Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht bundesweite Übersicht über einschlägige Studiengänge

IT-Sicherheitsausbildung

Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security und dem "Internet of Things" sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat eine bundesweite Übersicht über Studiengänge erstellt.

www.teletrust.de/it-sicherheitslehre/

IT-Sicherheit erfordert eine anspruchsvolle Aus- und Fortbildung. Viele Lehreinrichtungen haben den Bedarf erkannt und entsprechende Studiengänge aufgebaut. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt diese Entwicklung und hat eine bundesweite Übersicht über aktuelle Lehrangebote erstellt. Nachwuchskräfte, die sich über Studienmöglichkeiten informieren möchten, finden hier Anhaltspunkte für weitergehende Orientierung.

Prof. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender und Direktor des Institutes für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule: "Ein IT-Sicherheitsstudium vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen zu Architekturen, Konzepten, Prinzipien, Mechanismen und Eigenschaften im Bereich IT- und Sicherheitssystemen. Damit versetzen wir den interessierten Nachwuchs in die Lage, sich aktiv an der Absicherung der digitalen Zukunft zu beteiligen, indem sie unter anderem Sicherheitslücken finden, bevor kriminelle Hacker diese für ihre Zwecke ausnutzen können oder auch dazu, notwendige sowie innovative IT-Sicherheitslösungen zu entwickeln, um für die fortschreitende Digitalisierung ein sicheres und vertrauens-würdiges Fundament zu schaffen."

Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Entsprechende Hinweise sind erbeten an info@teletrust.de.

Verwandte Artikel

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

Die Zertifizierung von IT-Produkten leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Cyber-Sicherheitsniveaus in Deutschland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet Zertifizierungen nach dem neuesten...

Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden fordern sichere IT-Produkte

Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden fordern sichere IT-Produkte

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) appelliert an die Hersteller von IT-Produkten, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und die Geräte in einer sicheren Konfiguration auszuliefern.

Mit einfachen Mitteln viel erreichen: Effektiver Schutz vor Cyber-Attacken ist machbar

Mit einfachen Mitteln viel erreichen: Effektiver Schutz vor Cyber-Attacken ist machbar

ie Qualität und Intensität von Cyber-Angriffen auf deutsche Unternehmen steigt seit Jahren stetig an. Davon sind auch immer mehr Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen betroffen, die oftmals eine ähnliche Organisationsstruktur und ein...

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…