
Cybercrime in Deutschland steigt weiter an
100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus…
Das Bundeskriminalamt (=BKA) und das Landeskriminalamt (=LKA) beschäftigen sich mit der nationalen und internationalen Zusammenarbeit, Ermittlungen, Forschungen und Entwicklungen, sowie der Verwaltung und dem Personenschutz.
100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus…
In der Woche vom 14.09.2020 bis 20.09.2020 haben europaweite Kontrolltage zur Bekämpfung des Menschenhandels und Ausbeutung der Arbeitskraft stattgefunden. Polizei- und Zollbeamte in zwölf…
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 3.215 Fälle von Schleusungskriminalität registriert, dies ist ein Rückgang um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 2019 141.846 unerlaubte Übertritte…
Der Cyberabwehr des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sowie dem Bundeskriminalamt (BKA) liegen Erkenntnisse vor, dass deutsche Unternehmen mit Sitz in China möglicherweise mittels der…
Der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg, der Sprecher des Vorstandes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Dr. Christoph Krupp, Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie…
Es fanden mehrere Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung in mehreren Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main statt.
Innenminister Herbert Reul hat entschieden, dass die NRW-Polizei künftig Langzeitarbeitskonten (LAK) nutzen kann. Polizistinnen und Polizisten haben damit die Möglichkeit, bis zu einem Jahr…
Nach mehrmonatiger Pause kann aktuell eine erneute, großflächige E-Mail-Spamwelle mit dem Schadprogramm Emotet festgestellt werden. Die aktuelle Welle stellt eine akute Bedrohung für…
"Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus nehmen weiter zu und sind die größte Bedrohung für die Sicherheit in Deutschland, daran hat sich nichts geändert“, erklärte…
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welches Kriminalitätsgeschehen empfinden sie als Bedrohung? Wie wird die Arbeit der Polizei wahrgenommen? Antworten auf diese und weitere Fragen…
Ob Bauanleitungen für Sprengsätze, Konstruktionszeichnungen für Waffen oder Hinweise zur Auswahl von Tatmitteln und -zielen – die Ermittlungsbehörden finden bei Durchsuchungsmaßnahmen…
Im Mai 2019 hat das Innenministerium NRW erstmals das Lagebild Clankriminalität vorgestellt. Mehr als 14.000 Straftaten sollen in den letzten zwei Jahren von ca. 104 Großfamilien begangen worden…
Nachdem die Bundesregierung ihre Reisewarnung für viele Länder in Europa zum 15. Juni aufgehoben hat, zieht es nach den langen Wochen der not-wendigen Beschränkungen mit Beginn der Sommerferien…
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier, und dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger…
Bei einer weltweiten Kontrolloperation gegen den Handel mit illegalen Arzneimitteln im Internet ist ein Trend zu gefälschten Medikamenten und Medizinprodukten festgestellt worden. In der gemeinsamen…
Nach ersten Erkenntnissen des LKA wurden Fake-Formulare im Zusammenhang mit der NRW-Soforthilfe 2020 genutzt, um Daten abzugreifen und möglicherweise für kriminelle Machenschaften zu verwenden.…
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Martina Link und Jürgen Peter zum 1. April mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt betraut. Vizepräsident Peter Henzler…
Das Bundeskriminalamt (BKA) richtet zum 01.04.2020 die Abteilung "Cybercrime" (CC) ein und vollzieht damit einen weiteren wichtigen Schritt, um Kompetenzen zur Bekämpfung dieses Phänomens…
Die kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen bei…
Die staatlichen Organe zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und hier insbesondere die Landespolizeien sind ein wichtiger Teilbereich der Daseinsvorsorge. Im Rahmen des…
Frank Hoever (59) wird zum 1. April 2020 neuer Polizeipräsident in Bonn. Das hat das Landeskabinett heute (10. März) auf Vorschlag von Innenminister Herbert Reul beschlossen. "Mit Frank Hoever…
Der Countdown läuft: Vom 4. bis 5. März 2020 öffnet die Enforce Tac zum neunten Mal ihre Tore auf dem Nürnberger Messegelände. Mit rund 14.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 350…
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, polizeiliche Daten zukünftig noch besser und effektiver auszuwerten. Dadurch sollen Tatzusammenhänge schneller erkannt, Täter zügiger ermittelt und…
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - hat im Zeitraum vom 09.12.2019 bis zum 16.12.2019 gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt…
Die Hessische Landesregierung hat in den vergangenen Jahren massiv in seine Kriminalpolizei investiert. Dies hob der Hessische Innenminister Peter Beuth auf dem Delegiertentag des Bundes Deutscher…
Kriminalhauptkommissar Peter Vahrenhorst sprach mit CP Online über die digitale Konvergenz im Sicherheitsbereich. Die Zusammenarbeit des LKA NRW mit der Wirtschaft spielt in diesem Bereich bereits…
Die Polizei steht zunehmend vor zahlreichen technologischen Herausforderungen. Die Digitalisierung erzeugt zum einen neue digitale Kriminalitätsformen mit der Folge einer Vielzahl neuer digitaler…
Ob Fitnesstracker, smartes Auto oder vollautomatisierte Produktion: Die Digitalisierung schreitet mit großer Dynamik voran und erfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Doch der Fortschritt hat auch…
Das Bundeskriminalamt (BKA) richtet zum 01.11.2019 eine Abteilung "Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus" (TE) unter Leitung von Sven Kurenbach ein. Damit vollzieht das…
Im Mittelpunkt des kommenden Europäischen Polizeikongresses steht die effektive Durchsetzung rechtsstaatlicher Regeln, von Gesetzen und Vorschriften, eben des Rechtsstaates. Der Kongress findet am…
Die Zahl der Korruptionsstraftaten in Deutschland geht weiter zurück. Im Jahr 2018 hat die Polizei insgesamt 3.804 Korruptionsstraftaten registriert - ein Rückgang von rund 22 Prozent im Vergleich…
Bundesregierung beschließt Reform der Kriminallaufbahnverordnung. Bundeskriminalamt stellt künftig IT-Experten als "Cyberkriminalisten" ein.