsfähig sind und sie diese daher angemessen schützen müssen.

BSI veröffentlicht Studie zu Hardware-Angriffen auf Microcontroller

BSI veröffentlicht Studie zu Hardware-Angriffen auf Microcontroller

Das Fraunhofer-Institut AISEC hat im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Studie „A Study on Hardware Attacks against Microcontrollers“ erstellt, die den aktuellen Stand von Hardware-Angriffen auf...

: