
Corona-Digitalisierungsschub in der Grundausbildung nutzen
Eine Grundausbildung in der aktuellen Corona-Pandemie stellt Ausbilderinnen und Ausbilder der Bundeswehr vor eine besondere Herausforderung. Bei der Corona-Grundausbildung der…
Fähigkeiten verbessern, neue Methoden erlernen, Sicherheit in Krisensituationen gewinnen und noch vieles mehr sind ein fester Bestandteil in den Ausbildungen und Weiterbildungen.
Eine Grundausbildung in der aktuellen Corona-Pandemie stellt Ausbilderinnen und Ausbilder der Bundeswehr vor eine besondere Herausforderung. Bei der Corona-Grundausbildung der…
Am Nachmittag des 10. Oktober 2020 konnte Kreisausbildungsleiter Sven Redelf Jacobi die Teilnehmer der Truppmann-Ausbildung zur diesjährigen Abschlussprüfung am Feuerwehrhaus in Eicklingen…
Am 1. September 2020 haben unsere neuen Auszubildenden und Bundesfreiwilligendienstleistenden bei der DRF Luftrettung ihre Arbeit begonnen. Mit freudiger Erwartung auf viele spannende Themen, neue…
Am 24.09.2020 fand die Verleihung des Comenius-EduMedia-Awards statt. Die begehrte Auszeichnung wird von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) für besonders…
Die Überschrift dieses Beitrags geht schon davon aus, dass es "Bevölkerungschutzpädagogik" als ein weiteres Fachgebiet der Erziehungswissenschaften inzwischen gibt. Grundlage sind das…
Die Feuerwehren des EN-Kreises verfügen seit Samstag über 14 neue Truppführer. Nach einem fünfwöchigen Lehrgang stand am Wochenende die Abschlussprüfung an der Kreisfeuerwehrzentrale auf dem…
Der Informationsbedarf zum Thema Elektromobilität nimmt enorm zu. In Kooperation mit dem VW Bildungsinstitut hat sich der Future Mobility Campus zum Ziel gesetzt, Grundwissen zu e-Fahrzeugen und…
Mit dem Serious Game "SanTrain" können Soldatinnen und Soldaten in simulierten Szenarien die taktische Verwundetenversorgung üben. Seit ein paar Jahren gibt es Simulationsspiele, die…
Immer weniger Menschen in Deutschland beherrschen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Nur jeder fünfte Deutsche traut sich einer Umfrage zufolge überlebensnotwendige Maßnahmen bei Unfallopfern zu. Das…
Weil die zentrale Vereidigungsfeier für die 2.500 Kommissaranwärter der nordrhein-westfälischen Polizei in der Kölnarena wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, wird es in Nordrhein-Westfalen…
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatte es erforderlich gemacht, Ausbildungs- und Übungstätigkeiten der Bundeswehr auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Im Rahmen und unter Beachtung umfangreicher…
Das Forschungsprojekt an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen geht weiter: In Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover versuchen Forscher herauszufinden, ob Hunde…
Nach einer mehrmonatigen, durch die Corona-Lage bedingten Pause sind heute die ersten Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und…
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnen digitale Medien im Alltag eine noch größere Bedeutung und werden zu einer wichtigen Unterstützung für Beruf und Bildung. Der richtige Umgang mit…
Eine entsprechende Absichtserklärung über abgestimmte Lehrinhalte zur digitalen Planungsmethode haben Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI),…
Mit ihrem Angebot der Ersten-Hilfe-Kurse wollen die Johanniter Hemmschwellen abbauen, Wissen vermitteln und Menschen auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dem Kurskonzept "Fit in Erster Hilfe"…
Das Projekt "Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen" wurde im Jahr 2016 durch eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Innenministeriums und des Bayerischen Roten Kreuzes ins…
An der Sanitätsakademie der Bundeswehr werden zur Schulung qualifizierter Rettungsmediziner die Lehrgänge Notfallmedizin für Sanitätsoffiziere Arzt durchgeführt. Elementarer Bestandteil des…
Die Bundespolizei bildet in zwei neuen Ausbildungsstätten in Bielefeld und Rothenburg an der Fulda angehende Bundespolizisten aus. Ab dem 1. September 2021 sollen jeweils rund 450 Anwärterinnen und…
Blaulicht am Main-Donau-Kanal in Hilpoltstein. Eine Schwimmerin wird vermisst. Einsatzkräfte der THW-Fachgruppe Wassergefahren unterstützen mit ihren Booten die Suche. Nach so einem Szenarienmuster…
Quantitativ und qualitativ sind die Aufgaben der Feuerwehren in den letzten Jahrzehnten immer mehr gewachsen und die Herausforderung an die Kameradinnen und Kameraden nimmt stetig zu. Doch wie kann…
15 Jahre IHK-Fernlehrgang "Methodik und Didaktik für Ausbilderinnen und Ausbilder": 21 Ehrenamtliche des THW legten vergangene Woche die Ausbildereignungsprüfung der Industrie und…
Der Klimawandel sorgt für immer extremere Wetterlagen. In der Folge kommt es auch vermehrt zu Flutereignissen: Durch die Trockenheit können die Böden das Wasser schlechter aufnehmen. Anstatt zu…
Ob im echten Helikopter, mit dem Simbodie oder in virtuellen Welten – die Johanniter-Akademie in Hannover nutzt viele Wege, um mit den Teilnehmern der Aus- und Weiterbildungen den Ernstfall zu…
Präzise und schnelle Kommunikation rettet im Einsatz Leben! Deshalb vertieften vergangenes Wochenende THW-Führungskräfte aus acht Berliner Ortsverbänden ihre Funkkenntnisse in Theorie und Praxis.…
Die erfolgreiche Bewältigung von Krisensituationen stellt höchste Anforderungen an alle beteiligten Kräfte. Diese Fähigkeit zum erfolgreichen Handeln wird auch mit dem Begriff der Kompetenz…
Rund eine Million Schülerinnen und Schüler starten in diesen Tagen mit dem Unterrichtsprojekt "Einsatz für die Sicherheit": In dem Projekt lernen die Acht- bis Zehntklässler den Alltag…
Ralf Seebode hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Als Jugendrotkreuzler entdeckte er seine Leidenschaft für den Bereich Erste Hilfe und Sanitätsdienst. Seit 2001 steht er an der Spitze der…
Der stetige Zulauf neuer Mitglieder ist für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Mettmann ebenso wichtig wie die Motivationserhaltung bei den bereits aktiven Mitgliedern. Zur…
Weil das Verständnis von Lernprozessen sowie der Entwicklung und Förderung von Handlungskompetenz in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, werden auch Unterrichtskonzepte und…
Die Feuerwehren im Ennepe-Ruhr-Kreis führen seit Jahren erfolgreich und zielgruppenorientiert Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung als Präventionsmaßnahme durch. Auch werden die…
Ganz langsam und behutsam umwickelt Julian den Arm seines Mitschülers Vasilios. Seine Mitschüler gucken aufmerksam zu, jeder darf noch einen Versuch wagen. Und einen Verband anlegen, das will…
Insgesamt 15 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband (OV) Wunstorf-Steinhuder Meer und des OV Landesbergen sind in einem dreitägigen Lehrgang zu Betreuungshelfern ausgebildet worden.
Eine zeitnahe personelle Erweiterung für den Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes ist bei der Feuerwehr Bremerhaven zwingend notwendig. Diese Feststellung und andere Themen wurden gestern vom…
Stühle rücken, Stifte werden hin- und her gereicht. „Was denkst du?“ „Was meinst du denn damit?“ Gleichzeitig steht draußen auf dem Hof eine Gruppe im Einsatzanzug um einige Geräte für…