
vfdb warnt: Brisante Entwicklung bei Vegetationsbränden
Die ersten schweren Waldbrände dieses Sommers in einigen südlichen Ländern, aber auch in Deutschland, sind nach den Worten des Vegetationsbrandexperten in der Vereinigung zur Förderung des…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (=vfdb) stellt, im Rahmen von nationalen Fachtagungen und internationalen Seminaren, Information über den Stand des Wissens im Bereich Brandschutz, bei der Gefahrenverhütung und Gefahrenabwehr zusammen.
Die ersten schweren Waldbrände dieses Sommers in einigen südlichen Ländern, aber auch in Deutschland, sind nach den Worten des Vegetationsbrandexperten in der Vereinigung zur Förderung des…
Feuerwehren und Rettungsdienste sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit.
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) setzt ihre neue Online-Veranstaltungsreihe Praxisdialog@vfdb mit dem Thema „Geo, Wetter, Pandemie – Vernetzte Daten für den…
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…
„Brandschutzprävention der Personengruppe 60+“ lautet der Titel einer neuen Fachempfehlung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, hat eine Bündelung der Aktivitäten aller Akteure gefordert, die sich für die Weiterentwicklung…
In einem neuen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler die Sicherheit sogenannter Second Life-Batterien untersuchen. Dabei handelt es sich um ausgediente Akkus, die aus Elektrofahrzeugen…
Die Kombination von Kommunikations- und Digitaltechnologien mit robotischen Systemen eröffnet Feuerwehren und Rettungsdiensten künftig die Möglichkeit, Einsatzabläufe deutlich zu beschleunigen…
Online-Umfrage soll Expertenmeinung untersuchen – Teilnahme bis 15. Januar 2021
Umfrageteilnehmer aus Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk sind mit der digitalen Entwicklung in ihren Organisationen unzufrieden. Das geht aus einer Studie zur Digitalen…
Premiere für ein ungewöhnliches Einsatzfahrzeug: Wissenschaftler des Deutschen Rettungsrobotik Zentrums (DRZ) und Experten der Feuerwehr Dortmund haben einen völlig neuartigen Leitwagen…
Vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner weist auf immer größere Herausforderungen hin und fordert mehr Unterstützung für neue Technologien für die Einsatzkräfte. Feuerwehren und Rettungsdienste…
Wissenschaftler des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge bei Magdeburg haben in einer aktuellen Studie bewiesen, dass das gefährliche Kohlenmonoxid (CO) problemlos durch…
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) erneut vor der zunehmenden Waldbrandgefahr gewarnt. Vor allem im Westen, in der Mitte und in…
Drohnen sind immer häufiger wertvolle Helfer in der Gefahrenabwehr. "Ob zur Erkundung von unübersichtlichen Einsatzstellen, bei Waldbränden oder bei der Suche nach vermissten Menschen – die…
Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb), das für den 6. und 7. November…
In einem Offenen Brief an die Bundesregierung, die Landesregierungen und mehrere Bundestagsabgeordnete hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) einen Digitalisierungspakt…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Sie wurde am 22. Mai 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet, um den deutschen Brandschutz…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eine wichtige Lücke bei der Erfassung und Auswertung von Gebäudebränden geschlossen. Dazu steht von sofort an ein…
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zum Schutz vor gefährlichen Wald- und Vegetationsbränden gefordert. "Die derzeit in…
Die für Juni geplante INTERSCHUTZ wird um ein Jahr verschoben. Das haben Veranstalter und Partner der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit jetzt…
Bund, Länder und Kommunen müssen nach Ansicht des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, bei der Bewältigung der Corona-Krise…
Themen wie Digitalisierung und Robotik halten immer mehr auch bei Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Einzug. Darauf hat Albrecht Broemme, Präsidiumsmitglied der Vereinigung zur…
Unter dem Titel "Digitale Transformation in der zivilen Gefahrenabwehr" haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und das safety innovation center eine gemeinsame…
Brandrauch kann tödlich sein. Das größte Risiko bei einem Wohnungsbrand geht von den Rauchgasen aus. Die überwiegende Zahl der rund 400 Brandopfer in Deutschland stirbt nicht durch die…
In fast zweijähriger Arbeit hat der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen…
Gemeinsam mit Feuerwehren, Industrie und Wissenschaft hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) eine bundesweit übergreifende nationale Brandschadenstatistik entwickelt.…
Für die Serie "Stories of INTERSCHUTZ" haben wir Matthias Ludwig, INTERSCHUTZ-Koordinator in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Mitglied im…
Feuerlöschsprays entsprechen nach den Erfahrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) dem Stand der Technik und wurden über…
Feuerwehren, Katastrophenschutz und Rettungsdienste stehen nach den Worten des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, vor großen neuen…
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) haben sich besorgt über die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Reform der…
Der bundesweite Rauchmeldertag findet seit 2006 an einem Freitag, den 13. statt. Erfunden wurde dieser von Dr. Dieter Nüssler (Branddirektor in Aachen a.D.) und ausgerufen vom Forum…