
Erdbeben Marokko: Erster DRK-Hilfstransport startet in die betroffene Region
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko am 8. September ist die Lage weiter unübersichtlich und dynamisch.
Die Katastrophenhilfe benötigt neben schnellen Reaktionen auf die verschiedenen Krisenszenarien, auch ausgefeilte und geprüfte Pläne für das Notfallmanagement.
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko am 8. September ist die Lage weiter unübersichtlich und dynamisch.
Nachdem in der Nacht auf Samstag ein schweres Erdbeben Marokko regional erschüttert hatte, standen seit gestern Abend THW-Einsatzkräfte in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn für einen…
Bonn. In der Nacht auf Sonntag sind die letzten Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus Slowenien zurückgekehrt. Die ehrenamtlichen THW-Spezialistinnen und -Spezialisten errichteten zwei…
Rund 500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) waren über das Wochenende in Bayern nach starken Unwettern im Einsatz.
Der Arbeiter-Samariter Bund (ASB) ist in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Menschen nach der verheerenden Flutkatastrophe bei der Bewältigung der Schäden und beim…
Am 16. August übergab die Präsidentin des Technischen Hilfswerks (THW), Sabine Lackner, die erste THW-Behelfsbrücke an den Bürgermeister von Prevalje, Dr. Matic Tasič.
Sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die Malteser die Hilfsmaßnahmen ausgeweitet. Der Bedarf an humanitärer Unterstützung ist noch immer hoch.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (kurz: htw saar) werden künftig enger zusammenarbeiten.
Die Errichtung einer wichtigen Behelfsbrücke in Slowenien, durch Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) schreitet erfolgreich voran. Die Brücke in Prevalje wurde durch die…
Am 6. Februar ereignete sich in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien eines der stärksten je dort gemessenen Erdbeben. Die Beben und diverse Nachbeben haben auch ein halbes Jahr später…
Ein weiteres Team des Technischen Hilfswerks (THW) ist heute früh vom bayerischen Rosenheim aus nach Slowenien aufgebrochen. Die Einsatzkräfte werden vor Ort vor allem Räumarbeiten übernehmen,…
Vorbereitung auf den Katastrophenfall? Im Netz kursiert viel Panikmache. Wir erklären dir, was es mit dem “Katastrophenfall” auf sich hat und wie du dich vorbereiten kannst.
Bonn. Nach den heftigen Regenfällen in Slowenien hat das Technische Hilfswerk (THW) heute im Auftrag der Bundesregierung Einsatzkräfte in die betroffene Region entsendet. Das THW reagiert damit auf…
Disc-O-Bed® wurde durch die einzigartige Entwicklung des Etagenfeldbetts bekannt und ist seit 1988 ein Familienunternehmen. Durch das patentierte Disc-System - daher der Name - wird das Unternehmen…
Die LORACS GmbH, ein führender Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien, ist stolz darauf, ihre neueste Produktinnovation vorzustellen: die akku-gestützten LED Teleskop Lichtmasten.
In einer Welt, in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Mobilität eine immer größere Rolle spielen, präsentieren wir stolz unsere neueste Innovation: Akku-gestützte LED Teleskop Lichtmasten.
General Dynamics European Land Systems-Bridge Systems liefert im Rahmen der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung vier Brückensysteme PYTHON an Georgien.
Bonn. Nach der Explosion des Kachowka-Staudamms in der Ukraine unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den ukrainischen Katastrophenschutz (DSNS) mit der Lieferung von 5.000 Wasserfiltern.
Die Unterbringung der Betroffenen ist eine zentrale Herausforderung in vielen Szenarios der Soforthilfe. Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Lösung dieser Aufgabe drei Facetten hat: Die…
Hilfsprojekt mit Übergangswohnlösung für betroffene Familien in Swisttal-Odendorf
Seit den Erdbeben wurden Güter im Wert von knapp 14 Millionen vermittelt. Das BBK ist nach wie vor 24/7 im Einsatz, um den Menschen zu helfen.
Als einzige zivile Einsatzorganisation ist das Technische Hilfswerk (THW) in der Lage, Brücken zu bauen. Aktuell stellt das THW die längste Brücke in der THW-Geschichte im nordrhein-westfälischen…
Im Rahmen einer Feierstunde hat Innenminister Michael Ebling das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an…
Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei und Syrien…
In enger Zusammenarbeit mit Organisationen des Bevölkerungsschutzes hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) ein Pontonsystem speziell für den Einsatz bei Hochwassern, Dammbrüchen und…
Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg.
Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt.
Heute sind zwei Spezialisten des Technischen Hilfswerks (THW) für den Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) in die Türkei aufgebrochen.
Das Technische Hilfswerk (THW) bringt nach den schweren Erdbeben Hilfsgüter im Wert von rund 1.500.000 Euro für die Region Nord-West-Syrien auf den Weg. Am heutigen Mittwoch übergaben THW-Kräfte…
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute erste humanitäre Hilfsgüter per Flieger vom Flughafen…
Die Verteilung von Zelten, Betten, Decken und Lebensmitteln an Bedürftige durch die syrischen Partnerorganisationen der Malteser in Nordwestsyrien läuft bereits.
Am Montagabend sind die 50 Expertinnen und Experten der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerks (THW) aus ihrem Einsatz in der Türkei zurückgekehrt.