
„Hessische Polizei wirbt höchst innovativ um Nachwuchs“
Die Hessinnen und Hessen können sich ab dem heutigen Tag und bis zum 17. Juli mit der hessischen Polizei gemeinsam auf „Spurensuche“ begeben. Mit der gleichnamigen Plakatkampagne wirbt die…
Das Bundeskriminalamt (=BKA) und das Landeskriminalamt (=LKA) beschäftigen sich mit der nationalen und internationalen Zusammenarbeit, Ermittlungen, Forschungen und Entwicklungen, sowie der Verwaltung und dem Personenschutz.
Die Hessinnen und Hessen können sich ab dem heutigen Tag und bis zum 17. Juli mit der hessischen Polizei gemeinsam auf „Spurensuche“ begeben. Mit der gleichnamigen Plakatkampagne wirbt die…
Mit dem 9. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings geht die deutsche Polizei am 14.06.2023 in einer bundesweiten Aktion wieder gemeinsam gegen die Verfasserinnen und Verfasser strafbarer Posts im…
Wiesbaden/Pfungstadt. Am Tag der Polizei hat Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Ministerpräsident Boris Rhein und Innenstaatssekretär Stefan Sauer rund 900 Polizeikommissaranwärterinnen und…
Bisher 419 Hilfstransporte / 736 Verletzte und Verwundete in Deutschland behandelt / Polizeiliche und kriminaltechnische Unterstützung durch BKA und Bundespolizei
Die digitale Transformation bietet Chancen, stellt die Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden jedoch gleichzeitig vor enorme Herausforderungen. Sie verändert die Kriminalitätsformen der analogen…
Das zum überwiegenden Teil noch aus dem Jahr 1994 stammende bisherige Bundespolizeigesetz, das die rechtliche Grundlage für das Handeln der Bundespolizei bildet, wird umfassend modernisiert und neu…
Statistik für das Jahr 2022 veröffentlicht: Viele Taten aus diffuser Motivation, insbesondere bei Corona-Protesten / Meiste Gewaltop-fer durch rechtsmotivierte Straftaten
Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur positiv auf die Art und Weise aus, wie wir leben und arbeiten, sie verändert und unterstützt auch die Arbeit der hessischen Polizei in besonderem Maße.
Die Deutsche Hochschule der Polizei hat heute erste Zwischenergebnisse der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Studie zur Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von…
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilt die Angriffe auf Polizeibeschäftigte in der Silvesternacht auf das Schärfste. Die Helfenden als Zielscheibe zu missbrauchen, sei ein zutiefst…
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht?
Die Polizei in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Ermittlungen gegen organisierte kriminelle Gruppierungen geführt als in den Jahren zuvor.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 146.000 Cyberstraftaten erfasst – allein in Deutschland. Sie bilden nur die Spitze eines Eisbergs, denn rund 90 Prozent der Delikte in diesem Phänomenbereich…
Ab dem 14. September 2022 startet der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) in den „Cyberherbst“.
Vor knapp einem Jahr hatte die unabhängige Experten-Kommission „Verantwortung der Polizei in einer pluralistischen Gesellschaft – Die gute Arbeit der Polizeibeamten stärken, Fehlverhalten…
Seit 50 Jahren leistet die Polizeiliche Kriminalprävention im Zusammenwirken mit verschiedenen Gremien sowie internen und externen Fachleuten erfolgreich Präventionsarbeit.
Mit der neuen Nachwuchsgewinnungskampagne „110 Gründe für uns“ wirbt die hessische Polizei ab sofort landesweit für den spannenden Job beim Land.
Beim Reisen gilt: Sicherheit muss ins Gepäck, denn Langfinger und Betrüger machen keinen Urlaub.
Am „Tag der Polizei“ hat Innenminister Peter Beuth rund 850 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt.
Der diesjährige Sommer steht für die Polizei Hessen einmal mehr ganz im Zeichen des Austauschs.
Die Digitalisierung des Alltags hat massive Folgen für die polizeiliche Arbeit. Die Datenmengen bei der Polizei – vor allem auch bei den Ermittlungen – steigen stetig.
Die Bundesregierung hat heute den von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der EU-Verordnung zur Bekämpfung der…
Meinungen, die die demokratische Grundordnung in Deutschland infrage stellen, sind weiter verbreitet als bislang angenommen.
Im Jahre 1951 als Bundesgrenzschutz gegründet hat heute die Bundespolizei ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland und blickt auf siebzig erfolgreiche, aber auch belastende Jahre im Dienste der…
Gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, des Bundeskriminalamts, Holger Münch, und der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat…
Die Anzahl von Geldautomaten-Sprengungen in Hessen ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Prozent gestiegen. 56 Taten wurden registriert.
Seit mittlerweile zwei Jahren geht die Hessische Landesregierung mit der Meldestelle HessengegenHetze im Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) gegen Hass und Hetze im Netz vor.
Auch im zweiten Corona-Jahr ließ die Polizeiliche Kriminalstatistik keine anderen Interpretationen zu, als dass die hessische Polizei hervorragende Arbeit geleistet habe.
Wiesbaden/Frankfurt. Innerhalb der hessischen Polizei gibt es eine ganze Reihe von Menschen, die ein besonderes Talent dafür haben, sich Gesichter einzuprägen.
Hessen geht gegen das missbräuchliche Zeigen von Reichs- und Reichskriegsflaggen vor, die in der Vergangenheit immer wieder von Reichsbürgern oder Extremisten dafür verwendet wurden, um eine Nähe…
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Innenminister Peter Beuth der Stadt Bad Homburg (Hochtaunuskreis) das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen.
Extremismus hat viele Facetten: Er kann religiös oder politisch motiviert sein, er kann Menschen zu extremen Gewalttaten anstiften oder Hass und Hetze im Internet verbreiten.