
„Mit Zivilcourage gegen Hass und Hetze im Netz“
Wiesbaden. Seit mittlerweile drei Jahren geht die Hessische Landesregierung mit der Meldestelle HessenGegenHetze gegen Hass und Hetze im Netz vor.
IT-Sicherheit betrifft alles von neuen technischen Entwicklungen bis hin zu der Problematik rund um die Cyberkriminalität.
Wiesbaden. Seit mittlerweile drei Jahren geht die Hessische Landesregierung mit der Meldestelle HessenGegenHetze gegen Hass und Hetze im Netz vor.
Das Projekt „InnoSecBW“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen sich vor Cyberangriffen zu schützen.
Bis Ende 2022 sollten laut Onlinezugangsgesetz (OZG) Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene online verfügbar sein.
In der Forschung zu zukunftssicheren, kryptografischen Verfahren hat das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet (Munich Quantum Network) an der Universität der Bundeswehr München mit einem neu…
as Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung,…
Heute hat die Bundesregierung die von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, vorgelegten Eckpunkte für das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Damit werden die wesentlichen Ziele…
Wiesbaden. Der Bund und das Land Hessen, vertreten durch Vizepräsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Dr. Gerhard Schabhüser, und Innenstaatssekretär Stefan Sauer,…
. Hessens Innenminister Peter Beuth hat heute im Vorfeld des Herbstgesprächs des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) Hessen bekannt gegeben, dass die Landesregierung den Aufbau eines…
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen für Betriebe auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.
Das IT-Testlabor Binary Testing hat im Auftrag des Magazins Computing Security das Produkt R&S Browser in the Box des IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity untersucht.
Bei der Prävention und Aufklärung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität kommt der Beobachtung von Kommunikation eine Schlüsselrolle zu.
Der IT-Sicherheitsspezialist Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt auf der bevorstehenden it-sa den neuen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-XL.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Lösungen für virtuelle Versammlungen und Abstimmungen sprunghaft gestiegen. Doch wie lassen sich solche Formate vor dem Hintergrund der wachsenden…
Die innovative Sicherheitslösung R&S Trusted Endpoint Suite von IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity erhält vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die…
Die Panasonic Connect GmbH und die roda computer GmbH haben im Juni eine Vereinbarung über die kundenspezifischen Anpassungen von Panasonic Produkten für den Einsatz in militärischen Fahrzeugen…
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veranstaltet am 21.09.2022 in Berlin den jährlichen IT-Sicherheitsrechtstag, in dem die aktuelle Rechtslage bzw. Rechtsetzungs-, Implementierungs-…
Damit Hessens Kommunen sich besser gegen Cyberattacken schützen, bietet die Hessische Landesregierung Städten und Gemeinden zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein.
Der "Stand der Technik" ist ein zentraler Begriff der IT-Sicherheit. Er beschreibt ein Technologieniveau von technischen und organisatorischen Maßnahmen der IT-Sicherheit, das unter…
IT-Experten verzeichnen eine kontinuierliche Zunahme von Cyberangriffen, die in deutschen Unternehmen Rekord-Schäden verursachen, Tendenz steigend. Betroffen sind auch kleine und mittelständische…
Der TÜV-Verband, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben in einem gemeinsamen Whitepaper ein Konzept für die Prüfbarkeit von…
Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem…
Um eigene, explosionsgeschützte Netzwerk-Kameras und -Geräte zu entwickeln und herzustellen, hat Axis Communications vergangenes Jahr die Tochtergesellschaft Axis Ex AB gegründet.
Während die Informatik aufgrund "hipper Themen" wie Künstliche Intelligenz oder Big Data immer größeren Zulauf erhält, sinken die Zahlen in der Elektrotechnik und im Maschinenbau.
In Anbetracht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in…
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation bietet interessierten Branchenverbänden Informationen und einen Dialog zu 5G-Campusnetzen an.
Kritische Infrastrukturen standen 2021 erneut stark im Visier von Cyberkriminellen. Das ist ein Ergebnis des Bundeslagebildes „Cybercrime“ 2021 des Bundeskriminalamtes (BKA), das jetzt…
„Tomorrow is the new today!” lautet das Motto der EuroCIS 2022 in Düsseldorf (31. Mai bis 2. Juni 2022). Die führende Messe für Handelstechnologie in Europa, die dieses Jahr 25-jähriges…
Angesichts der veränderten geopolitischen Situation infolge des Ukraine-Konfliktes fordert der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) von Politik, Regulierern und Betreibern weitreichende…
Das Bundesinnenministerium ist mit den Zuständigkeiten für Cybersicherheit, Digitalisierung der Verwaltung und Datenpolitik ein Schlüsselressort für die Modernisierung des Staates.
Zwei Jahre nach Einführung seiner ersten am Körper getragenen Kameralösung stellt Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, das Nachfolgemodell vor.
Um Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz erfolgreich und flächendeckend in den Markt einzuführen, gibt es eine bislang ungelöste Schlüsselfrage: Wie kann Vertrauen in die Entscheidungen von…