FM-Zulassung für stationäres Druckluftschaumsystem

Die Schmitz One Seven GmbH hat kürzlich die FM-Zulassung für das stationäre Löschsystem OS-SES-CT-600 erhalten.

Bei den One Seven Systemen der SES-Produktreihe (Stored Energy System) handelt es sich um stationäre Druckluftschaum-Löschsysteme, die völlig unabhängig von einer externen Energieversorgung sind. Sie werden u. a. zur Brandbekämpfung in Lager- und Umschlagbereichen, Produktionshallen, Maschinenräumen, zum Transformatorenschutz und auf Offshore-Plattformen eingesetzt. Das System mit FM-Zulassung ist ein stationäres Druckluftschaumsystem speziell für den Schutz von Unternehmensbereichen, in denen Gefahr durch flüssige Brennstoffe besteht.

Die OS-SES-CT-600 Anlage wird werkseitig auf ein risikospezifisches Schaumvolumen zwischen 50 und 600 l/min eingestellt. Da die OS-SES für Betriebszeiten von bis zu 20 Minuten entwickelt wurde, erfüllt sie die Anforderungen von FM Global und NFPA 11 für stationäre Druckluftschaumsysteme. Üblich (und nach NFPA 11 gefordert) ist eine Betriebszeit von lediglich 5 bis 10 Minuten.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat sich der Zulassungsprozess stark verzögert. So haben bspw. internationale Reisevorschriften die Vor-Ort-Besuche durch FM-Ingenieure lange Zeit unmöglich gemacht.

Das Team von Schmitz One Seven freut sich auf künftige Projekte, an denen FM Global beteiligt ist und die ein von FM genehmigtes stationäres Druckluftschaumsystem erfordern.


WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN

Bereits 1995 hat sich die Schmitz One Seven GmbH auf die Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung von Druckluftschaumsystemen spezialisiert. Heute gilt das Unternehmen als technologischer Marktführer in diesem Segment der Brandbekämpfung. Im mobilen Brandschutz rüstet One Seven weltweit Feuerwehrfahrzeuge mit Druckluftschaumsystemen aller Leistungsgrößen aus. Stationäre One Seven Druckluftschaumanlagen sorgen u. a. in Industrie- und Recyclingbetrieben, in Straßentunneln, auf Hubschrauberlandeplätzen und auf Offshore-Plattformen für Sicherheit.


Verwandte Artikel

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken.

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

VdS-BrandSchutzTage 2021 am 8. und 9. Dezember in Köln

VdS-BrandSchutzTage 2021 am 8. und 9. Dezember in Köln

Die VdS-BrandSchutzTage gehören zu den wichtigsten Branchenterminen des Jahres für den vorbeugenden baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz.

: