Ein Jahr Bernd: THW-Hochleistungspumpen und Mobile Hochwasserpegel

Bonn. Das THW verfügt über hochleistungsfähige Pumpen, mit denen es in der Lage ist, je nach Modell bis zu 25.000 Liter Wasser in der Minute zu fördern. Diese wurden in den Unwetterregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vergangenes Jahr nach den Starkregenfällen dringend gebraucht. An der Steinbachtalsperre bei Euskirchen waren kurz nach der Flut gleich mehrere Pumpen im Einsatz.

„Bis zu 70.000 Liter pro Minute förderten THW und Feuerwehr aus der Talsperre. Das unverzügliche Handeln der Einsatzkräfte und die bundesweit flächendeckende, gute Ausstattung der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen trugen dazu bei, dass die Talsperre nicht brach“, resümiert THW-Präsident Gerd Friedsam.

Ein Jahr Bernd: THW-Hochleistungspumpen und Mobile Hochwasserpegel
Quelle: THW

In der ersten Einsatzphase rund um das Unwetter „Bernd“ stand im Mittelpunkt, Menschen zu retten und wichtige Infrastruktur wie zum Beispiel die Steinbachtalsperre bei Euskirchen zu sichern. Vielerorts setzte das THW dazu die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen mit ihren Hochleistungspumpen ein, die pro Minute bis zu 25.000 Liter – das entspricht etwa 150 Badewannenfüllungen – aus überfluteten Gebieten abpumpten. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen verfügt über die Spezialfähigkeit, große Wassermengen über größere Distanzen zu fördern. Die Einsatzkräfte dieser Fachgruppe lernen dafür in ihrer Ausbildung, wie man Abwasserleitungen und -netze baut sowie Pumparbeiten mit unterschiedlichen Pumpen bzw. Großpumpen fachgerecht durchführt. 

Um einen Wasseranstieg so früh wie möglich zu erkennen, setzte das THW im Ahrtal zudem mobile Hochwasserpegel (MHP) in den vom Unwetter betroffenen Regionen ein. Insgesamt acht solcher Systeme bauten Einsatzkräfte des THW an Orten auf, an denen kein fester Pegel aufgestellt oder ein vorhandener beschädigt worden war. Die Geräte ermittelten mit verschiedenen Sensoren Werte wie beispielsweise Wasserstand, Sauerstoffgehalt, pH-Wert und Leitfähigkeit und sendeten diese direkt an die zuständige Einsatzleitung. Eingesetzt wurden sie unter anderem in Euskirchen, Bad Münstereifel und im Ahrtal. 

„Noch heute sind einige Hochwasserpegel in Bad Münstereifel im Betrieb. Das zeigt: Der Einsatz ist für das THW noch immer nicht beendet. Unsere Einsatzkräfte bleiben vor Ort und unterstützen, wo Hilfe benötigt wird“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Als die Flut kam: Erinnerung an den THW-Oderfluteinsatz 1997

Als die Flut kam: Erinnerung an den THW-Oderfluteinsatz 1997

Ungewöhnlich starke Regenfälle lassen Anfang Juli 1997 in Polen und Tschechien Flüsse gefährlich anschwellen.

Hochwasserereignisse und Flutkatastrophen:  Besser vorbereitet mit virtuellen Trainingssystemen von SZENARIS

Hochwasserereignisse und Flutkatastrophen: Besser vorbereitet mit virtuellen Trainingssystemen von SZENARIS

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Flutkatastrophen stellen eine immense Herausforderung für die Infrastruktur und die Rettungsdienste dar.

LIFTCONTAINER hat sich für THW-Ortsverband Lingen im Hochwassereinsatz bewährt

LIFTCONTAINER hat sich für THW-Ortsverband Lingen im Hochwassereinsatz bewährt

Seit kurzem hat der Einsatz des LIFTCONTAINERS beim Ortsverband (OV) Lingen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) das breite Anwendungsspektrum unterstrichen: Der LIFTCONTAINER wird von den Einsatzkräften als Geräteträger für die...

:

Photo

Medizinische Task Force

An der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (kurz: BABZ) in Ahrweiler fand Ende 2023 ein Fachaustausch zwischen BBK und den Innenministerien der Bundesländer zur…