Corona-Virus: DRK sieht Deutschland gegen Virus-Ausbreitung gut gewappnet

PantherMedia / jorisvo

Deutschland ist nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gut gegen schnell ausbreitende Infektionskrankheiten wie dem Corona-Virus vorbereitet. „Es ist nicht auszuschließen, dass das Virus auch Deutschland erreicht.  Wir müssen bei diesem Thema auch wachsam sein. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik. Wir teilen die Einschätzung des Robert-Koch-Instituts, dass das Risiko für die deutsche Bevölkerung nach dem derzeitigen Stand gering ist“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.

Portrait Christian Reuter am 14022018 in Berlin.
Portrait Christian Reuter am 14022018 in Berlin.
Quelle: Henning Schacht Leuthener Str. 1 - D 10829 Berlin - phone (+49) 0177 6443393 -www.berlinpressphoto.de

Der für solche Gesundheitsgefährdungen vom zuständigen Robert-Koch-Institut und den Bundesländern vorbereitete Pandemieplan sei in den vergangenen Jahren laufend verbessert worden und müsse derzeit in Bezug auf das Corona-Virus nicht umgesetzt werden. Im Pandemieplan seien auch die Strukturen des Deutschen Roten Kreuzes eingebunden, sagt DRK-Generalsekretär Reuter. 

Die für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zuständigen DRK-Helfer seien für solche Vorkommnisse gewappnet. Jeder Einzelne könne außerdem dazu beitragen, dass die Ansteckungsgefahr gering bleibe, indem er Hygieneregeln wie gründliches Händewaschen beachte.

Trotz der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus in China sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang keine Veranlassung, eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite auszurufen. Bislang sind nur wenige Fälle im Ausland bekannt. China hat unterdessen weitreichende Vorkehrungen getroffen, um die Ausbreitung im Land einzudämmen.

Verwandte Artikel

PMeV zum Tag des Bevölkerungsschutzes am 24. Juni 2023: Resiliente Kommunikationsnetze unentbehrlich

PMeV zum Tag des Bevölkerungsschutzes am 24. Juni 2023: Resiliente Kommunikationsnetze unentbehrlich

Am 24. Juni 2023 richten der Bund und das Land Brandenburg erstmals einen Tag des Bevölkerungsschutzes aus. Der Bevölkerungsschutztag in Potsdam soll informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln.

„Bevölkerungsschutz kontinuierlich und konsequent ausbauen“

„Bevölkerungsschutz kontinuierlich und konsequent ausbauen“

Corona, die Unwetterkatastrophe im Sommer 2021 und der Krieg in der Ukraine waren die Kardinalthemen beim Sommerempfang, zu dem das DRK in NRW nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am Dienstag, 30.08.2022, nach Düsseldorf eingeladen hatte.

Heiße Sommertage - DRK

Heiße Sommertage - DRK

In vielen Teilen Deutschlands erfreuen sich Menschen derzeit der Sonne und sommerlichen Temperaturen.

:

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…