Advertorial • 18.05.2022 •

Einfache und sichere Detektion von Briefbomben und USBV in kleinen Paketen

CEIA GmbH

Risiken frühzeitig erkennen: Mit dem EMIS-MAIL von CEIA schützen sich bereits heute weltweit Personen des öffentlichen Lebens aus Politik und Wirtschaft, Topmanagement und Arbeitnehmer vor Bedrohungen durch Briefbomben und unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) in kleinen Paketen.

Briefscanner EMIS-MAIL von CEIA GmbH
Briefscanner EMIS-MAIL
Quelle: CEIA GmbH

Mit dem Briefscanner EMIS-MAIL können Sie Briefe und kleine Pakete bis 45cm Breite sowie 7,5cm Dicke auf Sprengzündern, Batterien und Auslöseschaltungen sowie andere metallische Komponenten von Briefbomben detektieren.

Büroübliche Materialien wie Metallheftklammern, Büroklammern oder Bündelspiralen werden hingegen erkannt und vom EMIS-MAIL diskriminiert.

Die genaue Position des Zielobjektes wird Ihnen für einen effizienten und präzisen Umgang mit dem betroffenen Paket auf einem hochauflösenden OLED-Display visuell dargestellt.

kompakten Aufbau EMIS-MAIL von CEIA GmbH
kompakter Aufbau
Quelle: CEIA GmbH

Die großen Vorteile des EMIS-MAIL gegenüber Röntgengeräten sind der im Verhältnis günstige Anschaffungspreis und die einfache Anwendung ohne zusätzliche Schulungen oder die Notwendigkeit eines Strahlenschutzbeauftragten. Durch den kompakten Aufbau und einfachste Bedienung, kann das Gerät an nahezu jedem Standort und von jeder Person nach einer kurzen Einweisung genutzt werden. Zusätzliche Kalibrierungen oder Wartungen sind nicht notwendig und reduzieren die laufenden Kosten deutlich.

Da eine visuelle Analyse durch das Personal im Vergleich zu dem Einsatz von Röntgengeräten entfällt, kann das EMIS-MAIL auch problemlos eingesetzt werden, wenn die Kontrollen der Post unregelmäßig oder in geringer Anzahl durchgeführt werden. Dem gegenüber benötigen Verfahren wie die Röntgentechnik erfahrene und tagtäglich geübte Anwender, um auf den entstehenden Aufnahmen gefährliche Objekte identifizieren zu können.

Die Installation gestaltet sich einfach, da das Gerät keine zusätzlichen Auf- oder Umbauten vor Ort benötigt. Einfach auspacken, an den Strom anschließen und das Gerät ist einsatzbereit. Funktional kann das System um einen Gammastrahlendetektor erweitert werden, um auch radioaktive Stoffe oder Objekte zu identifizieren.

Photo: Einfache und sichere Detektion von Briefbomben und USBV in kleinen... Photo: Einfache und sichere Detektion von Briefbomben und USBV in kleinen... Photo: Einfache und sichere Detektion von Briefbomben und USBV in kleinen...

Um eine bestmögliche Anwendung zu gewährleisten, können die Geräte durch die Verwendung optionaler NiMH-Akkus bis zu 12 Stunden ohne Netzanschluss betrieben werden. Für eine maximale Mobilität steht das notwendige Zubehör wie ein Edelstahlrollwagen oder ein Transportkoffer zur Verfügung.

Weitere Informationen und Videos erhalten Sie über die Produktseite des Herstellers oder über den direkten Austausch mit der CEIA GmbH in Wiesbaden.


Anbieter

Logo: CEIA GmbH

CEIA GmbH

Peter-Sander-Straße 37A
55252 Wiesbaden
Deutschland

Verwandte Artikel

Integrierte Multisensor-Sicherheitslösung CEIA 02PN20v3

Integrierte Multisensor-Sicherheitslösung CEIA 02PN20v3

CEIA präsentiert das modulare Multisensorsystem 02PN20v3, das Metalldetektion, Videokameratechnik sowie eine intelligente Temperaturmessung vereint. Für effizientes Handling in der Praxis durch das Sicherheitspersonal werden Alarme zudem auf einem...

CEIA investiert in zukünftiges Wachstum

CEIA investiert in zukünftiges Wachstum

Zum 1. April 2022 zieht die CEIA GmbH in ein neu errichtetes Firmengebäude in der Peter-Sander-Str. 37A, 55252 Wiesbaden im Stadtteil Mainz-Kastel. Neben großflächigen Showrooms und Büroräumen, wurden für einen verbesserten Kundenservice...

Wege aus der Pandemie müssen frühzeitig geplant werden

Wege aus der Pandemie müssen frühzeitig geplant werden

Wie können wir zukünftig sicherstellen Infektionen frühzeitig zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen?

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…