
Nationale Sicherheitsstrategie (NSS)
Im Juni 2023 hat die Bundesregierung eine „Nationale Sicherheitsstrategie“ veröffentlicht. Sie beschreibt, was dies für unsere Gegenwart bedeutet und welche Ziele für die Zukunft sie daraus…
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Im Juni 2023 hat die Bundesregierung eine „Nationale Sicherheitsstrategie“ veröffentlicht. Sie beschreibt, was dies für unsere Gegenwart bedeutet und welche Ziele für die Zukunft sie daraus…
CEIA bietet neben diversen patentierten Hochleistungs-Durchgangsmetalldetektoren (WTMD), Flüssigsprengstoffanalysegeräten (LEDS) oder dem Briefscanner EMIS MAIL (Detektion von Briefbomben/USBVs)…
Ein Kaleidoskop an Maßnahmen ist notwendig, um Krisen in der Größenordnung einer drohenden Energiemangellage zu bewältigen. Alle Maßnahmen sind aufeinander abzustimmen.
Wie können Kommunen und KRITIS die Zeitenwende nutzen, um mit modernem Zufahrtsschutz gleichzeitig Sicherheit, Krisen-Prävention und Ressourcenschonung zu betreiben.
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 im Kabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie als oberstes sicherheitspolitisches Dachdokument Deutschlands beschlossen. Die Bundeswehr spielt darin…
Das Thema „Energie- und Versorgungssicherheit“ der Bundesrepublik Deutschland ist spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einem zentralen und allgegenwärtig…
Wiesbaden. Hessens Innenminister Peter Beuth und Hessens Justizminister Roman Poseck setzen sich für strafrechtliche Verbesserungen zum Schutz von Einsatzkräften ein.
Die digitale Transformation bietet Chancen, stellt die Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden jedoch gleichzeitig vor enorme Herausforderungen. Sie verändert die Kriminalitätsformen der analogen…
Erfurt, Winnenden und Littleton. Fast jeder assoziiert diese Orte aus seiner Erinnerung heraus mit einem schweren Amoklauf. Sprechen wir vom Thema Terror, sind es Berlin, Paris oder Hanau.
Die Zertifizierung von IT-Produkten leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Cyber-Sicherheitsniveaus in Deutschland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet…
In den letzten Jahren ist die Gewaltbereitschaft der Bevölkerung enorm gewachsen, wobei zunehmend Polizei- und Feuerwehrkräfte betroffen sind. Die Anschläge werden meist von politischen…
Im ersten Quartal 2023 trugen die Erneuerbaren Energien bereits rund 50 Prozent zum Strombedarf in Deutschland bei. Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) appelliert an die Hersteller von IT-Produkten, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und die…
Innerhalb der letzten 10 Jahre sind alarmierende Transformationen von Gewalt in den Gesellschaften Europas identifizierbar geworden.
Wenn es in Deutschland um die Beseitigung von Kampfmittelfunden geht, denken die meisten Menschen sofort an die Bundeswehr. Doch tatsächlich ist die Kampfmittelräumung eine Aufgabe der…
Ob Waldbrand oder Pandemie – gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen unterstützt die Bundeswehr, wenn sie kann und darf. Im Katastrophen- oder Krisenfall beweist sich der Nutzen der…
Über den seit Anfang Februar im „Sicherheitsportal Hessen“ (sicherheitsportal.hessen.de) implementierten landesweiten Mängelmelder haben die Hessinnen und Hessen in den ersten Wochen mehr als…
Das Risiko für einen langandauernden, überregionalen Stromausfall, der nachfolgend zum Ausfall der Versorgung mit Lebensmitteln, Treibstoff und Medikamenten führt, steigt derzeit durch die…
In der vorigen Ausgabe der CRISIS PREVENTION lasen sie Teil I der Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit. Hier folgt die Fortsetzung.
Die Leistungsfähigkeit und die Verfügbarkeit kleiner Drohnen bzw. UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) sind in den letzten Jahren rasant angestiegen. Sie sind relativ preiswert, einfach zu beschaffen…
Der Öffentlichkeit wurden in den vergangenen Jahren verstärkt einzelne Fälle – wie beispielsweise in Nordrhein-Westfalen und in Hessen – bekannt, in denen in Sicherheitsbehörden die Haltung…
Die Bundesregierung hat sich für die Legislaturperiode 2021 bis 2025 vorgenommen, die Konzeption „Zivile Verteidigung“ strategisch neu auszurichten.
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt.
Seit Frühjahr 2022 finden wieder regelmäßig Veranstaltungen und Feste im Freien statt. Damit rückt auch das Thema Sicherheit wieder in den Vordergrund, und Genehmigungsbehörden wie…
Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik.
Energie ist immer noch knapp, die Energiepreise sind nach wie vor hoch und belasten die Haushaltskassen.
Die Verwendung ziviler Drohnen zu Transportzwecken rückt immer stärker in die Realität. Insbesondere im medizinischen Bereich gibt es eine wachsende Zahl an vielversprechenden Anwendungsfällen,…
Das Umweltministerium hat den Indikatorenbericht zur Entwicklung der Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg veröffentlicht. 58 Indikatoren bewerten übersichtlich und leicht nachvollziehbar den…
Mit der noch stärkeren Fokussierung auf besondere Lagen im Inland und die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung wächst auch der Bedarf des gemeinsamen…