
Robotische DLR-Fahrzeuge übernehmen gefährliche Lieferungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie ein Konsortium aus anderen DLR-Instituten und…
UAV / UAS sind unbemannte Aerial Systeme (Vehicle), die ohne Besatzung autark mit einer Fernsteuerung vom Boden aus, oder per Computer navigiert werden. Sie werden häufig in Katastrophengebieten, beim Perimeter Schutz, oder auch als GIS eingesetzt.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie ein Konsortium aus anderen DLR-Instituten und…
Die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung in nahezu allen Lebensbereichen. Die technischen Fortschritte unterstützen im Ernstfall immer häufiger die Arbeit der Rettungskräfte für…
Vor allem im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wird die Entwicklung der Drohnentechnik aufmerksam beobachtet. Einige Feuerwehren und Bergwachten arbeiten bereits…
Nach der im Mai 2020 durchgeführten Online-Tagung zum Thema "Waldbrandprävention mit Drohnen" (der NDR berichtete) setzte die NBS Northern Business School – University of Applied…
Die Nase des Hundes ist bis heute und auch in naher Zukunft durch kein technisches Gerät zu ersetzen. Dennoch gibt es Techniken, die die Rettungshundeeinsätze unterstützen können. Sei es zur…
Dank einem Navigationsalgorithmus der UZH lernen Drohnen, selbstständig akrobatische Manöver auszuführen. Die autonomen Fluggeräte werden durch Simulationen so trainiert, dass sie schneller,…
Drohnen sind immer häufiger wertvolle Helfer in der Gefahrenabwehr. "Ob zur Erkundung von unübersichtlichen Einsatzstellen, bei Waldbränden oder bei der Suche nach vermissten Menschen – die…
Drohnen sind im COVID-19 Einsatz bei den estnischen Rettungsdiensten. Frequentis stellt dafür sein Fluginformationsmanagementsystem zur Verfügung. "Mit der estnischen Flugsicherung EANS haben…
Der Malteser Hilfsdienst unterhält in Braunschweig seit über 18 Jahren eine Rettungshundestaffel. Die Rettungshunde werden zwischen 10-20mal pro Jahr durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Das…
Im Rahmen des Forschungsprojektes ArGUS haben wir die Bedrohungsszenarien durch Drohnen (UAS) in den Bereichen Großveranstaltungen, Stadien und Flughäfen ermittelt. Die Vorgehensweise über die…
Auf der dreitätigen Forschungskonferenz "Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland“ der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT), die vom 3. bis 5. März…
In immer mehr Anwendungsfeldern begegnen uns heute Miniaturdrohnen der Mittelklasse, die bezahlbar und flexibel sind und eine Menge können. Sie sind leicht zu fliegen, haben eine inzwischen enorme…
Der Countdown läuft: Vom 4. bis 5. März 2020 öffnet die Enforce Tac zum neunten Mal ihre Tore auf dem Nürnberger Messegelände. Mit rund 14.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 350…
Für die lückenlose Erkennung von unbemannten Flugobjekten kooperieren das Sicherheitssystemhaus Securiton Deutschland und der Entwickler von Hochfrequenz (HF)- und Jammer-Sensorik Aaronia:…
Die Beliebtheit und der Einsatz von Drohnen sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Aufgrund fallender Anschaffungskosten und steigender Qualität gibt es immer mehr der sogenannten…
Der Drohnen-Workshop auf der diesjährigen Messe FLORIAN behandelt die Thematik der technischen UAS-Kriterien im Rahmen der neuen Durchführungsverordnung 2019/947. Eröffnet wurde die Veranstaltung…
Bei natürlichen und durch Menschen verursachten Katastrophen zählt jede Sekunde: Such- und Rettungsteams, Ersthelfer, Polizei und Katastrophenschutzeinsatzkräfte arbeiten gegen die Zeit, um…
DLR liefert Lösungen für das Krisen- und Katastrophenmanagement sowie wichtige Luftbilddaten für Übung in Österreich. Forschungsflugzeug Do-228 D-CODE war im Einsatz.
Das nordrhein-westfälische Ministerium des Inneren und das DLR haben heute eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Polizei und Feuerwehr profitieren dabei von den neuesten Forschungen des DLR, um…
Ein leises Surren und sechs leuchtende LED's in der Luft, lassen die neue Drohne der niedersächsischen Polizei am Himmel gut erkennen. Im Rahmen eines Pilotprojektes der Polizei Niedersachsen kommt…
Diese Woche gab es einen Polizeieinsatz aufgrund einer Substanz, ein Drohneneinsatz und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes bei Bränden mit verschiedenen Ursprüngen.
Bei der Drohnenabwehr gibt es einige Herausforderungen, welche die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen an ihre Grenzen bringen. Den Kleindrohnen sind kostengünstig und einfach zu beschaffen, agil,…
Diese Woche führte ein gestürzter Rheinschiffer zu einem Löschbooteinsatz, ein Flächenbrände mussten gelöscht werden, es gab einen Polizeieinsatz von Hubschraubern und Drohnen, einen Brand in…
DLR-Forscher haben ein mobiles System entwickelt, um kleine Drohnen in unübersichtlichen Gebieten schnell und zuverlässig aufzuspüren. So können zum Beispiel Großveranstaltungen besser…
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte sich am 04. und 05. Juni 2019 auf der Konferenz "Unbemannte Systeme" der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT)…
Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See von 2016 bis 2018 Lösungen entwickelt, die den…
DFV initiierte Erarbeitung einheitlicher Hilfestellungen für Umsetzung vor Ort.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat erstmals gemeinsam mit über 50 Expertinnen und Experten aus den Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Bundesanstalt Technisches…
Zwischenfälle mit Drohnen wie jüngst am Flughafen Frankfurt verursachen auch anderenorts Ausfälle und Schäden. Doch es gibt effektive Lösungen, solche Gefahrensituationen zu vermeiden. Securiton…
Drohneneinsatz der Bundespolizei, Freiwillige Feuerwehr erhält Nachwuchs
Polizeipräsident Ring stellt Pilotprojekt mit UAV Einsatzunterstützung in Lüneburg vor.
Nach zwei Messetagen am 6. und 7. März sind die 8. Enforce Tac, Internationale Fachmesse für Führungs- und Einsatzmittel der Behörden mit Sicherheitsaufgaben, und der 3. U.T.SEC – Summit for…