14.11.2023 •

BONN – VORREITER IM KATASTROPHEN RISIKOMANAGEMENT?

Am 22. November werden Prof. Dr. Lothar Schrott und Regina Fleischmann eine Podiumsdiskussion zum Thema Katastrophenmanagement in Bonn moderieren.

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Vortragsreihe “Mittwochs im GIUB” um 17:15 Uhr im Geographischen Institut der Universität Bonn statt.

BONN – VORREITER IM KATASTROPHEN RISIKOMANAGEMENT?
Quelle: DKKV

In Bonn ist eine Vielzahl von Akteuren im Themenbereich des Katastrophenrisikomanagements tätig. 2017 wurde von der Stadt Bonn, mit Unterstützung des Geographischen Instituts der Universität Bonn und zahlreichen weiteren Akteuren, das „Bonner Netzwerk für Internationalen Katastrophenschutz und Risikomanagement“ gegründet.Die Gäste der Podiumsdiskussion repräsentieren als Fach und Führungskräfte wichtige Institutionen des Bonner Netzwerks, bringen unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen ein. Sie tragen durch ihre Tätigkeit zu einzelnen oder allen Phasen des Katastrophenkreislaufs bei, der aus Prävention Vorbereitung, Bewältigung und Wiederaufbau besteht. Für Studierende und GIUB Alumni bietet der Themenbereich des Katastrophenrisikomanagements ein großes und vielfältiges Berufsfeld.

Gemeinsam mit  den Gästen wird in der Podiumsdiskussion der Frage nachgegangen, welche Chancen und Herausforderungen sich für die Stadt Bonn ergeben, ein Vorreiter im Bereich des Katastrophenrisikomanagements zu sein.

An der Diskussion werden die folgenden Exper:innen teilnehmen:

  • Dr. Julia Höller (Landtag NRW)
  • Jochen Stein (Leitung Feuerwehr Bonn)
  • Kathrin Stolzenburg (BBK)
  • Ronja Winkhardt-Enz (DKKV)
  • Dr. Peter Billing (ehemal EU-Kommission)

Wir freuen uns auf eine angeregte Podiumsdiskussion und weiterführende Diskussionen nach dem Event mit Kaltgetränken und Brezeln im Foyer des Instituts!


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

SECHSTER WAX-NEWSLETTER ERSCHIENEN!

SECHSTER WAX-NEWSLETTER ERSCHIENEN!

Die Fördermaßnahme WaX blickt auf ein erfolgreiches Statusseminar in Potsdam im vergangenen September zurück – für die Mehrheit der Verbünde ist die Halbzeit somit erreicht

Jede Sekunde zählt in der Versorgung – Verletzungsmuster in der Zivilen Verteidigung

Jede Sekunde zählt in der Versorgung – Verletzungsmuster in der Zivilen Verteidigung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) veranstaltete eine Erprobung zum sanitätsdienstlichen Management spezifischer Verletzungen in der Zivilen Verteidigung

FORUM KATASTROPHENVORSORGE UND KRISEMKOMMUNIKATION

FORUM KATASTROPHENVORSORGE UND KRISEMKOMMUNIKATION

Am 24. Oktober 2023 fand das Forum Katastrophenvorsorge und Krisenkommunikation – für mehr Sicherheit in Kommunen – in Potsdam statt

: