
Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt.
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt.
Seit Frühjahr 2022 finden wieder regelmäßig Veranstaltungen und Feste im Freien statt. Damit rückt auch das Thema Sicherheit wieder in den Vordergrund, und Genehmigungsbehörden wie…
Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik.
Energie ist immer noch knapp, die Energiepreise sind nach wie vor hoch und belasten die Haushaltskassen.
Die Verwendung ziviler Drohnen zu Transportzwecken rückt immer stärker in die Realität. Insbesondere im medizinischen Bereich gibt es eine wachsende Zahl an vielversprechenden Anwendungsfällen,…
Das Umweltministerium hat den Indikatorenbericht zur Entwicklung der Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg veröffentlicht. 58 Indikatoren bewerten übersichtlich und leicht nachvollziehbar den…
Mit der noch stärkeren Fokussierung auf besondere Lagen im Inland und die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung wächst auch der Bedarf des gemeinsamen…
Laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat sich die leicht rückläufige Entwicklung im Sicherheitsmarkt weiter fortgesetzt.
Gemeinsam mit Beteiligten aus Industrie und Forschung hat das DLR ein Speichersystem entwickelt, mit dem sich Schwankungen erneuerbarer Energien ausgleichen lassen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht.
Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittlerweile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…
Whitepaper zum VDE FINANCIAL DIALOGUE HYDROGEN veröffentlicht
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht?
Ministerin Neubaur: Ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität – Blaupause für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Eine Software, mit der sich genaue Vorhersagen zur Ausbreitung von Druckwelle und Bombensplittern treffen lassen – mit dieser Innovation bietet das Unternehmen Virtual City Systems Ordnungsämtern…
Was zunächst eine ungewohnte Anfrage seitens Behörden hinsichtlich Seecontainern war, hat sich für einen Containerdienstleister zu einer Spezialisierung entwickelt. Bei der Bloedorn Container GmbH…
Ab 2023 wird die Verbrennung von Kohle und ab 2024 dann auch die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einbezogen.
ExpertInnen aus Praxis und Forschung, aus Behörden, Einsatzorganisationen und Unternehmen haben in mehreren Workshops von 2021 bis 2022 acht Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit erarbeitet.
Angesichts der aktuellen Bedrohungslagen nimmt das Bundesinnenministerium (BMI) eine stärkere Koordinierungsrolle zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ein.
Städtebauliche Kriminalprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die neben der baulich-räumlichen Ebene auch die sozialräumliche Ebene einbeziehen muss.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat nicht nur Auswirkungen auf die Energieversorgung.
Wer sich die Mühe macht, effizient zu heizen, kann viel Geld sparen. Dafür gibt es beim Heizen verschiedene Ansätze, die dazu beitragen können. Das ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die mit…
Die Polizei in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Ermittlungen gegen organisierte kriminelle Gruppierungen geführt als in den Jahren zuvor.
Das Stromnetz ist das Backbone für Wärme-, Mobilitäts- und Energiewende.
Interview mit Carsten Glade, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr im Bundespolizeipräsidium
Egal ob bei hochsensiblen Meetings, Verhandlungen oder öffentlichen Auktionen: Eine der wichtigsten Aufgaben in sicherheitskritischen Bereichen ist es, Gesprächsinhalte und sensible Informationen…
Mündliche Beschreibungen von Personen und Gegenständen über Digitalfunk erfordern viel Vorstellungskraft und können dazu führen, dass Einsatzkräfte Situationen unterschiedlich einschätzen.
Wenn es in Deutschland um die Beseitigung von Kampfmittelfunden geht, denken die meisten Menschen sofort an die Bundeswehr. Doch tatsächlich ist die Kampfmittelräumung eine Aufgabe der…
aden-Württemberg und Bayern setzen sich bei der Bundesregierung für die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland ein.