30.06.2023 •

Arbeitsschutzunterweisungen von SZENARIS

Arbeitgebende müssen ihre Angestellten regelmäßig über die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterweisen bzw. durch fachkundige Personen unterweisen lassen. Hierzu zählen beispielsweise Unterweisungen zum Brandschutz, zur Ersten Hilfe oder zum Umgang mit Gefahrstoffen. Die Unterweisungen werden von vielen Unternehmen in Präsenz durchgeführt. Dadurch werden die Arbeitskräfte gebunden und die Unterweisungen verursachen zeitliche Aufwände und Kosten.

Aufgrund dessen hat SZENARIS die Lernprogrammreihe „Online-Unterweisungen“ entwickelt, welches die kostengünstige Qualifikation der Beschäftigten ermöglicht. Die Unterweisungen können zeitlich flexibel und unabhängig von räumlichen Gegebenheiten eingesetzt werden. Kurze Lerneinheiten können „zwischendurch“ absolviert werden, wodurch sie einfach in den individuellen Arbeitsalltag eingebunden werden können. Anstatt der klassischen Vermittlung in Präsenzveranstaltungen sorgt die selbstständige Erarbeitung der Themen für eine nachhaltige Lernerfahrung. Die Lernprogramme können schnell und unkompliziert an gesetzliche Neuerungen sowie an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst, in verschiedene Sprachen übersetzt und im jeweiligen Corporate Design zur Verfügung gestellt werden. Jedes Lernprogramm endet mit einem Test, der bei Bestehen ein Zertifikat generiert, welches den Lernerfolg nachweist und als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Unterweisung gilt. Alle Lerninhalte werden im jährlichen Rhythmus von ExpertInnen auf Korrektheit und Aktualität überprüft.

Arbeitsschutzunterweisungen von SZENARIS
Quelle: SZENARIS GmbH

Die Lernprogrammreihe umfasst mittlerweile über 25 Themengebiete aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, u. a. Brandschutz, Erste Hilfe, elektrischer Strom, Gefahrstoffe, Ladungssicherung oder Hygiene am Arbeitsplatz. In Kooperation mit „Strahlenschutz-Instruktion, Edgar Pahlke“ wurde zudem ein Modul für Personen entwickelt, die in Strahlenschutzbereichen arbeiten.

Ganz gleich, ob es um die Vermittlung von Grundlagen, die Vertiefung von Fachwissen oder die Entwicklung von Handlungskompetenzen geht: Die Online-Unterweisungen sind für eine Vielzahl von Branchen, Themen und Niveaustufen geeignet. Weitere Informationen sowie Testversionen der unterschiedlichen Unterweisungen erhalten Sie auf www.sicherheit.szenaris.com 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es nun endlich so weit: gleich 17 Auszubildende des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe schlossen erfolgreich die Berufsausbildung als Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter ab.

Girls' Day beim BSI: Sicher in die digitale Zukunft

Girls' Day beim BSI: Sicher in die digitale Zukunft

23 Mädchen konnten am Donnerstag beim Girls' Day des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entdecken, wie viel Spaß das Thema Cyber-Sicherheit macht.

Bewerbungsstart für das KaVoMa-Studium

Bewerbungsstart für das KaVoMa-Studium

Das BBK bietet gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Masterstudiengang KaVoMa ein spannendes Angebot, um Lehre und Praxis sinnvoll miteinander zu verbinden.

: