
Hass und Gewalt den Nährboden entziehen
Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des…
Ein Hauptaspekt der Gefahrenabwehr ist der Umgang mit Terrorismus. Der Bevölkerungsschutz vor kriminellen Gewaltaktionen steht dabei im Vordergrund.
Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des…
Bei der Prävention und Aufklärung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität kommt der Beobachtung von Kommunikation eine Schlüsselrolle zu. Ohne modernste IT-Lösungen ist das nicht zu…
„Der Kampf gegen diese Verbrechen kann nur gewonnen werden, wenn wir zusammenarbeiten, innerhalb Europas und weltweit.“
Im Rahmen einer internationalen Aktion im Zeitraum vom 05. bis 13.05.2022 sind sechs europäische Staaten (Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich) in einer…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, haben heute den neuen Lagebericht Rechtsextremisten, „Reichsbürger“ und…
Bei der Auftaktsitzung des „Counterterrorism Law Enforcement Forum“ (CTLEF) kommen gestern und heute über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA, Kanada, Südamerika, Israel, Europa…
Risiken frühzeitig erkennen: Mit dem EMIS-MAIL von CEIA schützen sich bereits heute weltweit Personen des öffentlichen Lebens aus Politik und Wirtschaft, Topmanagement und Arbeitnehmer vor…
Sicherheit ist ein essenzielles Grundbedürfnis. Alle streben nach Schutz – vor allem wenn Menschen mit extremer Gewalt und Terror konfrontiert werden.
Die Bundesregierung hat heute den von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der EU-Verordnung zur Bekämpfung der…
Die Bundesregierung hat heute die Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt sowie dessen jährliche Begehung ab dem 11. März 2022 beschlossen.
Neuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der „Strategie des Schreckens“ / Buch in der Reihe „Zeitbilder“ zu „Terrorismus im 21. Jahrhundert“…
Wiesbaden. Das Hessische Innenministerium fördert im Rahmen eines bundesweit einmaligen Sonderprogramms in ganz Hessen Kommunen für die Errichtung von Zufahrtsperren gegen Fahrzeugattacken im…
Große, öffentliche Menschenansammlungen stellen eine besondere Herausforderung im Sinne der Sicherheit dar. Hohe Anzahlen von Personen treffen auf zeitintensive Personenkontrollen, die an…
Seit 1990 ist die ZABAG Security Engineering GmbH erfolgreich als einer der führenden Hersteller von Zugangs- und Sicherheitsanlagen im Außenbereich am Markt.
Ein deutscher Standard schafft mehr Sicherheit und hilft, öffentliche Räume und Veranstaltungen besser vor Amokfahrten und terroristischen Anschlägen zu schützen.
Unternehmen sind verschiedensten Bedrohungen ausgesetzt. Sie reichen vom Diebstahl materiellen und geistigen Eigentums über Vandalismus und Sabotage bis hin zu Terrorismus und Extremismus.
Europas öffentliche Plätze sind immer wieder Ziel von Terroranschlägen unterschiedlichster Art – denn sie sind ungeschützt und frei zugänglich.
Das vergangene Jahr möchten viele aus dem Kalender streichen. „Es kann nur besser werden…“, klingt es in unseren Begegnungen. Und das sollte es werden, auch für die Sicherheitsbehörden. Aber…
Das Szenario ist erschreckend: ein Unfall im Atomkraftwerk, Explosionen nahe dem Reaktor. Wie sieht es in dem Gebäude jetzt aus? Droht Einsturzgefahr? Ist Strahlung ausgetreten? Menschen scheiden…
Die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten haben heute einstimmig eine Erklärung zu den jüngsten terroristischen Anschlägen angenommen. Die Erklärung fasst die Themenbereiche…
Die ZABAG Security Engineering GmbH, eines der weltweit führenden Unternehmen für Zugangs- und Sicherheitsanlagen im Außenbereich, hat einen innovativen Hochsicherheits-Flachfundamentpoller…
Bei der Übung in der Lübecker Bucht (19. bis 21.Oktober 2020) waren Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf, Schiffe der Bundespolizei See, sowie die GSG 9 im Einsatz.
Um praktische Herausforderungen der Terrorismus- und Kriminalitätsbekämpfung lösen zu können, entwickelte ein Team aus Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und…
Nach den verheerenden Terroranschlägen in Madrid 2004 und London 2005, erlebt Europa erneut einen Anstieg der Bedrohung durch Terroranschläge und – angriffe. Wieder wurden westeuropäische…
Attentate mit Sprengstoffen gehören zu den häufigsten Anschlagsarten von Terroristen und führen insbesondere an belebten Orten, wie beispielsweise Bahnhöfen oder Veranstaltungsgeländen, durch…
Ob Bauanleitungen für Sprengsätze, Konstruktionszeichnungen für Waffen oder Hinweise zur Auswahl von Tatmitteln und -zielen – die Ermittlungsbehörden finden bei Durchsuchungsmaßnahmen…
Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für alle Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen. Dies geht aus dem heute (9.…
Der NATO-Einsatz in Afghanistan, der sich zunehmend unübersichtlich und gefährlich gestaltet, ist ein typisches Beispiel für die heute vorherrschenden urbanen und semiurbanen Einsatzschauplätze…
Der internationale Terrorismus hat in den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts die Welt in Atem gehalten: Er hat Einstellung und Verhaltensmuster von Menschen und Gesellschaften verändert und…
Das Bundeskriminalamt (BKA) richtet zum 01.11.2019 eine Abteilung "Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus" (TE) unter Leitung von Sven Kurenbach ein. Damit vollzieht das…
Bei dem zweitägigen Treffen ging es unter anderem um die Themen Migration, den Kampf gegen Rechtsextremismus, Cyberkriminalität und um die Sicherheitszusammenarbeit mit Großbritannien nach dem…
Dezember 2018: Drohnenalarm am Flughafen London Gatwick. Drei Tage lang legen Drohnen den Flugbetrieb lahm. Januar 2019: Drohnensichtung in London Heathrow.