Waldbrand

Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Sie zählen gemeinsam mit den Flurbränden zu den Vegetationsbränden. Wenn keine geeignete Brandbekämpfung erfolgt, entwickeln Waldbrände sich schnell zu Flächenbränden.

Luft- und Gesundheitsbelastung durch Waldbrände

Luft- und Gesundheitsbelastung durch Waldbrände

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu gesundheitlichen Folgen der Luftbelastung durch Waldbrände.

ZFBS Kongress 2023: Fokus auf den Bevölkerungsschutz – Hochkarätige Referenten aus Hilfsorganisation, Feuerwehren und Militär

ZFBS Kongress 2023: Fokus auf den Bevölkerungsschutz – Hochkarätige Referenten aus Hilfsorganisation, Feuerwehren und Militär

Am 21. September 2023 wird Kempten zum Zentrum des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten von Hilfsorganisation, Feuerwehren und Militär, sowie aus Forschung und Industrie widmen sich beim ZFBS Kongress...

Waldbrandstatistik 2022: Fläche der Größe Borkums verbrannt

Waldbrandstatistik 2022: Fläche der Größe Borkums verbrannt

Im Jahr 2022 vernichteten 2.397 Brände rund 3.058 Hektar Waldfläche – dies zeigt die Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Die verbrannte Fläche entspricht damit in etwa der ostfriesischen Insel Borkum.

Photo

Waldbrände in Frankreich

Das GMLZ organisiert die Durchreise eines polnischen und österreichischen Konvois durch die Bundesrepublik Deutschland, damit die Einsatzkräfte bei der Waldbrandbekämpfung in Frankreich…

Photo

Waldbrandgefahr

Zur Beurteilung der Waldbrandgefahr informiert der Deutsche Wetterdienst (DWD) über den Waldbrandgefahrenindex (WBI).

Photo

Waldbrandstatistik 2021

Gute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr.

weitere Artikel anzeigen