Forschungsprojekt „Gemeinsam stark – Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung“

Das Forschungsprojekt „Gemeinsam stark – Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung“ (ein Projekt der Arbeitsgruppe „Arbeit und Gesundheit“ an der Universität zu Lübeck, dem Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen der Universität Bremen und der Feuerwehr Köln) bittet um Teilnahme an einer Umfrage unter ogy.de/feuerteam. Die Umfrage dauert rund 40 Minuten.

Die Projektleitung beschreibt das Projekt wie folgt:

„Der Umgang mit Gefahrensituationen und Stress ist Bestandteil der Arbeit von Feuerwehr-Einsatzkräften. Gemäß der Unfallstatistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die Freiwilligen Feuerwehren kommt es während der Gefahrenabwehr und insbesondere während der Brandbekämpfung immer wieder zu Unfällen und Verletzungen der Einsatzkräfte. Das Verstehen und Anwenden von effektiven Teamarbeitsprozessen innerhalb der Einsatzkräftestrukturen (Gruppe, Staffel, Trupp) kann während Stresssituationen Unfälle reduzieren. Teamarbeitsprozesse können gezielt schon in der Brandschutzausbildung trainiert werden, solche Trainings sind in bisherigen Ausbildungsrichtlinien allerdings noch nicht vorgesehen.

Das Ziel unseres Projekts ist es daher, ein speziell auf den Brandschutz abgestimmtes professionelles Team-Trainingskonzept für die Brandschutzausbildung zu entwickeln, durchzuführen und zu evaluieren. Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Teamprozesse bei Einsatzkräftestrukturen in Bezug auf nicht-technische Fertigkeiten wie Kommunikation, Koordination, Entscheidungsfindung und Führungsverhalten, für mehr Sicherheit und weniger Stress im Einsatz. Diese werden praxisnah anhand feuerwehrtypischer Fallbeispiele vermittelt und in praktischen Einsatzübungen trainiert.“ (Quelle: https://www.teamtraining-brandbekaempfung.com/unser-projekt)

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.teamtraining-brandbekaempfung.com/

Verwandte Artikel

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen

Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken.

VdS-BrandSchutzTage 2021 am 8. und 9. Dezember in Köln

VdS-BrandSchutzTage 2021 am 8. und 9. Dezember in Köln

Die VdS-BrandSchutzTage gehören zu den wichtigsten Branchenterminen des Jahres für den vorbeugenden baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz.

Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht

Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung über den Bevölkerungsschutz bis hin zu rechtlichen...

:

Photo

Moderner Brandschutz im Betrieb

Schwere und unhandliche Feuerlöscher, die umständlich zu bedienen sind, das war gestern. Moderner Brandschutz besteht aus einer Kombination von dezentral aufgehängten Feuerlöschsprays und…