
„Kinder auf die Gefahren von Feuer hinweisen“
Das Land Hessen baut sein Engagement im Bereich der Brandschutzerziehung deutlich aus.
Themen rund um die Abwehr von Schäden durch Brand und zur technischen Hilfeleistung (Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr).
Das Land Hessen baut sein Engagement im Bereich der Brandschutzerziehung deutlich aus.
Als die Berliner Bevölkerung am Morgen des 1. Juli 2019 die Fenster für Frischluft und Abkühlung öffnete, schlug den meisten gleich ein strenger Geruch in die Nase.
Einige schlaflose Nächte dürften die Veranstalter der 20. RETTmobil International im Vorfeld gehabt haben: Würde die Traditionsveranstaltung nach zweijähriger Zwangspause an ihre bisherigen…
Berlin – „Im Dienst der Gesellschaft“ ist der Titel der Reihe, in der ab Mai 2023 eine 10-Euro-Sammlermünze zu Ehren der Feuerwehr erscheinen soll. Im Fokus der Reihe stehen Personen, „die…
Es begann ganz unscheinbar vor 22 Jahren mit einer kleinen Notiz: Im Jahr 2000 gab die US-amerikanische Umweltbehörde EPA gemeinsam mit der Firma 3M die Beendigung der Produktion der…
Mehr als 170 Delegierte wählten in der Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr am 11. Juni 2022 in Arnstadt das Führungsquartett neu: Christian Patzelt als Bundesjugendleiter, Carina…
Vom 13.-15.05.2022 fand mit dem „SIMCup 2022" der erste Simulationswettbewerb der Berliner Notfallrettung im neuen Simulationszentrum der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA)…
Ein großer Anteil von Einsätzen der Feuerwehren sind technische Hilfeleistungen, wie sie beispielsweise durch Flächenlagen wie Stürme oder Starkregenereignisse entstehen.
Um die Sicherheit in Dortmund zu verbessern, fand jüngst ein besonderes Treffen auf der Feuerwache 1 in der Steinstraße statt.
Von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen oder Unwetter und Naturgewalten – Feuerwehrkräfte decken heutzutage ein sehr breites Einsatzspektrum ab.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere hundert Menschen bei Bränden. Eine Wohnung die mit Rauchwarnmeldern ausgerüstet ist sowie das richtige Verhalten betroffener Personen kann Leben retten.
An den Einsatzstellen der Feuerwehren kommt es zu vielfältigen Risiken und Gefahren. Die Feuerwehrbekleidung als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehrangehörigen schützt mit…
Das Thema „Einsatzhygiene“ ist nicht neu und der Autor dieses Artikels hat es auch nicht erfunden. Allerdings gibt es seit den letzten Jahren auch in Deutschland und Europa eine Entwicklung im…
Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger sind Glücksbringer. Vor allem aber: Seit jeher sind sie gemeinsam mit unseren Feuerwehren im vorbeugenden Brandschutz aktiv.
Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen?
2021 war nicht nur für die Münchner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Feuerwehr ein ganz besonderes Jahr. Wieder einmal zeigte sich, dass unsere Stärke in unserem Zusammenhalt liegt.
Die Wildfirefighter der portugiesischen Elite Truppe GNR von Operating Commander Marco Marques kämpfen täglich an dieser Grenzlinie.
Rund 50 Vorträge, ein attraktives Rahmenprogramm und ein neues Outfit: Vom 23. bis 25. Mai lädt die Vereinigung zu Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zu ihrer 68. Jahresfachtagung nach…
Rund um die Uhr ist er einsatzbereit, das ganze Jahr über und bei jedem Wetter – der Rettungsdienst. Qualifiziertes Personal ist unterwegs mit modernsten Rettungsmitteln, um schnell vor Ort zu…
Forschung und Anwendung sind zwei Welten, die nur bedingt vereint werden können – erst recht, wenn die Umsetzungsgeschwindigkeit auch eine Rolle spielt.
Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht.
Mit Karl-Heinz Banse engagiert sich eine neue Führungspersönlichkeit mit viel Erfahrung an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause begrüßt die INTERSCHUTZ, Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit, alle Branchenteilnehmer in diesem…
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer.
Die Richtlinie des DFV zum TLF-W sind in der geforderten Ausführung teure und sehr spezielle Fahrzeuge für die Vegetationsbrandbekämpfung.
Um das Leben anderer Menschen zu schützen, gehen Rettungskräfte oft durchs Feuer – und das im wahrsten Sinne. In vielen Fällen riskieren Feuerwehrleute im Einsatz ihr eigenes Leben, um andere…
Gefahrstoffaustritt in der Chemiefabrik, Großalarm bei der Feuerwehr – Einsatzabschnitte bilden, Checklisten bereitstellen, Recherche in der Gefahrstoffdatenbank, Aufbereiten einer Lagekarte, Stab…
Der aktuell andauernde Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben auch Auswirkungen auf die Berliner Feuerwehr.
Das Land Brandenburg investiert in Spezialtechnik für die Waldbrandbekämpfung und setzt damit ein Vorhaben der Koalition um.