18.01.2022 •

Bundesinnenministerin auf der Jahrestagung des dbb

Faeser: „Öffentlicher Dienst als Vorbild für Vielfalt, Gleichstellung und gute Arbeitsbedingungen“

Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat sich auf der 63. Jahrestagung des dbb in Berlin für den Einsatz aller Beschäftigten des öffentlichen Dienstes während der Pandemie bedankt. Gleichzeitig gibt es viele Herausforderungen, die es in den nächsten Jahren anzugehen gilt.

Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser: 

„Wir wollen unser Land moderner und digitaler machen. Das geht nur mit einem starken öffentlichen Dienst. Wir wollen Vorbild und Antreiber sein: für Vielfalt, Gleichstellung und gute Arbeitsbedingungen. Der öffentliche Dienst hält unser Land am Laufen, jeden Tag. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen tagtäglich über sich hinaus. Viele halten tagtäglich den Kopf hin – trotz Anfeindungen, trotz eigener Infektionsgefahren, trotz der Erschöpfung, die wir alle erleben.“

Null Toleranz bei rechtsextremen Vorfällen im öffentlichen Dienst

Faeser betonte in ihrer Rede, den Kampf gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst entschieden fortzusetzen zu wollen. Auch wenn es sich gemessen an der großen Anzahl an Beschäftigten nur um wenige Fälle handelt, sollen diese in Zukunft noch schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernt werden können. Denn auf die Integrität der Verwaltung müssen sich die Menschen in Deutschland jederzeit verlassen können.

Gewalt gegen Beschäftigte konsequent verfolgen

Künftig sollen auch noch mehr Anstrengungen unternommen werden, um Beschäftigte des öffentlichen Dienstes vor Gewalt und Bedrohungen besser schützen zu können. Dafür müssen mehr Präventionsangebote geschaffen werden. Von Gewalt Betroffene brauchen mehr Unterstützung. Menschen, die zu Gewalt aufrufen oder Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf der Straße angreifen, müssen konsequent zur Verantwortung gezogen werden.

Modernisierung durch starken öffentlichen Dienst

Dem öffentlichen Dienst kommt eine entscheidende Funktion bei der Modernisierung des Staates zu. Damit sich auch in Zukunft die klügsten Köpfe für einen Job im öffentlichen Dienst entscheiden, wird es darum gehen, das Gesamtpaket attraktiv zu halten. Denn die spannendsten Jobs bei sozialer Absicherung und attraktiver Bezahlung bietet der öffentliche Dienst. Diese Bundesregierung bleibt ein verlässlicher Partner für alle im öffentlichen Dienst Beschäftigten.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften

Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat seine versprochene digitale Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“ gestartet. In Videos, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum in den sozialen Medien richtet, soll die...

Hass und Gewalt den Nährboden entziehen

Hass und Gewalt den Nährboden entziehen

Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus statt.

Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt: Steigende Zahl von Extremisten in fast allen Phänomenbereichen

Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt: Steigende Zahl von Extremisten in fast allen Phänomenbereichen

Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, in der Bundespressekonferenz in Berlin den Verfassungsschutzbericht für das...

: