
Hass und Gewalt den Nährboden entziehen
Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des…
Das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (=BMI) deckt ein vielfältiges Aufgabenspektrum ab, dass von der Informationstechnik bis hin zu den Sicherheitsaufgaben reicht.
Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des…
Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, in der Bundespressekonferenz…
Die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes ist angesichts der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres und künftiger Klimafolgen sowie des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine…
Der heute im Bundeskabinett vorgestellte Bericht zieht knapp neun Monate nach der Hochwasserkatastrophe eine Bilanz der Ereignisse in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte heute das Ankunftszentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel.
Das Kabinett hat heute den 2. Regierungsentwurf für das Haushaltsjahr 2022 und den Eckwert 2023 beschlossen.
Die Bundesregierung hat heute die Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt sowie dessen jährliche Begehung ab dem 11. März 2022 beschlossen.
Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegte Ministerverordnung zur Gewährleistung der IT-Sicherheit der im Portalverbund und zur Anbindung an den Portalverbund genutzten ITKomponenten…
Faeser: „Öffentlicher Dienst als Vorbild für Vielfalt, Gleichstellung und gute Arbeitsbedingungen“
Die unabhängige Fachkommission Fluchtursachen hat heute der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag Empfehlungen für das deutsche Engagement zur Minderung der Ursachen für Flucht und Migration…
Innenminister Herbert Reul hat heute ein neues Kapitel in der Arbeit der Verkehrsunfallprävention der nordrhein-westfälischen Polizei aufgeschlagen.
Der Bundestag hat heute den von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0)…
Deutschland bleibt auch im Jahre 2020 eines der sichersten Länder der Welt. 2020 hat die Polizei insgesamt 5.310.621 Straftaten festgestellt, über 1 Mio. Straftaten weniger als 2016. Die…
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen nimmt Verkehrsunfälle ab heute digital per App auf - zunächst als Pilotprojekt in den vier Polizeibehörden Dortmund, Recklinghausen, Borken und Wesel, ab Sommer…
Die Autobahnpolizei in Nordrhein-Westfalen erhält 180 neue Einsatzfahrzeuge. Bis Ende dieses Jahres werden 105 Mercedes Benz Vito an die fünf Autobahnpolizeibehörden Köln, Düsseldorf, Dortmund,…
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) starten ihre auf zwei Jahre angelegte Informations- und…
Deutschland feiert heute das 70jährige Bestehen des Bundeskriminalamtes. Seit seiner Gründung am 15. März 1951 hat sich das BKA dabei von einer Behörde für den polizeilichen Nachrichtenaustausch…
Am 01. März 2021 startete die Bewerbungsphase des BMI-Förderpreises „Helfende Hand“. Bis zum 30.06.2021 können sich Projekte, in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“,…
Die Bundesregierung hat heute mehrere Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung beschlossen.
"Die Pandemie und der damit verbundene Digitalisierungsschub haben gezeigt, wie wichtig funktionierende und sichere IT ist", betonte der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vor…
Anlässlich des Europäischen Datenschutztags und zur Feier des 40. Jahrestags der Datenschutzkonvention 108 des Europarats kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz und Verwaltung am…
Am 24. November 2020 fand das halbjährliche Treffen der europäischen Generaldirektoren für Bevölkerungsschutz auf Einladung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als virtuelle Konferenz statt.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Herr Prof. Dr. Günter Krings, hat heute gemeinsam mit Frau Claudia Nemat, Mitglied im Vorstand der Deutschen…
Die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten haben heute einstimmig eine Erklärung zu den jüngsten terroristischen Anschlägen angenommen. Die Erklärung fasst die Themenbereiche…
Am heutigen Montag findet die offizielle Cyber-Sicherheitskonferenz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft statt. Ausrichter der Online-Konferenz sind das Bundesministerium des Innern, für Bau und…
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute Armin Schuster die Funktion des Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übertragen.
Ab heute ist die Bundespolizei im verstärkten Corona-Einsatz. Sie kontrolliert die Einhaltung der Corona-Regeln - bei der Einreise nach Deutschland im Grenzraum, an Flughäfen, Bahnhöfen und sowie…
Heute hat Bundesinnenminister Horst Seehofer gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, den aktuellen Bericht zur Lage der…
Mit der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" stärkt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Handlungsfähigkeit von Städten, Kreisen und Gemeinden in…
Mit dem 3. Round Table zur IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher setzten das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und das Bundesministerium des Innern, für…
Die Bundesregierung plant, den Hochwasserschutz in Deutschland zu verbessern. Daher entwickelt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) einen länderübergreifenden…
Viele BMI-Themen wie Bau, Stadtentwicklung und Sicherheit sind Teil des Dialogprozesses. Wie und mit welchen Instrumenten können wir einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten? Was…