Brandbekämpfung

Die Brandbekämpfung ist mit einer Vielzahl von Löschmitteln möglich, wobei immer noch neue und verbesserte Varianten erarbeitet werden.

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

Im Sommer 2022 war Deutschland von bundesweit beachteten Waldbränden heimgesucht worden. Das Wetter war in diesem Jahr von einer langandauernden niederschlagsfreien Hitzeperiode geprägt.

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

Trockene und warme Witterungsperioden führen in den hessischen Wäldern immer wieder zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Das Hessische Umweltministerium hat aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen bereits Ende Mai vor erhöhter Waldbrandgefahr in...

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken.

Photo

Waldbrandstatistik 2021

Gute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr.

Photo

Nachtschicht beim Großbrand

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage gab es in Rietberg (Nordrhein-Westfalen) einen Großbrand. Gemeinsam mit der Feuerwehr rückten erneut THW-Einsatzkräfte aus, um die Brandstelle auszuleuchten.

weitere Artikel anzeigen