
Mit Salz Dunkelflauten und Lastspitzen klimaneutral überbrücken
Gemeinsam mit Beteiligten aus Industrie und Forschung hat das DLR ein Speichersystem entwickelt, mit dem sich Schwankungen erneuerbarer Energien ausgleichen lassen.
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Gemeinsam mit Beteiligten aus Industrie und Forschung hat das DLR ein Speichersystem entwickelt, mit dem sich Schwankungen erneuerbarer Energien ausgleichen lassen.
Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10. November die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 stattgefunden.
Der am 21.10.2022 im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) eingerichtete ressortübergreifende Koordinierungsstab zum Schutz kritischer Infrastrukturen hat in der heutigen zweiten…
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht.
Whitepaper zum VDE FINANCIAL DIALOGUE HYDROGEN veröffentlicht
Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittlerweile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht?
Ministerin Neubaur: Ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität – Blaupause für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Minister Reul: Wir machen es denen, die uns Böses wollen, viel zu leicht / Nordrhein-Westfalen bringt Schutzmaßnahmen in Innenministerkonferenz ein
Eine Software, mit der sich genaue Vorhersagen zur Ausbreitung von Druckwelle und Bombensplittern treffen lassen – mit dieser Innovation bietet das Unternehmen Virtual City Systems Ordnungsämtern…
Was zunächst eine ungewohnte Anfrage seitens Behörden hinsichtlich Seecontainern war, hat sich für einen Containerdienstleister zu einer Spezialisierung entwickelt. Bei der Bloedorn Container GmbH…
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, bei einer Legalisierung von Cannabis polizeiliche Aspekte stärker in den Blick zu nehmen.
Ab 2023 wird die Verbrennung von Kohle und ab 2024 dann auch die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einbezogen.
ExpertInnen aus Praxis und Forschung, aus Behörden, Einsatzorganisationen und Unternehmen haben in mehreren Workshops von 2021 bis 2022 acht Thesen zur Zukunft der Stabsarbeit erarbeitet.
Angesichts der aktuellen Bedrohungslagen nimmt das Bundesinnenministerium (BMI) eine stärkere Koordinierungsrolle zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ein.
Der Bundestag stimmt über Änderungen im Energiesicherungsgesetz (EnSiG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie weiteren Gesetzen ab.
Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, Cyber-Angriffe im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und auch in vielen Fällen…
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) hat im Aufgabenspektrum des BSI einen besonderen Stellenwert.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat nicht nur Auswirkungen auf die Energieversorgung.
Städtebauliche Kriminalprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die neben der baulich-räumlichen Ebene auch die sozialräumliche Ebene einbeziehen muss.
Wer sich die Mühe macht, effizient zu heizen, kann viel Geld sparen. Dafür gibt es beim Heizen verschiedene Ansätze, die dazu beitragen können. Das ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die mit…
Die Polizei in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Ermittlungen gegen organisierte kriminelle Gruppierungen geführt als in den Jahren zuvor.
Wenn Autos und Lastwagen zu Waffen werden, bieten Fahrzeugsicherheitsbarrieren Schutz. In den vergangenen Jahren nutzten Täter immer wieder Fahrzeuge, um willentlich in Menschenmengen hineinzufahren…
Das Stromnetz ist das Backbone für Wärme-, Mobilitäts- und Energiewende.
Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mindestens alle zwei Jahre nachweisen, dass IT-Systeme, Komponenten und…
Ein deutscher Standard schafft mehr Sicherheit und hilft, öffentliche Räume und Veranstaltungen besser vor Amokfahrten und terroristischen Anschlägen zu schützen.
SORHEA, die Referenz im Bereich der perimetrischen Einbruchserkennung für sensible Standorte, hat seine Infrarotschranke SOLARIS weiterentwickelt
Der diesjährige Sommer stand für die hessische Polizei einmal mehr ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Mit der Veranstaltungsreihe „Hessischer Polizeisommer“ haben alle sieben…
Interview mit Carsten Glade, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr im Bundespolizeipräsidium
Bei der Prävention und Aufklärung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität kommt der Beobachtung von Kommunikation eine Schlüsselrolle zu.
Egal ob bei hochsensiblen Meetings, Verhandlungen oder öffentlichen Auktionen: Eine der wichtigsten Aufgaben in sicherheitskritischen Bereichen ist es, Gesprächsinhalte und sensible Informationen…
Mündliche Beschreibungen von Personen und Gegenständen über Digitalfunk erfordern viel Vorstellungskraft und können dazu führen, dass Einsatzkräfte Situationen unterschiedlich einschätzen.
General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…
Wenn es in Deutschland um die Beseitigung von Kampfmittelfunden geht, denken die meisten Menschen sofort an die Bundeswehr. Doch tatsächlich ist die Kampfmittelräumung eine Aufgabe der…
aden-Württemberg und Bayern setzen sich bei der Bundesregierung für die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland ein.