
Digitaler Zwilling: Quantensprung für die Sicherheitsberatung
Was ist ein Digitaler Zwilling, und wie funktioniert er insbesondere im Bereich der Sicherheitsberatung?
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Was ist ein Digitaler Zwilling, und wie funktioniert er insbesondere im Bereich der Sicherheitsberatung?
Wiesbaden. Modern, bürgernah und digital: Mit ca. 140.000 Aufrufen und knapp 4.000 landesweit gemeldeten Mängeln ist das Sicherheitsportal Hessen seit Start im Februar 2023 gut angelaufen.
Mit neuen Gesetzen wird das bisherige Recht der IT-Sicherheit nicht nur an neue Bedrohungen angepasst, sondern erheblich erweitert. Manager müssen zur Schule.
Ausgangslage und Problemstellung Die Verwendung ziviler Drohnen zu Transportzwecken rückt immer stärker in die Realität.
Im Juni 2023 hat die Bundesregierung eine „Nationale Sicherheitsstrategie“ veröffentlicht. Sie beschreibt, was dies für unsere Gegenwart bedeutet und welche Ziele für die Zukunft sie daraus…
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat vor einem Sparkurs in der Inneren Sicherheit gewarnt. Auch und gerade angesichts vielfältiger Krisen auf dem europäischen Kontinent.
CEIA bietet neben diversen patentierten Hochleistungs-Durchgangsmetalldetektoren (WTMD), Flüssigsprengstoffanalysegeräten (LEDS) oder dem Briefscanner EMIS MAIL (Detektion von Briefbomben/USBVs)…
Das Unternehmen ESD Sicherheitsdienst GmbH ist neues Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI).
Gelungenen Resilienzmaßnahmen für Kritische Infrastrukturen beim Wasserversorger Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH – WVR mit Unterstützung des Bundes
Ob Bürgerfest, Karnevalsumzug oder Weihnachtsmarkt: Bei der Planung und Ausgestaltung öffentlicher Großveranstaltungen in Hessen steht für Kommunen, Veranstalter und Polizei der gemeinsame…
Innenminister Peter Beuth betont Notwendigkeit moderner Polizei-Analyseplattform zum Schutz der hessischen Bürgerinnen und Bürger vor Terroristen und Schwerstkriminellen.
Ein Kaleidoskop an Maßnahmen ist notwendig, um Krisen in der Größenordnung einer drohenden Energiemangellage zu bewältigen. Alle Maßnahmen sind aufeinander abzustimmen.
Wiesbaden/ Berlin. Die “Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder“ - kurz Innenministerkonferenz (IMK) - hat sich in Berlin einstimmig dafür ausgesprochen, dass der…
Die Hessinnen und Hessen können sich ab dem heutigen Tag und bis zum 17. Juli mit der hessischen Polizei gemeinsam auf „Spurensuche“ begeben. Mit der gleichnamigen Plakatkampagne wirbt die…
Mit dem 9. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings geht die deutsche Polizei am 14.06.2023 in einer bundesweiten Aktion wieder gemeinsam gegen die Verfasserinnen und Verfasser strafbarer Posts im…
Die DPolG zeigt sich enttäuscht von dem als Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellten Papier der Bundesregierung. Der DPolG-Bundesvorsitzende sprach in Berlin von einem „Sammelsurium an…
Wie können Kommunen und KRITIS die Zeitenwende nutzen, um mit modernem Zufahrtsschutz gleichzeitig Sicherheit, Krisen-Prävention und Ressourcenschonung zu betreiben.
Die Bundesregierung hat zum ersten Mal eine nationale Sicherheitsstrategie beschlossen, in der sie ausführt, wie sie auf äußere und innere Gefahren reagieren will.
Das Kabinett hat heute den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und die Finanzplanjahre 2025-2027 beschlossen. Übergeordnetes Ziel der Bundesregierung ist die Konsolidierung der…
Wiesbaden/Pfungstadt. Am Tag der Polizei hat Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Ministerpräsident Boris Rhein und Innenstaatssekretär Stefan Sauer rund 900 Polizeikommissaranwärterinnen und…
Städte stehen vor großen Herausforderungen in der Stadtentwicklung: Mobilitätswende, Klimaschutz und Änderung der innerstädtischen Nutzung, u.a. durch Notstand im Einzelhandel.
Arbeitgebende müssen ihre Angestellten regelmäßig über die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen bzw. durch fachkundige Personen unterweisen lassen. Hierzu zählen beispielsweise…
Beginnend an den Außengrenzen eines Areals kommen Perimeter-Sicherheitssysteme in dreidimensionaler Form zum Einsatz – zur Absicherung sowohl des Bodens als auch des Luftraumes.
Das von SZENARIS in enger Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig entwickelte VR-Spiel QuantumVR wurde bei den Comenius-EduMedia-Awards in der Kategorie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen…
Wiesbaden/Willingen. Staatssekretär Stefan Sauer hat die Landesversammlung West des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) besucht und dabei den Einsatz des Verbandes für eine leistungsfähige…
Wiesbaden. Innenminister Peter Beuth hat bei der Eröffnung des Cybersicherheitsgipfels in Wiesbaden die Bedeutung des Themas Cybersicherheit für die Innere Sicherheit und die Verwaltungen von Land…
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 im Kabinett die erste Nationale Sicherheitsstrategie als oberstes sicherheitspolitisches Dachdokument Deutschlands beschlossen. Die Bundeswehr spielt darin…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird dem Bundeskabinett vorschlagen, Dr. Silke Willems zur Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) zu ernennen.
Das Thema „Energie- und Versorgungssicherheit“ der Bundesrepublik Deutschland ist spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einem zentralen und allgegenwärtig…
Mit eigenem Messestand sowie der Beteiligung an mehreren Fachforen nimmt die Deutsche Polizeigewerkschaft am diesjährigen Europäischen Polizeikongress teil.
Wiesbaden. Hessens Innenminister Peter Beuth und Hessens Justizminister Roman Poseck setzen sich für strafrechtliche Verbesserungen zum Schutz von Einsatzkräften ein.
Die digitale Transformation bietet Chancen, stellt die Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden jedoch gleichzeitig vor enorme Herausforderungen. Sie verändert die Kriminalitätsformen der analogen…
Das zum überwiegenden Teil noch aus dem Jahr 1994 stammende bisherige Bundespolizeigesetz, das die rechtliche Grundlage für das Handeln der Bundespolizei bildet, wird umfassend modernisiert und neu…
Statistik für das Jahr 2022 veröffentlicht: Viele Taten aus diffuser Motivation, insbesondere bei Corona-Protesten / Meiste Gewaltop-fer durch rechtsmotivierte Straftaten
Erfurt, Winnenden und Littleton. Fast jeder assoziiert diese Orte aus seiner Erinnerung heraus mit einem schweren Amoklauf. Sprechen wir vom Thema Terror, sind es Berlin, Paris oder Hanau.