Nachtschicht beim Großbrand
Quelle: THW/Ramona Müller
10.12.2021 •

Nachtschicht beim Großbrand

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage gab es in Rietberg (Nordrhein-Westfalen) einen Großbrand. Gemeinsam mit der Feuerwehr rückten erneut THW-Einsatzkräfte aus, um die Brandstelle auszuleuchten. 

Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde am 03.12. in Rietberg (Nordrhein-Westfalen) wegen eines Brandes Großalarm ausgelöst. Diesmal stand die Lagerhalle eines Messebauers in Flammen. 20 Einsatzkräfte des THW rückten in den frühen Abendstunden aus, um die Feuerwehr beim Brandeinsatz zu unterstützen. Mit mehreren Lichtmasten sorgten sie für bessere Sicht. Da sich die Brandbekämpfung bis in die Nacht hineinzog, blieben auch einige Helferinnen und Helfer vor Ort, um den laufenden Betrieb zu überwachen. Dienstschluss war morgens um halb acht.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken.

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

„Unser Dank gilt bereits jetzt den tüchtigen Brandschützern“

„Unser Dank gilt bereits jetzt den tüchtigen Brandschützern“

Die hessischen Feuerwehren rückten in diesem Sommer bereits zu 180 Waldbränden aus.

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…